Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - STG-BEIKIRCH M2/200-500N/EV1/RWA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M2/200-500N/EV1/RWA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RWA Linearantrieb M2/...-500N und M2/...-500N Tandem/EV1/RWA

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise, die Sie unbedingt beachten müssen,
werden durch besondere Zeichen hervorgehoben.
Vorsicht: Gefahr für Personen durch elektrischen
Strom.
Achtung: Nichtbeachtung führt zur Zerstörung
Gefährdung für Material durch falsche Handhabung.
Warnung: Gefährdung für Personen durch Gefahren
aus dem Gerätebetrieb. Quetsch- und Klemmgefahr.
INFO
Warnung 230 V AC: Gefährliche Spannung. Kann Tod, schwere Körperverletzung
oder erheblichen Sachschaden verursachen. Trennen Sie das Gerät allpolig von
der Versorgungsspannung bevor Sie es öffnen, montieren oder den Aufbau verän-
dern. VDE 0100 für 230 V Netzanschluss beachten.
Beachten Sie bei der Montage und Bedienung: Das Fenster schließt automatisch.
Beim Schließen und Öffnen stoppt der Antrieb über die Lastabschaltung. Die ent-
sprechende Druckkraft entnehmen Sie bitte den technischen Daten. Die Druckkraft
reicht aber auf jeden Fall aus bei Unachtsamkeit Finger zu zerquetschen. Bei der
Montage und Bedienung nicht in den Fensterfalz und in den laufenden Antrieb
greifen! Quetsch- und Klemmgefahr!
Bedienungsanleitung für die fachgerechte Montage, Installation und angemessene
Wartung durch den geschulten, sachkundigen und sicherheitsbewussten Elektro-
Installateur und / oder Fachpersonal mit Kenntnissen der elektrischen Geräteins-
tallation. Lesen und Beachten Sie die Angaben in dieser Bedienungsanleitung und
halten Sie die vorgegebene Reihenfolge ein. Diese Bedienungsanleitung für spä-
teren Gebrauch / Wartung aufbewahren. Ein zuverlässiger Betrieb und ein Vermei-
den von Schäden und Gefahren ist nur bei sorgfältiger Montage und Einstellung
nach dieser Anleitung gegeben. Bitte beachten Sie genau die Anschlussbelegung,
die minimalen und maximalen Leistungsdaten (siehe technischen Daten) und die
Installationshinweise.
Anwendungsbereich: ausschließlich für automatisches Öffnen und Schließen der
angegebenen Fensterformen. Weitere Anwendungen im Werk erfragen.
Es würde den Rahmen dieser Bedienungsanleitung sprengen, alle gültigen
Bestimmungen und Richtlinien aufzulisten. Prüfen Sie immer, ob Ihre Anlage den
gültigen Bestimmungen entspricht. Besondere Beachtung finden dabei: Öffnungs-
querschnitt des Fensters, Öffnungszeit und Öffnungsgeschwindigkeit, Temperatur-
beständigkeit von Kabel und Geräten. Benötigtes Befestigungsmaterial ist mit dem
Baukörper und der entsprechenden Belastung abzustimmen und, wenn nötig, zu
ergänzen. Ein eventuell mitgeliefertes Befestigungsmaterial entspricht nur einem
Teil der Erfordernisse.
Wartungsarbeiten: Werden die Geräte in Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (kurz
RWA) eingesetzt, müssen sie mindestens einmal jährlich geprüft, gewartet und ggf.
instand gesetzt werden. Bei reinen Lüftungsanlagen ist dies auch zu empfehlen.
Die Geräte von Verunreinigungen befreien. Befestigungs- und Klemmschrauben
auf festen Sitz prüfen. Die Geräte durch Probelauf testen. Das Motorgetriebe ist
wartungsfrei. Defekte Geräte dürfen nur in unserem Werk instand gesetzt werden.
Es sind nur Original-Ersatzteile einzusetzen.
4
Die Betriebsbereitschaft ist regelmäßig zu prüfen. Ein Wartungsvertrag ist
empfehlenswert. Alle serienmäßig mit der RWA-Steuerzentrale gelieferten Akkus
bedürfen einer regelmäßigen Kontrolle im Rahmen der Wartung und sind nach der
vorgeschriebenen Betriebszeit (ca. 4 Jahre) auszutauschen. Bei der Entsorgung
der verwendeten Gefahrstoffe - z. B. Akkus - Gesetze beachten.
Leitungsverlegung und elektrischer Anschluss nur durch zugelassene Elektrofirma.
Netzzuleitungen 230 V AC separat bauseits absichern. Netzzuleitungen bis an die
Netzklemme ummantelt lassen. Bei der Installation DIN- und VDE-Vorschriften
beachten, VDE 0100 Errichten von Starkstromanlagen bis 1000 V, VDE 0815
Installationskabel und -leitungen, VDE 0833 Gefahrenmeldeanlagen für Brand,
Einbruch und Überfall. Kabeltypen ggf. mit den örtlichen Abnahmebehörden, Ener-
gieversorgungsunternehmen, Brandschutzbehörden oder Berufsgenossenschaften
festlegen. Alle Kleinspannungsleitungen (24 V DC) getrennt von Starkstromleitun-
gen verlegen. Flexible Leitungen dürfen nicht eingeputzt werden. Frei hängende
Leitungen mit Zugentlastung versehen. Die Leitungen müssen so verlegt sein, dass
sie im Betrieb weder abgeschert, verdreht noch abgeknickt werden. Abzweigdosen
müssen für Wartungsarbeiten zugänglich sein. Die Kabelarten, -längen und -quer-
schnitte gemäß den technischen Angaben ausführen.
Vor jeder Wartungsarbeit oder Veränderung des Aufbaus sind
die Netzspannung und Akkus allpolig abzuklemmen. Gegen unbeab-
sichtigtes Wiedereinschalten ist die Anlage abzusichern. Elektrische Steuerungen
müssen stromlos sein, bevor Sie Teile entnehmen oder dazusetzen (Netzspannung
und Akkus abklemmen).
Nach der Installation und jeder Veränderung der Anlage alle Funktionen durch
Probelauf überprüfen.
Beachten Sie bei der Montage und Bedienung: Die Fenster schließen automatisch.
Quetsch- und Scherstellen zwischen Fensterflügel und Rahmen, Lichtkuppeln und
Aufsetzkranz müssen bis zu einer Höhe von 2,5 m durch Einrichtungen gesichert
sein, die bei Berührung oder Unterbrechung durch eine Person, die Bewegung
zum Stillstand bringen (Richtlinie für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore der
Berufsgenossenschaften).
Achtung! Die Antriebe und Bedienstellen niemals an 230 V anschlie-
ßen! Sie sind für 24 V gebaut! Lebensgefahr!
Bei Anwendungen am Kippfenster muss eine Kippfang-Sicherungsschere einge-
baut werden. Sie verhindert Schäden, die bei unsachgemäßer Montage und Hand-
habung auftreten können. Bitte beachten: die Kippfang-Sicherungsschere muss mit
dem Öffnungshub des Antriebes abgestimmt sein. Das heißt, die Öffnungsweite
der Kippfang-Sicherungsschere muss, um eine Blockade zu vermeiden, größer als
der Antriebshub sein. Siehe Richtlinie für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore.
Schützen Sie alle Aggregate dauerhaft vor Wasser und Schmutz.
Achtung: Die Antriebe nur mit Steuerungen vom gleichen
Hersteller betreiben. Bei Verwendung von Fremdfabrikaten keine Haf-
tung, Garantie- und Serviceleistungen. Die Montage und Installation muss sach-
gemäß, sicherheitsbewusst und nach Angaben der Bedienungsanleitung erfolgen.
Werden Ersatzteile, Ausbauteile oder Erweiterungen benötigt bzw. gewünscht,
ausschließlich Original-Ersatzteile verwenden.
Herstellererklärung: Die Geräte sind gemäß der europäischen Richtlinien geprüft
und hergestellt. Eine entsprechende Herstellererklärung liegt vor. Sie dürfen die
Geräte nur dann betreiben, wenn für das Gesamtsystem eine Konformitätserklä-
rung vorliegt.
01/13424999495

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis