Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Einleitung; Gerätebeschreibung Des Cfw700 - WEG CFW700 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CFW700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2 ALLGEMEINE INFORMATIONEN

2.1 EINLEITUNG

Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Informationen zur Installation der Frequenzumrichter
CFW700, zur Inbetriebnahme der Geräte im (skalaren) U/f-Steuerungsmodus sowie zur
Behebung der häufigsten Fehler.
ACHTUNG!
Zum Betrieb dieses Geräts sind die Installationshinweise und detaillierten
Betriebsanweisungen in dieser Anleitung sowie im Programmierhandbuch und
in den Kommunikationshandbüchern zu beachten. Die Betriebsanleitung sowie die
Parameterübersicht sind als Ausdruck im Lieferumfang des Frequenzumrichters
enthalten. Betriebsanleitungen für das Zubehör werden ebenfalls als Ausdruck
geliefert. Alle übrigen Handbücher sind in elektronischer Form auf der mitgelieferten
CD-ROM gespeichert oder stehen auf der WEG-Website unter www.weg.net zum
Download zur Verfügung. Die CD-ROM sollte stets in der Nähe des Umrichters
aufbewahrt werden. Ein Ausdruck der auf der CD-ROM befindlichen Dateien kann
über die WEG-Vertretung in Ihrer Nähe angefordert werden.
Einige Abbildungen und Tabellen sind in den Anhängen aufgeführt. Dabei sind die Abbildungen
in Anhang A und die technischen Daten in Anhang B enthalten. Die Angaben liegen jeweils in
drei Sprachen vor.
Weitergehende Informationen sind folgenden Handbüchern zu entnehmen:
Programmier- und Wartungshandbuch für den Frequenzumrichter CFW700,
DeviceNet-Kommunikationshandbuch,
CANopen-Kommunikationshandbuch,
Profibus-DP-Kommunikationshandbuch,
Modbus-Kommunikationshandbuch.
2.2 GERÄTEBESCHREIBUNG DES CFW700
Die leistungsstarken Frequenzumrichter der Serie CFW700 sind für die Drehzahl- und
Drehmomentregelung von Drehstrom-Asynchronmotoren ausgelegt. Das Hauptmerkmal der
CFW700-Serie ist die „Vectrue"-Technologie, die folgende Vorteile bietet:
kalare Steuerung (U/f-Steuerung), V V W-Spannungsvektorregelung und Vektorregelung sind
in einem Gerät programmierbar.
Die Vektorregelung kann als „sensorlose Vektorregelung" (Standardmotoren ohne Geber)
oder als „Vektorregelung mit Geber" programmiert werden.
Die „sensorlose Vektorregelung" ermöglicht auch bei niedrigen Drehzahlen und beim Anfahren
ein hohes Drehmoment sowie ein schnelles Reaktionsverhalten.
Die „Vektorregelung mit Geber" gewährleistet eine hohe Drehzahlgenauigkeit im gesamten
Drehzahlbereich (auch bei Motorstillstand).
Die Funktion „Optimal Braking" für die Vektorregelung ermöglicht ein geregeltes Bremsen des
Motors, sodass bei einigen Anwendungen kein externer Bremswiderstand erforderlich ist.
Die Funktion „Self-Tuning" (Selbsteinstellung) für die Vektorregelung ermöglicht die
automatische Einstellung der Regler und Regelparameter durch Erkennen (auch automatisch)
der Motorparameter und Last.
Die Hauptkomponenten des CFW700-Umrichters sind in Abb. A.1 dargestellt.
Allgemeine Informationen
CFW700 | 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis