Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

B B e e d d i i e e n n u u n n g g s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g
I I n n s s t t r r u u c c t t i i o o n n
I I n n s s t t r r u u c c t t i i o o n n s s d d e e S S e e r r v v i i c c e e
23802
DR Dampflokomotive,
996001-4, Sound
DR Steam Loco with Sound,
996001-4
Locomotive à vapeur DR*,99001-4,
avec système de sonorisation
DAS VORBILD
Krupp baute 1939 diese kompak-
te und zugstarke Schmalspurlok
als Prototyp einer geplanten Ein-
heitslok. Die moderne Dampflok
war mit einem Überhitzer ausge-
stattet und konnte bis zu 80 Ton-
nen schwere Züge auf einer Stei-
DC
0-24 V
gung von 3% ziehen. Doch der
zweite Weltkrieg verhinderte eine
Serienproduktion, und die Lok
blieb ein Einzelstück.
Ursprünglich verkehrte die Lok
als Nr. 21 auf der meterspurigen
Nordhausen-Wernigeroder Eisen-
bahn (NWE) in der eindrucksvol-
len Gebirgslandschaft des Har-
zes. 1949 wurde die NWE von der
Deutschen Reichsbahn übernom-
men, und die Lok wurde als
996001 eingereiht. Heute kann
man diese schöne Lok auf der
Selketalbahn im Harz bewundern.
...
R

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für L. G. B. 23802

  • Seite 1 I I n n s s t t r r u u c c t t i i o o n n s s d d e e S S e e r r v v i i c c e e 23802 0-24 V gung von 3% ziehen.
  • Seite 2 TIFICA TIFICA Qualität LIMITED WARRANTY Qualité All of us at Ernst Paul Lehmann Un système de contrôles con- Permanente Materialkontrollen, Fertigungskontrollen und die Patentwerk are very proud of stants des matériaux, de la pro- Endkontrolle vor Auslieferung this product. Ernst Paul Leh- duction et des produits finis garantieren unser gleichblei- mann Patentwerk warrants it...
  • Seite 3 Abb. 1: Betriebsartenschalter im Lokführerhaus Abb. 2: Entfernen der Sicherheitsabdeckung im Schornstein Abb. 3, 4: 1) Alten Dampfgenerator entfernen 2) Kabel entfernen 3) Kabelverbindung mit neuem Dampfgenerator herstellen 4) Blanke Stellen der Kabelverbindung zur Vermeidung von Kurzschluß isolieren und Dampfgenerator einsetzen Abb.5: Werkzeugkiste auf dem Wasserka- sten abnehmen.
  • Seite 4: Das Modell

    DAS MODELL - 46354 DR-Güterwagen Bremsersitz Dieses detaillierte Modell ist Weitere Informationen über das reichhaltig ausgestattet: komplette LGB-Programm finden - wetterfeste Ausführung Sie im LGB-Katalog. - vorbildgetreue Lackierung und Beschriftung BEDIENUNG - funktionsfähiges Gestänge Betriebsarten - vorbildgetreue Dampfleitungen Im Führerstand ist ein vierstufi- und Kesseldetails gen Betriebsarten-Schalter (Abb.
  • Seite 5 (Motor-Licht-Regelung) im Innern wird. Wenn eine geringe Span- des Modells umschalten. Zum nung (ca. 6 Volt) an den Schienen Betrieb mit dem Mehrzugsystem anliegt, ertönen die Standgeräu- werden alle vier DIP-Schalter auf sche in regelmäßigen Abständen. „OFF“ gestellt. Hinweis: Wenn das Modell län- Elektronischer Sound gere Zeit nicht benutzt wird, entla- Dieses Modell ist mit einer digita-...
  • Seite 6 LGB-Dampf- und Reinigungsflüs- strahl reinigen. Tauchen Sie die- sigkeit liegt bei. Um den Dampf- ses Modell nie in eine Flüssigkeit entwickler in Betrieb zu setzen, ein. Bei Modellen mit Sound darf füllen Sie den Schornstein zur der Lautsprecher nicht direkt mit Hälfte mit Dampf- und Reini- Wasser in Berührung kommen.
  • Seite 7 - Auf der Unterseite des Getrie- bes sehen Sie fünf Schrauben. Ersatzteile Lösen Sie die zweite und fünfte 50010 Dampf- und Reinigungsöl Schraube von vorne. 50019 LGB-Pflegeöl - Ziehen Sie das Getriebe aus 50020 LGB-Spezialwerkzeug- dem Fahrgestell. - Entfernen Sie die vier Schrau- 51020 Getriebefett ben auf der Oberseite des 55020 Mehrzugsystem-Decoder...
  • Seite 18 Für drinnen und draussen - For indoors and outdoors Achtung! Verpackung und Betriebsanleitung aufbewahren! Nicht für Kinder unter 8 Jahren geeignet, modellbedingt besteht Quetsch- und Klemmgefahr durch Antriebsgestänge der Lok. Nicht für Kinder unter 8 Jahren geeignet, wegen funktions- und modellbedingter scharfer Kanten und Spitzen.

Diese Anleitung auch für:

Dr dampflokomotive, 996001-4, sound