Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montagekontrolle / Funktionstest; Wartungsarbeiten - STG-BEIKIRCH M2/200-500N/EV1/RWA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M2/200-500N/EV1/RWA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montagekontrolle / Funktionstest

Nach erfolgter Montage
Antriebe durch 2-maligen Probelauf testen. Dabei Fenster und Antrieb genau beobachten. Der Antrieb muss rechtwinklig
zum Fenster laufen. Der Antrieb darf in keiner Stellung am Baukörper anschlagen oder diesen berühren.
Fehlerursache / Störungsanzeige leuchtet in der Steuerzentrale
- Die Überwachungsdioden sind falsch eingeklemmt oder fehlen.
- Die Antriebe laufen entgegen der Laufrichtung: Adern blau und braun bzw. 1 und 2 tauschen.
- Die Lastabschaltung spricht nicht an: Aderquerschnitt prüfen, Kapazität der Stromversorgung mit der
Gesamtstromaufnahme der Antriebe vergleichen (siehe Techn. Daten). Spannung messen:
Die Spannung am Antrieb darf nie kleiner als 20 V sein.
Hinweis: Die Nenndaten gelten unter Nennbedingungen!

Wartungsarbeiten

Werden die Geräte in Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (kurz RWA) eingesetzt, müssen sie mindestens einmal jährlich
geprüft, gewartet und gegebenenfalls instandgesetzt werden. Bei reinen Lüftungsanlagen ist dies auch zu empfehlen.
Die Geräte von Verunreinigungen befreien. Befestigungs- und Klemmschrauben auf festen Sitz prüfen. Die Geräte durch
Probelauf testen. Defekte Geräte dürfen nur in unserem Werk instand gesetzt werden. Es sind nur Original-Ersatzteile
einzusetzen. Die Betriebsbereitschaft ist regelmäßig zu prüfen. Empfehlenswert ist hierfür ein Wartungsvertrag.
01/13424999495
RWA Linearantrieb M2/...-500N und M2/...-500N Tandem/EV1/RWA
9

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis