Elektrischer Anschluss und Tonauswahl durch externe Ansteuerung C1 und C2
Betriebsspannungsanschluss Schallgeber-Blitzleuchten-Kombination:
X4
+N
C1
C1
C2
X2
C2
Gemeinsamer Anschluss von
Blitzleuchte und Schallgeber
(Auslieferungszustand)
Der gewünschte Ton kann mithilfe des Tonartenschalters S3 (auf der Treiberplatine im Oberteil) ausgewählt werden. Die
möglichen Töne sind in der Tonartentabelle im Anhang beschrieben.
Nach Anlegen der Versorgungsspannung wird der Ton erzeugt.
Schallgeber-Treiberplatine (im Oberteil):
DC-Version
S1
S1
(Überbrückung der
Verpolungsdiode)
geschlossen
985 501 000
Anschlussplatine im Unterteil:
Betriebsspannungsanschluss Schallgeber:
X2
Betriebsspannungs-
anschluss
Stecker von der Blitzleuchtenplatine
X3
-L
-L +N
-L
+N
Schallgeber und Blitzleuchte
Betriebsspannungs-
anschluss
Lautstärkeregler
Hinweis:
Um EN54-3 konform zu sein,
muss sich der Lautstärkeregler in der
Maximal-Position befinden.
S3
S2
+
-
(Auswahl der Polarität der
Steuerspannung für C1 und C2)
offen
Werkseinstellung
-L
+N
+N
C1
C1
C2
C2
C1
X2
C2
C2
Tonartenschalter
S2
Achtung:
Stellung des Umschalters
+
S2 nur bei „-" oder „+".
„Offene" Stellung ist nicht
zulässig und führt zu Fehl-
funktion.
-L
Stecker von der Blitzleuchtenplatine
X3
X4
-L
+N
Betriebsspannungs-
-L
-L
anschluss für Blitzleuchte:
+N
+N
L
C1
+
N
Betriebsspannungs-
anschluss für Schallgeber
getrennter Anschluss von
Blitzleuchte und Schallgeber
AC-Version
S3
3