Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzerdefinierte A/D-Integrationszeit - Agilent Technologies 34980A Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 34980A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Leistungsmerkmale und Funktionen
Betriebsart Fernprogrammierung: Geben Sie die Auflösung in derselben Ein-
heit wie die Messfunktion, also nicht mit der Zahl der Stellen, an. Handelt
es sich bei der Funktion beispielsweise um die Gleichspannung, so geben Sie
auch die Auflösung in Volt an. Analog geben Sie im Falle der Frequenz die
Auflösung in Hertz an.
Die Auflösung können Sie über bestimmte Parameter in den Befehlen
CONFigure
für den angegebenen Kanal den Bereich 10 Vdc mit einer Auflösung von 4½
Stellen vor.
Mit dem folgenden Befehl wählen Sie für Kanal 2041 den Bereich 1A mit einer
Auflösung von 6½ Stellen. (Stromstärkemessungen sind nur an den Kanälen
41 bis 44 beim 34921A erlaubt.)
MEAS:CURR:AC? 1,1E-6,(@2041)
Sie können die Auflösung auch mit den Befehlen
spiel, veranlassen Sie mit folgendem Befehl an Kanal 1003 eine Zweidraht-
Widerstandsmessung mit einer Auflösung von 100
SENS:RES:RES 100,(@1003)

Benutzerdefinierte A/D-Integrationszeit

Die Integrationszeit ist die Zeitspanne, während der der A/D-Wandler des
internen DMM das Eingangssignal für eine Messung abtastet. Die Integrations-
zeit beeinflusst die Auflösung und Geschwindigkeit einer Messung. Bei länge-
rer Integrationszeit verbessert sich die Auflösung, bei kürzerer Integrations-
zeit erhöht sich die Messgeschwindigkeit.
• Die Integrationszeit wird durch die Zahl der Netzzyklen (PLCs) angegeben.
• Eine Gegentaktunterdrückung (Netzfrequenzstörung) ist nur bei ganzzah-
• Sie können die Integrationszeit auch direkt in Sekunden (als sog. Apertur-
• Sie haben nur zwei Möglichkeiten zur Steuerung der Leserate für Wech-
22
und
MEASure?
CONF:VOLT:DC 10,0.001,(@3001)
Wählen Sie für die Netzzyklenzahl den Wert 0,02, 0,2, 1, 2, 10, 20, 100 oder
200. Der Standardwert ist 1 PLC.
ligen Netzzyklenzahlen (1, 2, 10, 20, 100 und 200 PLCs) gegeben.
zeit) angeben. Wählen Sie einen Wert zwischen 300 µs und 1 Sekunde mit
einer Auflösung von 4 µs.
selspannungsmessungen: entweder durch Ändern der Kanalverzögerung
(siehe
„Kanalverzögerung"
selstromfilters auf den höchsten Frequenzgrenzwert (siehe
quenz-Wechselstromfilter"
vorwählen. So geben Sie etwa mit folgendem Befehl
auf Seite 59) oder durch Einstellen des Wech-
auf Seite 39).
vorgeben. Zum Bei-
SENSe
.
„Niederfre-
34980A Benutzerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis