Herunterladen Diese Seite drucken
Ochsner EUROPA 333 GENIUS Bedienungs- Und Installationsanleitung

Ochsner EUROPA 333 GENIUS Bedienungs- Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EUROPA 333 GENIUS:

Werbung

LUFT-/ABLUFT-WARMWASSERWÄRMEPUMPE
BEDIENUNGS- UND
INSTALLATIONSANLEITUNG
► EUROPA 333 GENIUS
ORIGINALANLEITUNG
GÜLTIG AB SOFTWARE-VERSION V0.36

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Ochsner EUROPA 333 GENIUS

  • Seite 1 LUFT-/ABLUFT-WARMWASSERWÄRMEPUMPE BEDIENUNGS- UND INSTALLATIONSANLEITUNG ► EUROPA 333 GENIUS ORIGINALANLEITUNG GÜLTIG AB SOFTWARE-VERSION V0.36...
  • Seite 3 Anschluss an ein bestehendes Heizungssystem 8.2.2 Anschluss an eine Solarthermieanlage E-Heizstab 8.3.1 Verbrauch von Überschussstrom einer Photovoltaikanla- Geräteinstallation vorbereiten Aufstellungsort 9.1.1 Mindestabstände einhalten Wärmequellenanschluss vorbereiten 9.2.1 Aufstellung im Waschraum 9.2.2 Kühlung des Vorratsraumes 9.2.3 Abluftsystem Geräteinstallation BIA-EUROPA 333-DE12 | www.ochsner.com...
  • Seite 4 GEFAHR Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzun- gen oder Tod zur Folge haben. WARNUNG Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzun- gen oder Tod zur Folge haben kann. VORSICHT Hinweise, deren Nichtbeachtung zu mittelschweren oder leichten Verletzungen führen kann. www.ochsner.com | BIA-EUROPA 333-DE12...
  • Seite 5 ► Die Inbetriebnahme und die Wartung des Gerätes zusätzliche Dokumente sind vorhanden und müssen verwendet werden darf nur vom OCHSNER-Kundendienst oder von OCHSNER autorisierten Kundendienst-Partnern durchgeführt werden. ► Der Fachhandwerker ist bei der Installation und der Erstinbetriebnahme verantwortlich für die Einhaltung der geltenden Vorschriften.
  • Seite 6 BEDIENUNG | Gerätebeschreibung ► Arbeiten am Kältekreis dürfen nur vom OCHSNER- Kundendienst oder von OCHSNER autorisierten Kundendienst-Partnern durchgeführt werden. WARNUNG: Verbrennung Das Gerät ist mit dem nicht brennbaren Kältemittel R134a befüllt. » Benutzen Sie Schutzkleidung und Schutzbril- len bei Arbeiten am Kältekreis.
  • Seite 7 Menüpunkt „Uhrzeit einstellen“ zu navigieren. zeige) OK-Taste Speichern von Einstellungen / Auswahl des Untermenüs / Quittierung Er47 (Abtaustö- rung) Wärmepumpe ein- und ausschalten » Halten Sie die Ein-Aus-Taste für min. 2 Sekunden gedrückt. » Bestätigen Sie mit der OK-Taste. BIA-EUROPA 333-DE12 | www.ochsner.com...
  • Seite 8 Stellen Sie durch Drücken der Auf- und Ab-Taste den Sollwert ein. » Bestätigen Sie mit der OK-Taste. » Bestätigen Sie mit der OK-Taste. » Stellen Sie durch Drücken der Auf- und Ab-Taste die Uhrzeit (Minute) ein. www.ochsner.com | BIA-EUROPA 333-DE12...
  • Seite 9 Betriebswahl On = Warmwasserbetrieb ein- a v to » Warmwasser geschaltet Blättern Sie im Menü „Warmwasser“ mit der Ab-Taste. Off = Warmwasserbetrieb aus- geschaltet Auto = Automatikbetrieb laut Zeitprogramm Fast = Warmwasser-Schnell- aufheizung Auto = Werkseinstellung BIA-EUROPA 333-DE12 | www.ochsner.com...
  • Seite 10 An diesem können Sie sich bei der Erstellung Ihres eigenen, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten, Zeitprogrammes orientieren. Im Hauptmenü wird das Symbol „Warmwasser“ hell an- (siehe Seite 16, Beispiel: Zeitprogramm für gezeigt. Warmwasser und Antilegionellen-Betrieb) » Bestätigen Sie mit der OK-Taste. www.ochsner.com | BIA-EUROPA 333-DE12...
  • Seite 11 Ausschaltzeit (4.off) verfahren Sie in glei- cher Weise. » Drücken Sie mehrmalig die Zurück-Taste um zur Hauptanzeige zurückkehren. Freigabe der Aus- und Einschaltzeiten für einzelne Tage » Drücken Sie die Menü-Taste. » Blättern Sie im Menü „Warmwasser“ mit der Ab-Taste. BIA-EUROPA 333-DE12 | www.ochsner.com...
  • Seite 12 Blättern Sie im Menü „Warmwasser“ mit der Ab-Taste. Der Displaytext day.1 wird angezeigt. » Benutzen Sie die Auf-Taste und Ab-Taste um zwi- schen day.1 (Montag)- day.7 (Sonntag) zu wechseln Die Symbole „Warmwasser“ und „Uhrzeit“ werden hell an- gezeigt. Der Displaytext 2.day wird angezeigt. www.ochsner.com | BIA-EUROPA 333-DE12...
  • Seite 13 2 60 Antilegionel- Hier wird der Warm- Die erste Ausschaltzeit (2.off) ist für den jeweiligen len-Tempe- wassersollwert bei Tag nicht freigegeben. (Heizbetrieb endet nicht) ratur Antilegionellen-Betrieb ein- gestellt. 60°C = Werkseinstellung » Bestätigen Sie mit der OK-Taste. BIA-EUROPA 333-DE12 | www.ochsner.com...
  • Seite 14 Antilegionellen-Betrieb beendet. 4h = Werkseinstellung 4.4.1 Zeitprogramm » Drücken Sie die Menü-Taste. » Benutzen Sie die Auf-Taste und Ab-Taste, um die Be- triebswahl zu wechseln. date = Antilegionellen-Betrieb Zeitprogramm » Bestätigen Sie mit der OK-Taste. www.ochsner.com | BIA-EUROPA 333-DE12...
  • Seite 15 Parametern 5.on, 6.on, 5.day und 6.day in glei- cher Weise, wie es für die Parameter 1.on und 1.day im Warmwasser-Zeitprogramm beschrieben ist. (sie- he Seite 10, Zeitprogramm) Für das Antilegionellen-Zeitprogramm muss keine Aus- schaltzeit definiert werden. BIA-EUROPA 333-DE12 | www.ochsner.com...
  • Seite 16 Damit ein Schaltpunkt schaltet muss er „überlau- fen“ werden. Bsp: Wird am Mittwoch um 18:00 Uhr für Mittwoch um 9:00 Uhr ein Schaltpunkt gesetzt, so wird die- ser erst eine Woche später berücksichtigt wenn er um 9:00 Uhr „überlaufen“ wird. www.ochsner.com | BIA-EUROPA 333-DE12...
  • Seite 17 BEDIENUNG | Einstellungen tätigen 1 Betriebsmodus gesperrt 2 Betriebsmodus freigegeben 3 Antilegionellen-Betrieb BIA-EUROPA 333-DE12 | www.ochsner.com...
  • Seite 18 Pset gang E3 Kontakt E3 offen = Lüftung abgeschaltet Kontakt E3 geschlossen = Ventilator läuft mit eingestell- ter Drehzahl Damit die externe Beschal- tung funktioniert, muss die Betriebswahl auf „Auto“ ein- gestellt sein. 13 = Werkseinstellung www.ochsner.com | BIA-EUROPA 333-DE12...
  • Seite 19 Auto = Werkseinstellung Hinweis Abtauung des Verdampfers Um das Gerät im Solarthermie-Betrieb betreiben zu können, muss der Betriebmodus „externer Zu- satzwärmeerzeuger“ deaktiviert sein. Der Verdampfer der Wärmepumpe wird bei zu kalter Lufteintrittstemperatur bedarfsabhängig abgetaut. Dazu BIA-EUROPA 333-DE12 | www.ochsner.com...
  • Seite 20 110.0°C = Werkseinstellung Kollektortem- Hier wird der Kollektortempe- peraturfühler raturfühler F4 aktiviert. 0 = deaktiviert 1 = aktiviert 0 = Werkseinstellung Kollektorpumpe-Schaltdiagramm A Warmwassersollwert 4.10 E-Heizstab Für den serienmäßig integrierten E-Heizstab sind verschie- dene Betriebsmodi verfügbar. P1 Kollektorpumpe www.ochsner.com | BIA-EUROPA 333-DE12...
  • Seite 21 Bei Betrieb des E-Heizstabes können spezifische Ein- und Abschaltgrenzen definiert werden. A Sollwert Symbol Para- Bezeichnung Beschreibung meter Externer on = Betriebsmodus aktiviert a v to Zusatzwär- off = Betriebsmodus deak- meerzeuger tiviert off = Werkseinstellung BIA-EUROPA 333-DE12 | www.ochsner.com...
  • Seite 22 0 = Schließer Schließer oder 1 = Öffner Öffner 0 = Werkseinstellung EVU-Abschaltung (Parameter B13=7) Die Wärmepumpe schaltet ab, wenn: ► der Kontakt E2 offen ist (am Display wird „Stop“ angezeigt) ► oder der Warmwassersollwert erreicht ist. www.ochsner.com | BIA-EUROPA 333-DE12...
  • Seite 23 Modbus konfigurieren ► 0x06 Write Single Register Das Modbus-Protokoll ist ein Kommunikationsproto- koll, das auf einer Master/Slave-Architektur basiert. Der ► 0x16 Write Multiple Register Modbus ermöglicht die Kommunikation zwischen der Wärmepumpe und einem Gebäudeleittechniksystem oder Smart-Home-System. BIA-EUROPA 333-DE12 | www.ochsner.com...
  • Seite 24 0x83 0x01…0x04 Wartung und Pflege Exception Codes: Wir empfehlen jährlich eine Inspektion und im Bedarfsfall ► 0x01 Illegal function eine Wartung Ihrer Wärmepumpe durch den OCHSNER- Kundendienst durchführen zu lassen. ► 0x02 Illegal adress Sachschaden Wartungsarbeiten an elektrischen Komponenten ►...
  • Seite 25 Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vor- schriften und Bestimmungen. Gerätebeschreibung Lieferumfang Der Lieferumfang Ihres Gerätes umfasst die nachfolgen- den Komponenten. ► Warmwasserwärmepumpe EUROPA 333 GENIUS ► Kollektortemperaturfühler für eine Solarthermieanla- ge (Tauchhülsenfühler, 2 m Kabellänge) Heizregister Das Gerät ist serienmäßig mit einem Heizregister ausge- rüstet.
  • Seite 26 Beachten Sie die maximale Standorthöhe der Wärmepumpenanlage. ► Sobald Überschuss vorhanden ist, nimmt die Wärme- pumpe die Energie auf, bis zu ihrem maximalen Vermögen (Parameter C34, 65˚C). Einheit max. Standorthöhe (über dem Meeresspiegel) EUROPA 333 1.000 GENIUS www.ochsner.com | BIA-EUROPA 333-DE12...
  • Seite 27 Vermeidung von scharfkan- tigen Winkeln auszuführen. ► Waagrechter Fußboden: Leichte Bodenunebenheiten können mit den gelieferten Stellfüßen ausgeglichen ► Max. Gesamtrohrlänge für Zu- und Abluft: 20 m werden. ► Es sind nicht mehr als 3 rechtwinkelige Bögen zulässig. BIA-EUROPA 333-DE12 | www.ochsner.com...
  • Seite 28 » Stellen Sie das Gerät nur auf ebenem Unter- grund ab. ► Das Gerät ist mit der Einwegpalette der Transportver- packung verschraubt. ► Die Transportverpackung bzw. die Einwegpalette ist für den Transport mit einem Stapler geeignet. www.ochsner.com | BIA-EUROPA 333-DE12...
  • Seite 29 B max. Kippwinkel = 45° C max. Kippmaß » Heben und Tragen Sie das Gerät nur an den dafür vorgesehenen Transportpunkten. 10.1.1 Gerät platzieren » Platzieren Sie das Gerät am vorgesehenen Aufstellungsort. » Halten Sie die Mindestabstände ein. BIA-EUROPA 333-DE12 | www.ochsner.com...
  • Seite 30 Schließen Sie die Kaltwasserzuführung an der Rück- seite des Gerätes an (unten). sicherzustellen. Je nach Luftmenge und Luftfeuchte kann bis zu ca. 0,3 l/h Kondenswasser anfallen. » Schließen Sie den Warmwasseranschluss an der Rückseite des Gerätes an (oben). www.ochsner.com | BIA-EUROPA 333-DE12...
  • Seite 31 (EVU) und die gültigen EN-Normen sind zwingend einzuhalten. Hinweis Die in dieser Dokumentation angegebenen Werte zur Leitungsabsicherung und für Leitungsquer- schnitte sind Richtwerte. Für die anlagenspezifische Auslegung der Sicherheitseinrichtungen und Leitungsquerschnitte ist der ausführende Fach- handwerker verantwortlich. BIA-EUROPA 333-DE12 | www.ochsner.com...
  • Seite 32 Jumper zu entfernen, ist das Wärmepumpen-Ge- häuse zu öffnen. (siehe Seite 36, Frontpanel demontieren) ► Empfohlenes Buskabel: 2x2x08-EIB-Buskabel, wobei ein Aderpaar für A und B zu verwenden ist. Der Ka- belschirm ist mit Common zu verbinden. www.ochsner.com | BIA-EUROPA 333-DE12...
  • Seite 33 Möchten Sie Ihre Wärmepumpenanlage außer Betrieb nehmen, dann Schalten Sie Ihre Wärmepumpenanlage über das Bedienteil aus. So sind Sicherheitsfunktionen wie der Anlagenfrostschutz aktiv. Sachschaden Entleeren Sie bei unterbrochener Spannungsver- sorgung der Wärmepumpenanlage und Frostgefahr die Anlage wasserseitig. BIA-EUROPA 333-DE12 | www.ochsner.com...
  • Seite 34 Kontaktieren Sie den Kundendienst Er11 Frostschutz Warmwasser-Speicher Temperatur im Speicher unter +7°C, E-Heizung aktivieren wenn vorhan- Ladepumpe läuft kurz an Pumpenkick alle 20 h für 30 Sekun- Der Pumpenkick verhindert ein Festsitzen des Pumpenantrieb. Keine Störung www.ochsner.com | BIA-EUROPA 333-DE12...
  • Seite 35 Ventilatordrehzahl < Mindestdrehzahl für länger als 10 Sek. Er19 Ventilator steckt fest keine Ventilatordrehzahl trotz Ansteueung für länger als 10 Sek. gemessen Fehler Flash Flash-Speicher hat Verifikation nicht bestanden Fehler EEPROM EEPROM-Speicher hat Verifikation/reset nicht bestanden Keine Verbindung zwischen Display und Regler-Platine BIA-EUROPA 333-DE12 | www.ochsner.com...
  • Seite 36 Ebenso sollten Luftkanäle und etwaige Vor folgende Tätigkeiten ist das Frontpanel zu demontie- Schutzgitter und Filter auf Sauberkeit überprüft werden. ren: Der OCHSNER-Kundendienst steht Ihnen zur Durch- ► Demontage der Abdeckhaube führung von Wartungen bzw. Überprüfungen gerne zur Verfügung.
  • Seite 37 Sie die Mantel-Einzelteile zueinander vertikal 2 Klettband-Montagepunkte verschieben. Für das Montieren des Frontpanels ist der Demontage-Pro- zess in umgekehrter Reihenfolge durchzuführen. 13.3 Abdeckhaube demontieren Sachschaden Das Demontieren der Abdeckhaube ist aus- schließlich von autorisierten Fachhandwerkern durchzuführen. BIA-EUROPA 333-DE12 | www.ochsner.com...
  • Seite 38 13.5 Warmwasserspeicher entkalken Sachschaden 13.7 Wartungsvertrag Verwenden Sie ausschließlich Entkalkungsmittel, welche zur Anwendung für Trinkwasser-Warmwas- Die Fa. OCHSNER bietet eine breite Produktpalette an serspeicher zugelassen sind. Wartungsverträgen an. Weitere Informationen hierzu fin- den Sie auf www.ochsner.com. Je nach Warmwassertemperatur und Wasserhärte sind nach DIN 1988-7:2004-12 folgende Wasserbehandlungen durchzuführen:...
  • Seite 39 Phasen / Nennspannung / Frequenz ~/V/Hz 1/~220-240/50 Leistungsfaktor   0,75 Absicherung   1x C13A 1p Betriebsstrom max. 10,2 Anlaufstrom max. 18,0 ZUSATZHEIZUNG E-HEIZSTAB E-Heizstab intern / regelbar 1,4 / ja E-Heizstab-Stufen (fix/regelbar) 0,7/0,7 Warmwassertemperatur max., Zusatzheizung E-Heizstab °C BIA-EUROPA 333-DE12 | www.ochsner.com...
  • Seite 40 Ganggenauigkeit 50 pmm (Fehler max. 5 Sekunden pro Tag), Pufferung der Batterie durch Gold-Cap bis zu 3 Tage. Bei längerem Stromausfall muss die Uhr neu gestellt werden. 14.2.1 PTC-Temperaturfühler PTC, Typ KTY81-121 Temperatur [°C] Widerstand [Ohm] Temperatur [°C] Widerstand [Ohm] 1.196 1.286 1.378 1.475 1.575 1.679 1.786 1.896 2.003 1.029 2.103 1.111 2.189 www.ochsner.com | BIA-EUROPA 333-DE12...
  • Seite 41 INSTALLATION | Technische Daten 14.3 Diagramme Ventilator-Kennlinie freiblasend (Ventilator eingebaut) Bei der nachfolgenden Kennlinie sind die internen Druck- Ventilator-Kennlinie (von Ventilator-Hersteller) verluste bei eingebautem Ventilator berücksichtigt. X Ventilator-Luftvolumenstrom [m³/h] Y Ventilator-Sollwert [%] Versorgungsspannung Frequenz Drehzahl Leistungsaufnahme Stromaufnahme Luftvolumenstrom Druckerhöhung BIA-EUROPA 333-DE12 | www.ochsner.com...
  • Seite 42 0,50% ► Gesamtoberschwingungsgehalt (THD) 8% ► Frequenz 49,5 Hz bis 50,5 Hz ► Langsame Spannungsänderungen 230 VAC ± 10% (Integrationsintervall 10 min) ► Schnelle Spannungsänderungen 230 VAC ± 5% (In- tegrationsintervall 10 ms) ► Spannungsunsymmetrie 2% www.ochsner.com | BIA-EUROPA 333-DE12...
  • Seite 43 9 E-Heizstab, Zusatzheizung (IG 6/4“) 10 Fühler-Tauchhülse (IG 1/2“) 11 Heizregister-Austritt (IG 3/4“) 12 Kaltwassereintritt (IG 3/4“) 13 Klemme X1 für die Kollektorpumpe 14 Klemme X3 für die Modbus-Anbindung 15 Klemme X2 zur externen Beschaltung 16 Rollbond-Kondensator BIA-EUROPA 333-DE12 | www.ochsner.com...
  • Seite 44 Die Wärmepumpe darf nicht in den Hausmüll ge- langen. Kältemittel R134a Der Kältekreis dieses Gerätes ist mit dem Kältemittel R134a gefüllt. Das Kältemittel R134a ist ein im Kyoto-Pro- tokoll erfasstes fluoriertes Treibhausgas. Das Kältemittel R134a darf nicht in die Atmosphäre abgelassen werden. www.ochsner.com | BIA-EUROPA 333-DE12...
  • Seite 45 BIA-EUROPA 333-DE12 | www.ochsner.com...
  • Seite 46 | BIA-EUROPA 333-DE12...
  • Seite 47 BIA-EUROPA 333-DE12 | www.ochsner.com...
  • Seite 48 Firma Adresse Tel.-Nr. Service-Techniker: OCHSNER Wärmepumpen GmbH OCHSNER Wärmepumpen GmbH OCHSNER Wärmepumpen GmbH OCHSNER Sp. z o.o. Österreich (Firmenbuch) Deutschland Schweiz PL-31-302 Kraków, ul. Pod Fortem Nr. 19 A-4021 Linz, Bockgasse 2a D-10719 Berlin, Kurfürstendamm 11 CH-8001 Zürich, Uraniastrasse 18 OCHSNER-Hotline: +48 662 107 –...