Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzbereich; Besonderheiten - STG-BEIKIRCH M2/200-500N/EV1/RWA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M2/200-500N/EV1/RWA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Linearantrieb M2/...-500N und M2/...-500N Tandem/EV1/RWA
Zum Öffnen und Schließen von Fensterflügeln, Lichtkuppeln und Dachfenstern, für Rauchabzug und tägliche Lüftung
Technische Maße
Ø 18
6
16
Ø 6,2
Augen-
schraube mit
Bohrung
Ø 6,1
60
Diese Bedienungsanleitung für späteren Gebrauch bzw. Wartung aufbewahren. Änderungen dienen dem technischen Fortschritt und bleiben vorbehalten. Abbildungen unverbindlich.
01/13424999495
RWA Linearantrieb M2/...-500N und M2/...-500N Tandem/EV1/RWA

Einsatzbereich

Zum Einsatz in Dachschrägen (z. B. Dachflächenfenster oben oder unten
auswärts, Dachklappen unten auswärts) und in der senkrechten Fassade
(z. B. Klappfenster unten auswärts).

Besonderheiten

vielfältige und einfache Montagemöglichkeiten durch untere und seitliche
Klemmführungen über die gesamte Antriebslänge
kompakter Antrieb im RechteckAluminiumprofil ohne störende Anbauteile,
dadurch besonders formschönes Aussehen
bis max. 500 N Schub-/Zugkraft
automatisches Abschalten beim Erreichen der Endposition
je nach Ausführung mit/ohne integrierte(r) elektronische(r) Lastab-
schaltung, dadurch immer dichtes Schließen der Fensterklappen, keine
Endschalterjustierung notwendig
in der Tandemversion automatisches Abschalten beider Antriebe ohne
externe Zusatzsteuerung
in der Tandemversion automatisches Abschalten beider Antriebe in
AUF-Richtung bei Blockade eines Antriebes
staubdicht und spritzwassergeschützt (Schutzart IP 54)
Profilenden mit Kunststoff-Endkappen abgedichtet
Mantel- und Schubrohr aus Aluminiumlegierung, dadurch korrosionsfrei
Synchronbetrieb mit mehreren Antrieben an einem Fensterelement über
Synchronmodule möglich
hitzefeste Silikon-Anschlussleitung
3

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis