Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beurer PM 62 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM 62:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

heart rate monitor
herzfrequenz pulsuhr
PM 62
Operating Instructions
Gebrauchsanleitung

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beurer PM 62

  • Seite 1 PM 62 Operating Instructions Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ABLE OF ONTENTS Scope of delivery ..................3 Important Notes ..................4 General Information for Training ............6 Functions of the HR monitor..............8 Transmission of signal and methods of Devices Measurement..9 Getting started..................9 Putting on the heart rate monitor ............9 Activating the HR watch from transport mode........9 Activating the heart rate monitor from power saving mode....10 Putting on the chest strap ...............10 General operation of the HR monitor..........11...
  • Seite 4 Stop and store recording..............25 Delete all recordings............... 26 Analyzing memory messages............27 Results....................28 Overview..................28 Display training data............... 28 Lap results .................... 30 Overview..................30 Display lap results ................30 Fitness test ................... 31 Overview..................31 Conduct fitness test................ 32 Display fitness values..............
  • Seite 5: Scope Of Delivery

    Chest strap Elastic tension strap (adjustable) Bike mount Storage box In addition: Operating instructions and separate short instructions Beurer accessories are available from specialised stores: Accessory Function Transfer cable (order You can use the transfer cable and the number 162.820) EasyFit PC software (Download from our website www.beurer.de/.com) for opti-...
  • Seite 6: Important Notes

    MPORTANT OTES Please carefully read through these operating instructions, keep it for future reference and also make it available to others. Training  This product is not a therapeutic device. It is a training instrument, which was developed for the measurement and representation of the human heart rate.
  • Seite 7 Cleaning and care  From time to time, carefully clean your chest strap, elastic chest strap and heart rate monitor with a soap and water solution. Then rinse off all components with clean water. Carefully dry them with a soft towel. You can wash the elastic chest strap in the washing machine at 30°...
  • Seite 8: General Information For Training

    ENERAL NFORMATION FOR RAINING This heart rate monitor serves to measure the human pulse. By means of various settings, you can support your individual training program and monitor your pulse. You should monitor your pulse during exercise because you should prevent your heart from excessive strain on the one hand and on the other in order to achieve the optimal training re- sults.
  • Seite 9 Analysis of the Training You can transfer your training data to a PC via the PC interface of your HR monitor (3 pins on the back of your monitor) and evaluate it there. The required transfer cable (USB) is available at specialist shops under order number 162.820.
  • Seite 10: Functions Of The Hr Monitor

    UNCTIONS OF THE MONITOR HR functions Time functions   Exact ECG heart rate meas- Time of day (12- or 24-hour urement format)   Transmission: analogue Calendar and weekday   Individual training zone ad- Date justable  Alarm / alarm clock ...
  • Seite 11: Transmission Of Signal And Methods Of Devices Measurement

    RANSMISSION OF SIGNAL AND METHODS OF EVICES EAS- UREMENT Receiving range of the heart rate monitor Your heart rate monitor picks up the heart rate signals sent by the chest strap transmitter within a range of 70 centimeters. Sensors on the chest strap The entire chest strap consists of two components: the actual chest strap and an elastic tension belt.
  • Seite 12: Activating The Heart Rate Monitor From Power Saving Mode

    Activating the heart rate monitor from power saving mode You can activate your heart rate monitor by pressing any button. If the heart rate monitor has not received any signal for approx. five minutes, it switches to the power saving mode. At that point, only the current time and the date will be displayed.
  • Seite 13: General Operation Of The Hr Monitor

    ENERAL OPERATION OF THE MONITOR Buttons on the HR watch Starts and stops functions and adjusts values. Press START/STOP and holding accelerates the entry. Switches between the functions within one menu OPTION/SET and confirms settings. MENU Switches between the different menus. Pressing quickly illuminates the display for five sec- onds.
  • Seite 14: Display

    Display Top line Middle line Bottom line Symbols Alarm clock is activated. Heart rate is being received. Training zone has been exceeded. Training zone has been underrun. Acoustic alarm for exit from the training zone is activated. The sound when pressing the buttons is activated. Two LEDs: Blink in time with heart rate.
  • Seite 15: Menus

    Menus MENU You can switch menus with the Button. Time FitTest Training MENU Setting Result Result Power saving mode If your heart rate monitor has not re- ceived any signal for approx. five min- utes, it switches to the power saving mode.
  • Seite 16: Main Display

    Main display Menu When changing menus, the name of the menu is first shown, then your HR monitor will automatically switch to the main display of the active menu. automatically From there, you have to first choose a submenu or you can directly access functions.
  • Seite 17: Basic Settings

    ASIC SETTINGS Overview In the menu you can: Setting  Enter your personal data (user). Based on this data, your HR monitor determines your calorie consumption and your fat burning during train- ing!  Set your training zone (limits). See chapter "General Information on Training"...
  • Seite 18 is displayed. Gender START/STOP START/STOP Select , if you are male. START/STOP Select , if you are female. is displayed. OPTION/SET START/STOP Set your age (10-99). is displayed. The HR monitor MaxHR OPTION/SET automatically calculates the maximum heart rate according to the formula: 220 - age = MaxHR Please note that the HR monitor also determines the MaxHR after every...
  • Seite 19: Set Training Zone

    Set training zone You can set your individual upper and lower heart rate limit as described below. Please note that both limits are automatically set as a training zone suggestion after every fitness test and that the old data are conse- quently overwritten.
  • Seite 20: Set Units

    Set units Switch to the menu Setting MENU is displayed. Limits OPTION/SET is displayed. Units OPTION/SET is displayed. The weight unit kg/lb START/STOP blinks. START/STOP Switch between the units. is displayed. The unit of cm/inch OPTION/SET measurement for height blinks. START/STOP Switch the units.
  • Seite 21: Watch Settings

    ATCH SETTINGS Overview In the menu you can: Time  Set the time and the date.  Set the alarm clock. When you are in the menu the heart rate moni- Time tor automatically activates the main display. In this mode both the weekday and the current date are displayed.
  • Seite 22  Display PM (afternoon), e.g. 2:00 PM means 14:00 is displayed. The hour setting OPTION/SET Hour flashes. START/STOP Set the hour:  0 - 24 for 24h format  0 - 12 for 12h format is displayed. The hour setting Minute OPTION/SET blinks.
  • Seite 23: Set Alarm Clock

    Set alarm clock You can turn off the alarm clock by pressing any button. On the follow- ing day, we will be woken up at the same time. Switch to the menu Time MENU is displayed. Alarm OPTION/SET is shown briefly. START/STOP Set Time 5 sec...
  • Seite 24: Recording Of Training

    ECORDING OF TRAINING Overview In the menu you can: Training  Stop your run times and thereby record your training session.  Record individual laps.  Stop and save your recording.  Delete all recordings.  Analyze memory messages. Once you are in the menu , your HR moni- Training tor automatically switches to the main display.
  • Seite 25: Stop Run Times

    manually. Read the section “Delete all recordings” in this chapter to find out how to delete the recordings.  You can let your training data be displayed. The last recording saved, can be recalled in the menu . In the menu you can Result Lap Result...
  • Seite 26: Record Laps

    Record laps While the recording of your entire training is in progress, you can record individual laps. The time continues to run as the laps are recorded. You are in the menu and your Training training is currently being recorded. is displayed.
  • Seite 27: Stop And Store Recording

    Stop and store recording Please note that after finishing and saving, you can no longer have the data displayed in the menus. Result Lap Result You are in the menu . You Training have just recorded a training. is displayed. Stop Save the recording.
  • Seite 28: Delete All Recordings

    Delete all recordings Your HR watch informs you automatically when the memory is almost full. Before you then delete the memory, we recommend analyzing the training recording or transmit to the PC! The memory on the HR watch will be deleted automatically every time you successfully transfer data to the PC.
  • Seite 29: Analyzing Memory Messages

    Analyzing memory messages In the menu your HR watch automatically informs you if the Training memory is almost full or if almost all the laps are occupied. Message Meaning When switching to the menu the HR Training watch signals , if less than 10% of the MEM LOW memory or less than 10 laps are free.
  • Seite 30: Results

    ESULTS Overview In the menu you can display your training Result data of the last recording stopped: mean and maxi- mum heart rate, times within and outside of the training zone as well as calorie consumption and fat burning. Once you are in the menu , your HR monitor Result automatically switches to the main display.
  • Seite 31 (time below the training zone) Lo [min] OPTION/SET is displayed. (time above the training zone) Hi [min] OPTION/SET is displayed. (the total calorie consumption [kcal] OPTION/SET during the recording of the training session) is displayed. The calculation is conducted based on moderately fast jogging.
  • Seite 32: Lap Results

    AP RESULTS Overview In the menu you can have the time and LAP Result average heart rate as well as the last stopped train- ing recording and the individual laps displayed. Once you are in the menu , your HR LAP Result monitor automatically switches to the main display.
  • Seite 33: Fitness Test

    ITNESS TEST Overview In the menu you can: FitTest  Test your personal fitness in a 1600m run (1 mile).  Have your fitness evaluated: Fitness index (1-5), maximum oxygen-breath volume (VO max), basal metabolic rate (BMR) and active metabolic rate (AMR).
  • Seite 34: Conduct Fitness Test

    On the middle line, the date of your last fitness test is displayed. If you have not yet completed a fitness test, then the preset date is displayed. Conduct fitness test The units displayed "m" or "mile" result from the basic settings. In the chapter "Basic Settings", section "Setting units", you can read how to change these units.
  • Seite 35: Display Fitness Values

    The scrolling display Press STOP after reminds you to press the but- 1600 m START/STOP after 1600m. The scrolling display Test Finished appears and the time required is dis- played. Back to the main display. It displays START/STOP your fitness index (1-5) with evaluation and the current date.
  • Seite 36 (Basal Metabolic Rate) is dis- OPTION/SET played. The basal metabolic rate is calculated based on the values of age, gender, body size and weight. The BMR specifies the calories needed to maintain your vital functions - in the absence of movement. (Active Metabolic Rate) is dis- OPTION/SET played.
  • Seite 37: Easyfit Software

    Installation of the software The EasyFit software is available to download from our website www.beurer.de/.com. System requirements Please refer to our homepage www.beurer.de for the current version of the PC software package EasyFit as well as for the system require- ments.
  • Seite 38: Technical Specifications And Batteries

    ECHNICAL SPECIFICATIONS AND BATTERIES HR monitor Waterproof to 30 m (suitable for swim- ming) The impermeability of the monitor to moisture cannot be guaranteed if you jump into water (high pressure load) and also if the buttons are pressed in the rain. The pulse cannot be measured under water.
  • Seite 39: Replacing The Batteries

    Replacing the batteries The battery of the HR monitor may only be replaced by a specialized dealer (any lock-maker's shop) and at the service address provided. You can replace the battery in the chest strap on your own. The battery compartment is located on the inner side.
  • Seite 40 What kind of causes for interference are there? In some situations, short-range electromagnetic interference can occur. In order to avoid these, keep well away from these sources.  Nearby power lines  Walking through security gates in airports.  Nearby overhead lines (tram) ...
  • Seite 41: List Of Abbreviations

    IST OF ABBREVIATIONS Abbreviations on the display in alphabetical order: Abbreviation English 12hr 12-hour format AM/PM 24hr 24-hour format Alarm Alarm Ante meridiem: time between midnight and midday Calories needed for the activity Average heart rate during training AVG Run Average heart rate during training Basal Metabolism Heart beats per minute...
  • Seite 42 Abbreviation English Time within the training zone [Kcal] Calorie consumption in Kcal Kilogram kg/lb Kilogram/pound Light emitting diode Limits Training limits Time below the training zone Lo limit Lowest training limit male MaxHR Maximum Heart Rate (formula: 220 - age) Memory MEM Delete Memory Delete...
  • Seite 43 Abbreviation English Training Training (Menu) Tuesday Units Units User User Maximal Amount of Oxygen Wednesday Weight Weight Year Year...
  • Seite 44: Index

    NDEX Accessories 5 Notes 4 Alarm Clock 12 Application 4 Pacemakers 4 Power saving mode 13 Basic settings 15 Buttons 11 Record laps 24 Recording 22 Care 5 Recording of training 22 Cleaning 5 Recordings delete 26 Conduct fitness test 32 Repair 5 Replacing the batteries 37 Result (Menu) 14...
  • Seite 45 NHALTSVERZEICHNIS Lieferumfang ..................45 Wichtige Hinweise .................45 Allgemeines zum Training ............48 Funktionen der Herzfrequenz-Pulsuhr ........50 Signalübertragung und Messprinzipien der Geräte ....51 Inbetriebnahme ................51 Anlegen der Pulsuhr ..............51 Aktivieren der Pulsuhr aus dem Transportmodus ....51 Aktivieren der Pulsuhr aus dem Stromsparmodus ....51 Anlegen des Brustgurtes ............52 Allgemeine Bedienung der Pulsuhr ..........53 Knöpfe der Pulsuhr..............53...
  • Seite 46 Aufzeichnung beenden und speichern ........67 Alle Aufzeichnungen löschen ...........68 Speichermeldungen beurteilen..........69 Ergebnisse ..................70 Übersicht ..................70 Trainingsdaten anzeigen ............70 Runden-Ergebnisse...............72 Übersicht ..................72 Runden-Ergebnisse anzeigen ..........72 Fitnesstest..................73 Übersicht ..................73 Fitnesstest durchführen ............74 Fitnesswerte anzeigen..............75 EasyFit Software................77 Technische Daten, Batterien und Garantie .........77 Abkürzungsverzeichnis ..............82 Stichwortverzeichnis..............84...
  • Seite 47: Lieferumfang

    Fahrradhalterung Aufbewahrungsbox Zusätzlich: Diese Gebrauchsanleitung und separate Kurzanleitung Im Fachhandel ist außerdem folgendes Zubehör erhältlich: Zubehör Funktion Übertragungskabel Mit dem Übertragungskabel und der PC- Software EasyFit (zum Download auf (Bestell-Nummer 162.820) der Website www.beurer.de/.com) kön- nen Sie Ihre Trainingsdaten auswerten.
  • Seite 48: Wichtige Hinweise

    ICHTIGE INWEISE Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bewahren Sie sie auf und machen Sie diese auch anderen Personen zugänglich. Training  Dieses Produkt ist kein medizinisches Gerät. Es ist ein Trainings- instrument, welches für die Messung und Darstellung der menschlichen Herzfrequenz entwickelt wurde.
  • Seite 49 Reinigung und Pflege  Reinigen Sie Brustgurt, elastisches Brustband und Pulsuhr von Zeit zu Zeit sorgfältig mit einer Seifenwasserlösung. Spülen Sie alle Teile dann mit klarem Wasser ab. Trocknen Sie sie sorgfältig mit einem weichen Tuch ab. Das elastische Brustband können Sie in der Waschmaschine bei 30°...
  • Seite 50: Allgemeines Zum Training

    LLGEMEINES ZUM RAINING Diese Pulsuhr dient zur Erfassung des Pulses beim Menschen. Durch die verschiedenen Einstellmöglichkeiten können Sie Ihr indi- viduelles Trainingsprogramm unterstützen und den Puls überwa- chen. Sie sollten Ihren Puls beim Training überwachen, weil Sie zum einen Ihr Herz vor Überlastung schützen sollten und zum anderen, um einen optimalen Trainingseffekt zu erzielen.
  • Seite 51: Auswertung Des Trainings

    Auswertung des Trainings Über die PC-Schnittstelle Ihrer Pulsuhr (3 Pins auf der Rückseite der Uhr) können Sie Ihre Trainingsdaten an einen PC übertragen und dort auswerten. Das dafür notwendige PC-Schnittstellenkabel (USB) erhalten Sie im Fachhandel unter der Bestell-Nummer 162.820. Die PC-Software EasyFit steuert die Übernahme der Daten von Ihrer Pulsuhr und bietet vielfältige Auswertungsmöglichkeiten.
  • Seite 52: Funktionen Der Herzfrequenz-Pulsuhr

    UNKTIONEN DER ERZFREQUENZ ULSUHR Puls-Funktionen Zeit-Funktionen   EKG-genaue Herzfrequenz- Uhrzeit (Stundenformat 12- Messung oder 24-Stunden)   Übertragung: analog Kalender und Wochentag   Individuelle Trainingszone ein- Datum stellbar  Alarm / Wecker  Akustischer und visueller Alarm  Stoppuhr sowie Farbwechsel der Leucht- ...
  • Seite 53: Signalübertragung Und Messprinzipien Der Geräte

    IGNALÜBERTRAGUNG UND ESSPRINZIPIEN DER ERÄTE Empfangsbereich der Pulsuhr Ihre Pulsuhr empfängt die Pulssignale des Brustgurt-Senders inner- halb von 70 Zentimetern. Sensoren des Brustgurtes Der gesamte Brustgurt besteht aus zwei Teilen: dem eigentlichen Brustgurt und einem elastischen Spanngurt. Auf der am Körper an- liegenden Innenseite des Brustgurtes befinden sich in der Mitte zwei rechteckige, gerippte Sensoren.
  • Seite 54: Anlegen Des Brustgurtes

    die Uhr in den Stromsparmodus. Es werden dann nur die aktuelle Uhrzeit und das Datum angezeigt. Drücken Sie einen beliebigen Knopf, um die Uhr wieder zu aktivieren. Anlegen des Brustgurtes  Befestigen Sie den Brustgurt am elastischen Spanngurt. Stellen Sie die Gurtlänge so ein, dass der Gurt gut, jedoch nicht zu locker oder zu eng anliegt.
  • Seite 55: Allgemeine Bedienung Der Pulsuhr

    LLGEMEINE EDIENUNG DER ULSUHR Knöpfe der Pulsuhr Startet und stoppt Funktionen und stellt Werte ein. START/STOP Gedrückt Halten beschleunigt die Eingabe. Wechselt zwischen Funktionen innerhalb eines OPTION/SET Menüs und bestätigt Einstellungen. Wechselt zwischen den verschiedenen Menüs. MENU Kurzes Drücken beleuchtet das Display für 5 Se- kunden.
  • Seite 56: Display

    Display Obere Zeile Mittlere Zeile Untere Zeile Symbole Weckalarm ist aktiviert. Herzfrequenz wird empfangen. Trainingszone ist überschritten. Trainingszone ist unterschritten. Akustischer Alarm bei Verlassen der Trainingszone ist aktiviert. Ton bei Betätigen der Knöpfe ist aktiviert. Zwei Leuchtdioden: Blinken in der Herzfrequenz. Farbwechsel bei Verlassen der Trainingszone von grün auf rot.
  • Seite 57: Menüs

    Menüs MENU Zwischen den Menüs wechseln Sie mit dem Knopf Time FitTest Training MENU Setting Result Result Stromsparmodus Wenn Ihre Pulsuhr ca. 5 Minuten lang kein Signal empfängt, schal- tet die Uhr in den Stromsparmo- dus. Es werden dann nur die ak- tuelle Uhrzeit und das Datum 24h-Format 12h-Format...
  • Seite 58 Hauptanzeige Bei jedem Menüwechsel wird zunächst der Name Menü des Menüs angezeigt, dann wechselt Ihre Pulsuhr automatisch in die Hauptanzeige des aktiven Me- nüs. Automatisch Von hier aus müssen Sie entweder erst ein Unter- Haupt- menü wählen oder können direkt Funktionen star- anzeige ten.
  • Seite 59: Grundeinstellungen

    RUNDEINSTELLUNGEN Übersicht Im Menü Setting können Sie:  Ihre persönlichen Daten (User) eingeben. Ihre Pulsuhr errechnet aus diesen Daten Ihren Ka- lorienverbrauch und Ihre Fettverbrennung während des Trainings!  Ihre Trainingszone (Limits) einstellen. Erklä- rungen zur Einstellung der Trainingszonen finden Sie im Kapitel „Allgemeines zum Trai- ning“.
  • Seite 60 wird angezeigt. Gender START/STOP START/STOP Wählen Sie , wenn Sie ein Mann sind. Wählen Sie , wenn Sie eine Frau sind. wird angezeigt. OPTION/SET START/STOP Stellen Sie Ihr Lebensalter ein (10-99). wird angezeigt. Die Pulsuhr MaxHR OPTION/SET errechnet die maximale Herzfre- quenz automatisch gemäß...
  • Seite 61: Trainingszone Einstellen

    Trainingszone einstellen Sie können Ihre individuelle Ober- und Untergrenze Ihres Pulses wie im Folgenden beschrieben einstellen. Beachten Sie, dass nach jedem Fitnesstest beide Grenzen als Trai- ningszonenvorschlag automatisch eingestellt und dadurch die alten Angaben überschrieben werden. Die untere Grenze des Trainings- zonenvorschlags beträgt dabei 65%, die obere Grenze 85% der maximalen Herzfrequenz.
  • Seite 62: Einheiten Einstellen

    Einheiten einstellen Wechseln Sie in das Menü Setting MENU wird angezeigt. Limits OPTION/SET wird angezeigt. Units OPTION/SET wird angezeigt. Die Gewichts- kg/lb START/STOP einheit blinkt. START/STOP Wechseln zwischen den Einheiten. wird angezeigt. Die Maß- cm/inch OPTION/SET einheit für die Körpergröße blinkt. START/STOP Wechseln Sie die Einhei- ten.
  • Seite 63: Uhr-Einstellungen

    INSTELLUNGEN Übersicht Im Menü Time können Sie:  Die Uhrzeit und das Datum einstellen.  Den Weckalarm einstellen. Sobald Sie im Menü sind, wechselt Ihre Time Pulsuhr automatisch in die Hauptanzeige. Diese zeigt den Wochentag und das Datum an. Auf dem Bild: (Freitag, den 12.
  • Seite 64  Anzeige PM (nach Mittag), z.B. 2:00 PM bedeutet 14:00 Uhr wird angezeigt. Die Stunden- OPTION/SET Hour Einstellung blinkt. START/STOP Stellen Sie die Stunde ein:  0 - 24 bei 24h-Format  0 - 12 bei 12h-Format wird angezeigt. Die Minuten- Minute OPTION/SET Einstellung blinkt.
  • Seite 65: Weckalarm Einstellen

    Weckalarm einstellen Den Weckalarm können Sie durch das Drücken eines beliebigen Knopfs ausschalten. Am nächsten Tag werden Sie wieder zur glei- chen Zeit geweckt. Wechseln Sie in das Menü Time MENU wird angezeigt. Alarm OPTION/SET wird kurz angezeigt. START/STOP Set Alarm 5 sec wird angezeigt.
  • Seite 66: Trainingsaufzeichnung

    RAININGSAUFZEICHNUNG Übersicht Im Menü können Sie: Training  Ihre Laufzeiten stoppen und damit Ihr Training aufzeichnen.  Einzelne Runden aufzeichnen.  Aufzeichnung beenden und speichern.  Alle Aufzeichnungen löschen.  Speichermeldungen beurteilen. Sobald Sie im Menü sind, wechselt Ihre Training Pulsuhr automatisch in die Hauptanzeige.
  • Seite 67: Laufzeiten Stoppen

    gen und dadurch den Speicher auf der Pulsuhr zu leeren. Alterna- tiv können Sie alle Aufzeichnungen manuell löschen. Wie Sie die- se löschen können, lesen Sie im Abschnitt „Alle Aufzeichnungen löschen“ in diesem Kapitel.  Ihre Trainingsdaten können Sie sich anzeigen lassen. Im Menü ist die letzte gespeicherte Aufzeichnung abrufbar.
  • Seite 68: Runden Aufzeichnen

    Runden aufzeichnen Während die Aufzeichnung Ihres Gesamttrainings läuft, können Sie einzelne Runden aufzeichnen. Die Zeit läuft, während Sie die Run- den aufzeichnen, stets weiter. Sie sind im Menü und Ihr Training Training wird gerade aufgezeichnet. wird angezeigt. Stoppen Sie eine neue Runde ab. OPTION/SET Die Anzeige zeigt für 5 Sekunden die Zeit und Nummer der zuletzt gemes-...
  • Seite 69: Aufzeichnung Beenden Und Speichern

    Aufzeichnung beenden und speichern Beachten Sie, dass Sie die Daten nach dem Beenden und Spei- chern nicht mehr in den Menüs anzeigen Result Lap Result lassen können. Sie sind im Menü . Sie ha- Training ben gerade ein Training aufgezeich- net.
  • Seite 70: Alle Aufzeichnungen Löschen

    Alle Aufzeichnungen löschen Ihre Pulsuhr informiert Sie automatisch, wenn der Speicher fast voll ist. Bevor Sie dann den Speicher löschen, empfehlen wir, die Trai- ningsaufzeichnung auszuwerten oder auf den PC zu übertragen! Mit jeder erfolgreichen Datenübertragung auf den PC wird der Speicher auf der Pulsuhr automatisch gelöscht.
  • Seite 71: Speichermeldungen Beurteilen

    Speichermeldungen beurteilen Im Menü informiert Sie Ihre Pulsuhr automatisch, wenn der Training Speicher fast voll ist oder fast alle Runden belegt sind. Meldung Bedeutung Bei Wechsel in das Menü Training meldet die Pulsuhr , wenn weniger als 10% des MEM LOW Speichers oder weniger als 10 Runden frei sind.
  • Seite 72: Ergebnisse

    RGEBNISSE Übersicht Im Menü können Sie Ihre Trainingsdaten Result der zuletzt gestoppten Aufzeichnung anzeigen: mittlere und maximale Herzfrequenz, Zeiten inner- und außerhalb der Trainingszone sowie Kalorienverbrauch und Fettverbrennung. Sobald Sie im Menü sind, wechselt Ihre Result Pulsuhr automatisch in die Hauptanzeige. Diese zeigt bPM AVG Trainingsdaten anzeigen...
  • Seite 73 (Zeit unterhalb der Trai- Lo [min] OPTION/SET ningszone) wird angezeigt. (Zeit oberhalb der Trai- Hi [min] OPTION/SET ningszone) wird angezeigt.  OPTION/SET (gesamter Kalorien- [kcal] verbrauch während des Trainings) wird angezeigt. Die Berechnung erfolgt auf Basis mittelschnellen Joggens. Grundlage für den Kalo- rienverbrauch Fett- verbrennung sind:...
  • Seite 74: Runden-Ergebnisse

    UNDEN RGEBNISSE Übersicht Im Menü können Sie Zeit und durch- LAP Result schnittliche Herzfrequenz anzeigen lassen. Die- se Anzeigen sind sowohl für die gesamte zuletzt gestoppte Trainingsaufzeichnung als auch für jede einzelne Runde abrufbar. Sobald Sie im Menü sind, wechselt LAP Result Ihre Pulsuhr automatisch in die Hauptanzeige.
  • Seite 75: Fitnesstest

    ITNESSTEST Übersicht Im Menü FitTest können Sie:  Ihre persönliche Fitness bei einem 1600m Lauf testen (1 Meile).  Ihre Fitness bewerten lassen: Fitnessindex (1- maximales Sauerstoff-Atemvolumen (VO2max), Grundumsatz (BMR) und Aktivi- tätskalorienbedarf (AMR).  Ihre individuelle Ober- und Untergrenze als Trainingszonenvorschlag automatisch ermit- teln lassen und dabei beide Grenzen im Menü...
  • Seite 76: Fitnesstest Durchführen

    In der mittleren Zeile wird das Datum Ihres letz- ten Fitnesstests angezeigt. Wenn Sie noch kei- nen Fitnesstest durchgeführt haben, wird das voreingestellte Datum angezeigt. Fitnesstest durchführen Die angezeigten Einheiten „m“ oder „mile“ stammen aus den Grund- einstellungen. Wie Sie diese wechseln können, lesen Sie im Kapitel „Grundeinstellungen“, Abschnitt „Einheiten einstellen“.
  • Seite 77: Fitnesswerte Anzeigen

    Die durchlaufende Anzeige Press erinnert Sie dar- STOP after 1600 m nach 1600m Knopf START/STOP zu drücken. Es erscheint die durchlaufende An- zeige und die benötig- Test Finished te Zeit wird angezeigt. Zurück in die Hauptanzeige. Sie START/STOP zeigt Ihren Fitnessindex (1-5) mit Bewertung und das aktuelle Datum Fitnesswerte anzeigen Die Anzeige der Fitnesswerte ist nur sinnvoll, wenn Sie mindestens...
  • Seite 78 (Basal Metabolic Rate) wird OPTION/SET angezeigt. Der Grundumsatz errech- net sich aus den Werten Alter, Ge- schlecht, Körpergröße und Gewicht. Der BMR gibt den Kalorienbedarf an, den Sie für die Aufrechterhaltung Ihrer Lebensfunktionen – ohne Be- wegung – benötigen. (Active Metabolic Rate) wird OPTION/SET angezeigt.
  • Seite 79: Easyfit Software

    Verschiedene Auswertungen und Grafiken zur Beobachtung des Trainingsfortschritts Installation der Software Die EasyFit Software steht zum Download auf unserer Homepage www.beurer.de/.com bereit. Systemvoraussetzungen Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage www.beurer.de über die aktuelle Version der PC-Software EasyFit und die notwen- digen Systemvoraussetzungen.
  • Seite 80 ECHNISCHE ATEN ATTERIEN UND ARANTIE Pulsuhr Wasserdicht bis 30 m (zum Schwimmen geeignet) Die Dichtigkeit der Uhr gegenüber Nässe kann bei Sprüngen ins Wasser (hohe Druckbelastungen) sowie beim Drücken der Knöpfe im Regen nicht gewährleistet werden. Die Pulsmessung ist unter Wasser nicht möglich.
  • Seite 81: Austausch Der Batterien

    Austausch der Batterien Die Batterie der Pulsuhr darf nur ein Fachgeschäft (jede Uhrma- cherwerkstätte) oder die angegebene Serviceadresse austauschen. Ansonsten erlöschen Garantieansprüche. Die Batterie des Brustgurtes können Sie selbständig wechseln. Das Batteriefach befindet sich auf der Innenseite. Verwenden Sie zum Öffnen des Faches eine Münze oder die einzusetzende Lithiumbat- terie.
  • Seite 82 Störungen und Überlagerungen In der Pulsuhr ist ein Empfänger für die Signale des Senders des Brustgurtes eingebaut. Bei der Benutzung kann es vorkommen, dass die Pulsuhr zusätzlich andere Signale empfängt als die des Brustgurtes. Wie können Sie Störungen erkennen? Störungen erkennen Sie daran, dass unrealistische Werte angezeigt werden.
  • Seite 83 Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Beurer GmbH, 89077 Ulm, Germany, geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei unseren eigenen oder bei von uns autorisierten Werkstätten.
  • Seite 84: Abkürzungsverzeichnis

    BKÜRZUNGSVERZEICHNIS Abkürzungen auf dem Display in alphabetischer Reihenfolge: Abkürzung Deutsch 12hr 12-Stundenformat AM/PM 24hr 24-Stundenformat Alter Alarm Alarm Ante meridiem: Zeit zwischen Mitternacht und Mittag Aktivitätskalorienbedarf Durchschnittliche Trainings-Herzfrequenz AVG-Run Durchschnittliche Trainings-Herzfrequenz Grundumsatz Herzschläge pro Minute bPM AVG Durchschnittliche Trainings-Herzfrequenz, Schläge pro Minute bPM Hrmax Maximale Trainings-Herzfrequenz, Schläge pro Minute cm/inch...
  • Seite 85 kg/lb Kilogramm/Pfund Runde Leuchtdiode Limits Trainingsgrenzen Zeit unterhalb der Trainingszone Lo limit Untere Trainingsgrenze männlich MaxHR Maximale Herzfrequenz (Formel: 220 - Lebensalter) Speicher Minute Minute [min] Minute Montag Month Monat Post meridiem: Zeit zwischen Mittag und Mitternacht Result Ergebnis Laufzeit wird gemessen Samstag Setting Einstellungen (Menü)
  • Seite 86: Stichwortverzeichnis

    TICHWORTVERZEICHNIS Menüs 55 Messprinzipien der Geräte 51 Abkürzungsverzeichnis 82 Aufzeichnung 64 Aufzeichnungen löschen 68 Pflege 47, 56, 73 Batterien 79 Reinigung 47, 56, 73 Reparatur 47 Result (Menü) 56 Datum einstellen 61 Runden aufzeichnen 66 Display 54 Runden-Ergebnisse 72 Runden-Ergebnisse anzeigen 72 Einheiten einstellen 60 Entsorgung 47 Setting (Menü) 56...
  • Seite 88 Beurer GmbH, Söflinger Str. 218, 89077 Ulm, Germany www.beurer.de, Tel: (0049) 0731-3989144, Fax: (0049) 0731-3989255, kd@beurer.de...

Inhaltsverzeichnis