Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangsanschlüsse; Wechselstromversorgung; Dynamisches Bremsen (Standardfunktion Bei Baugröße A, B, C Und D; Optional Bei Baugröße E - Cfw700 - WEG CFW700 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CFW700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installation und Anschluss
3.2.3.1 Eingangsanschlüsse
GEFAHR!
Für die Eingangsstromversorgung des Frequenzumrichters ist eine
Trennvorrichtung vorzusehen.
Diese Vorrichtung muss bei Bedar f (z.B. bei War tungsarbeiten) die
Stromversorgung des Umrichters trennen.
ACHTUNG!
Die Stromversorgung des Frequenzumrichters muss über einen starr geerdeten
Nullleiter verfügen. Bei IT-Netzen sind nachfolgende Hinweise zu beachten.
ACHTUNG!
Damit der CFW700 mit eingebautem RFI-Filter vom Typ C3 (Baugröße A, B, C, D
mit optionalem RFI-Filter und alle Umrichtermodelle der Baugröße E – CFW700...C3...)
in IT-Netzen (Nullleiter nicht geerdet oder Erdung durch hochohmigen Widerstand)
oder in geerdeten (phasengeerdeten) Dreiecksnetzen eingesetzt werden kann,
müssen einige geerdete Bauteile des RFI-Filters entfernt werden (Kondensator bei
Baugröße A, B, C, D bzw. Kondensator und MOV bei Baugröße E). Bei Baugröße
A, B, C und D sind hierzu die Schrauben gemäß Abb. A.6 (a) zu entfernen. Bei
Baugröße E hingegen ist die Position der Brücke J1 auf der PRT1-Platine von
(XE1) auf „NC" (XIT) gemäß Abb. A.6 (b) zu ändern.

Wechselstromversorgung

Die Frequenzumrichter der Serie CFW700 sind für Stromkreise bis maximal 100.000 A
(symmetrisch) (240 V / 480 V) geeignet.
Wird der CFW700 in Stromkreisen mit einer Stromstärke über 100.000 A
sind entsprechende Schutzelemente wie Sicherungen oder Schutzschalter vorzusehen.
3.2.3.2 Dynamisches Bremsen (Standardfunktion bei Baugröße A, B, C und
D; optional bei Baugröße E - CFW700...DB...)
Folgende Daten zur Funktion „Dynamisches Bremsen" entnehmen Sie bitte Tabelle B.1 und B.2:
maximale Stromstärke, Widerstand, Strom-Effektivwert und Aderquerschnitte.
Die Nennleistung des dynamischen Bremswiderstands richtet sich nach der Bremszeit, der
Lastträgheit und dem Widerstandsdrehmoment.
12 | CFW700
eff.
eingesetzt, so
eff.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis