Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nicht-Sequenzielles Scannen - Agilent Technologies 34980A Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 34980A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die Formateinstellungen werden im flüchtigen Speicher abgelegt und gehen
Betriebsart Fernprogrammierung: Geben Sie mit folgenden Befehlen das Mess-
wertformat vor:
FORMat:READing:ALARm ON
FORMat:READing:CHANnel ON
FORMat:READing:TIME ON
FORMat:READing:TIME:TYPE {ABSolute|RELative}
FORMat:READing:UNIT ON

Nicht-sequenzielles Scannen

Das Gerät arbeitet beim Scannen die Liste der Kanäle in aufsteigender Rei-
henfolge von Steckplatz 1 bis Steckplatz 8 ab (wobei die Kanäle, falls nötig,
neu geordnet werden). Sollen die Kanäle in der Scan-Liste nicht nach einer
bestimmten Reihenfolge gescannt werden, so empfiehlt sich die Anwendung
des nicht-sequenziellen Scanning-Modus.
Diese Funktion steht ausschließlich für die Fernprogrammierungsschnitt-
stelle zur Verfügung.
• Der Scanning-Modus ist für das gesamte Grundgerät wirksam und lässt sich
• Wenn sequenzielles Scannen (Standardeinstellung) aktiviert ist, werden die
• Wenn sequenzielles Scannen deaktiviert (OFF) ist, wird die Reihenfolge bei-
• Wenn Sie in der Scan-Liste einen Bereich von Kanälen angeben, werden die
• Falls Sie eine Scan-Liste definieren, für die der sequenzielle Modus akti-
• Falls Sie eine Scan-Liste mit deaktiviertem sequenziellen Modus (AUS) defi-
34980A Benutzerhandbuch
verloren, wenn das Gerät ausgeschaltet oder (mit dem Befehl
seine Werkseinstellungen zurückgesetzt wird.
nicht selektiv auf einzelne Module anwenden.
Kanäle in der Scan-Liste in aufsteigender Reihenfolge von Steckplatz 1 bis 8
angeordnet. Die zweifache Abarbeitung eines Kanals mittels doppelter Auf-
listung ist nicht zulässig. Beispielsweise wird (@2001,1003,1001,1003) als
(@1001,1003,2001) interpretiert.
behalten, in der die Kanäle in der Scan-Liste aufgeführt sind (Ausnahme
siehe unten). Die mehrfache Nennung eines Kanals ist zulässig. So ist zum
Beispiel sowohl (@2001,2001,2001) als auch (@3010,1003,1001,1005) gültig;
die Kanäle werden in der angegebenen Reihenfolge gescannt.
darin enthaltenen Kanäle stets in aufsteigender Reihenfolge sortiert, und
zwar unabhängig von der vorgegebenen Scan-Reihenfolge. Deshalb wird
(@1009:1001) stets als 1001, 1002, 1003 etc. interpretiert.
viert ist, und diesen Modus später deaktivieren, so wird die Scan-Liste
nicht neu sortiert. Allerdings wird sie danach wie eine nicht-sequenzielle
Liste behandelt.
niert haben und diesen Modus später aktivieren, so werden die Kanäle in
der Scan-Liste neu sortiert.
Leistungsmerkmale und Funktionen
*RST
2
) auf
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis