Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Routing-Schalter, Solo Und Kanal-Fader; Stereokanäle; Kanaleingänge - Behringer EURORACK UB1204-PRO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EURORACK UB1204-PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
EURORACK UB1204FX-PRO/UB1204-PRO Bedienungsanleitung
Für die meisten Anwendungen, bei denen Effektsignale ausgespielt werden
sollen, müssen die Aux Send -Wege post-Fader geschaltet sein, damit sich die
Effektlautstärke in einem Kanal nach der Position des Kanal-Faders richtet.
Ansonsten bliebe das Effektsignal des betreffenden Kanals auch dann hörbar,
wenn der Fader komplett „zugezogen" wird. Für Monitor anwendungen werden
die Aux Send-Wege üblicherweise pre-Fader geschaltet, d. h. sie sind unabhängig
von der Stellung des Kanal-Faders.
Beide Aux Send-Wege sind mono, werden nach dem Equalizer abgegriffen und
bieten eine Verstärkung bis zu +15 dB.
Wenn Sie den MUTE/ALT 3-4-Schalter drücken, wird der Aux Send 1
stumm ge schaltet, sofern er post-Fader geschaltet ist. Der Aux Send 2
des UB1204FX-PRO wird nicht beeinflusst.
AUX 1 (MON)
Der Aux Send-Weg 1 ist beim UB1204FX-PRO pre-Fader schalt bar und eignet sich
daher besonders für Monitoranwendungen. Beim UB1204-PRO ist der erste Aux
Send mit MON bezeichnet und fest pre-Fader geschaltet.
PRE
Der PRE-Schalter legt den Abgriff für den Aux Send 1 vor den Fader
(Schalter gedrückt).
AUX 2 (FX)
Der mit FX bezeichnete zweite Aux Send-Weg ist zum Ansteuern von
Effektgeräten vorgesehen und ist deshalb post-Fader geschaltet.
Beim UB1204FX-PRO ist der FX-Send der direkte Weg zum
eingebauten Effektprozessor.
Wenn Sie den internen Effektprozessor benutzen möchten, dürfen die
STEREO AUX RETURN 2-Buchsen nicht belegt werden.
UB1204FX-PRO: Sie können an Aux-Weg 2 auch einen externen
Effektprozessor anschließen. Konsequenz: Das interne Effektmodul
wird stumm geschaltet.

2.1.4 Routing-Schalter, Solo und Kanal-Fader

Abb. 2.4: Die Panorama- und Routing-Bedienungselemente
PAN
Mit dem PAN-Regler wird die Position des Kanalsignals innerhalb des
Stereofeldes festgelegt. Dieses Bauteil bietet eine Constant-Power-
Charakteristik, d. h. das Signal weist unabhängig von der Positionierung im
Stereopanorama immer einen gleich bleibenden Pegel auf.
MUTE/ALT 3-4
Mit dem MUTE/ALT 3-4-Schalter schalten Sie den Kanal vom Main Mix-Bus auf
den Alt 3-4-Bus um. Damit wird der Kanal für den Main Mix stumm geschaltet.
MUTE-LED
Die MUTE-LED signalisiert, dass der zugehörige Kanal auf den Submix
(Alt 3-4-Bus) umgeschaltet ist.
CLIP-LED
Die CLIP-LED leuchtet auf, wenn der Kanal zu hoch aus-gesteuert wird.
Verringern Sie in diesem Fall die Vorverstärkung am GAIN-Regler und
kontrollieren Sie ggf. die Einstellung des Kanal-EQ's.
SOLO
Der SOLO-Schalter (nur UB1204FX-PRO) wird benutzt, um das Kanalsignal
auf den Solo-Bus (Solo In Place) oder den PFL-Bus (Pre Fader Listen) zu leiten.
Damit können Sie ein Kanalsignal abhören, ohne dass dadurch das Main Out-
Ausgangssignal beeinflusst wird. Das abzuhörende Signal wird dabei entweder
vor (PFL, mono) oder hinter (Solo, stereo) dem Panoramaregler und dem Kanal-
Fader abgegriffen (vgl. Kap. 2.3.6 „Pegelanzeige und Monitoring").
Der Kanal-Fader bestimmt den Pegel des Kanalsignals am Main Mix
(oder am Submix).
2.2 Stereokanäle
2.2.1 Kanaleingänge
Abb. 2.5: Die Stereokanaleingänge und der LEVEL-Umschalter
Jeder Stereokanal verfügt über zwei symmetrische Line-Pegeleingänge auf
Klinkenbuchsen für den linken und rechten Kanal. Wenn ausschließlich die mit „L"
bezeichnete Buchse benutzt wird, arbeitet der Kanal in mono. Die Stereokanäle
sind für typische Line-Pegelsignale konzipiert.
Beide Buchsen können auch mit einem unsymmetrisch beschalteten Stecker
belegt werden.
LEVEL
Die Stereoeingänge besitzen zur Pegelanpassung einen LEVEL-Schalter,
mit dem Sie zwischen +4 dBu und -10 dBV umschalten können. Bei -10 dBV
(Homerecording-Pegel) reagiert der Eingang empfindlicher als bei
+4 dBu (Studiopegel).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eurorack ub1204fx-pro

Inhaltsverzeichnis