Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussfeld Und Main-Sektion - Behringer EURORACK UB1204-PRO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EURORACK UB1204-PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
EURORACK UB1204FX-PRO/UB1204-PRO Bedienungsanleitung
2.2.2 Equalizer Stereokanäle
Der Equalizer der Stereokanäle ist natürlich stereo ausgelegt.
Die Filtercharakteristiken und Trennfrequenzen entsprechen denen der
Monokanäle. Ein Stereo-Equalizer ist besonders dann gegenüber zwei Mono-
Equalizern vorzuziehen, wenn die Frequenzgangkorrektur eines Stereosignals
erforderlich ist. Bei Mono-Equalizern können oft Einstellunterschiede zwischen
dem linken und rechten Kanal entstehen.
2.2.3 Aux Send-Wege Stereokanäle
Im Prinzip funktionieren die Aux-Wege der Stereokanäle genauso wie die
der Monokanäle. Da Aux-Wege immer mono sind, wird das Signal auf einem
Stereokanal erst zu einer Monosumme gemischt, bevor es auf den Aux-Bus
(Sammel schiene) gelangt.
2.2.4 Routing-Schalter, Solo und Kanal-Fader
BAL
Der BAL(ANCE)-Regler entspricht in seiner Funktion dem PAN-Regler in den
Monokanälen. Der Balance-Regler bestimmt den relativen Anteil zwischen dem
linken und rechten Eingangssignal, bevor beide Signale auf den linken bzw.
rechten Main Mix-Bus geleitet werden.
Der MUTE/ALT 3-4-Schalter, die MUTE-LED, die CLIP-LED, der SOLO-Schalter und
der Kanal-Fader funktionieren wie bei den Monokanälen.

2.3 Anschlussfeld und Main-Sektion

War es für das Verständnis der Kanalzüge günstig, den Signalfluss von oben
nach unten zu verfolgen, so betrachten wir das Mischpult nun von links nach
rechts. Die Signale werden gleichsam an einer Stelle im Kanalzug abgeholt und
gesammelt in die Main-Sektion gebracht.
2.3.1 Aux Sends 1 und 2
Abb. 2.6: Die AUX SEND-Regler der Main-Sektion
Ein Kanalsignal wird auf den Aux Send-Bus 1 geführt, wenn man den
AUX 1-Regler im entsprechenden Kanalzug aufdreht.
AUX SEND 1 (MON)
Der AUX SEND-Regler MON fungiert als Master-Potentiometer für den Aux Send 1
und bestimmt den Pegel des Summen signals. Bei UB1204FX-PRO heißt der MON-
Regler AUX SEND 1.
AUX SEND 2 (FX)
Dementsprechend regelt das FX-Potentiometer (AUX SEND 2) den Gesamtpegel
für den Aux Send 2.
SOLO
Über die SOLO-Schalter (nur UB1204FX-PRO) haben Sie die Möglichkeit, die auf
die Auxwege geschickten Audiosignale über die CONTROL ROOM/PHONES-
Ausgänge isoliert abzuhören und über die Pegel anzeigen zu kontrollieren.
Wenn Sie ausschließlich das Summensignal der jeweiligen
AUX-Sammelschiene hören wollen, darf kein anderer SOLO-SCHALTER
gedrückt sein und der MODE-Schalter muss sich in der Stellung SOLO
(nicht ge drückt) befinden.
2.3.2 Aux Send-Buchsen 1 und 2
Abb. 2.7: Die Aux Send-Buchsen
AUX SEND 1
Falls Sie den Aux Send 1 pre-Fader verwenden, schließen Sie an die
AUX SEND 1-Buchse vorzugsweise den Eingang einer Monitorendstufe oder
eines aktiven Monitor lautsprecher systems an. Wenn Sie den Aux Send 1
post-Fader benutzen, verfahren sie bitte wie unter Aux Send 2 beschrieben.
AUX SEND 2
Die AUX SEND 2-Buchse führt das Signal, das Sie aus den einzelnen Kanälen
mittels der FX-Regler ausgekoppelt haben. Schließen Sie hier den Eingang
des Effektgeräts an, mit dem Sie das Summensignal der FX-Sammelschiene
bearbeiten wollen. Wird eine Effektmischung erstellt, kann das bearbeitete
Signal vom Ausgang des Effektgeräts in die STEREO AUX RETURN-Buchsen
zurückgeführt werden.
2.3.3 Stereo aux return-buchsen
Abb. 2.8: Die Stereo Aux Return-Buchsen
STEREO AUX RETURN 1
Die STEREO AUX RETURN 1-Buchsen dienen in der Regel als Rückweg für
den Effektmix, den Sie mit Hilfe des Post-Fader-Auxwegs erzeugt haben.
Schließen Sie hier also das Ausgangssignal des externen Effektgeräts an. Falls nur
die linke Buchse angeschlossen wird, ist der Aux Return 1 automatisch auf
mono geschaltet.
Sie können diese Buchsen auch als zusätzliche Line-Eingänge benutzen.
STEREO AUX RETURN 2
Die STEREO AUX RETURN 2-Buchsen sind die Rückspielwege für den Effektmix,
den Sie mit Hilfe des FX-Reglers erzeugt haben. Wenn diese Buchsen als
zusätzliche Eingänge bereits belegt sind, müssen Sie das Effektsignal über einen
anderen Kanal wieder in das Pult einspielen. Mit dem Kanal-EQ können Sie dann
den Frequenzgang des Effektsignals beeinflussen.
Bei dieser Anwendung muss der FX-Regler des betreffenden Kanals auf
Linksanschlag stehen, da Sie sonst eine Rückkopplung erzeugen!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eurorack ub1204fx-pro

Inhaltsverzeichnis