Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerzustände - Agilent Technologies 34980A Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 34980A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Leistungsmerkmale und Funktionen
Fehlerzustände
Wenn an der Frontplatte die Anzeige ERROR aufleuchtet, bedeutet dies, dass
mindestens ein Befehlssyntax- oder Hardware-Fehler aufgetreten ist. Das
Gerät verfügt über einen Fehlermeldungspuffer mit einer Kapazität von bis zu
20 Fehlermeldungen. Jede E/A-Sitzung an der Fernprogrammierungsschnitt-
stelle (etwa GPIB, USB, LAN etc.) hat ihren schnittstellenspezifischen Fehler-
meldungspuffer. Ein Fehler wird im Fehlermeldungspuffer derjenigen E/A-
Sitzung eingeblendet, die den Fehler verursacht hat (wobei auf dem Display
der Frontplatte die Fehler für alle E/A-Sitzungen angezeigt werden).
Eine vollständige Liste der möglichen Fehlermeldungen entnehmen Sie der
Datei Agilent 34980A Programmer's Reference Help, die Sie auf der im Pro-
duktumfang enthaltenen Product Reference CD-ROM finden.
• Ein Piepton wird jedes Mal vom Gerät erzeugt, wenn ein die Befehlssyntax
• Ein spezieller globaler Fehlermeldungspuffer hält alle Einschalt- und Hard-
• Fehler werden in der gleichen Reihenfolge zurückgemeldet, in der sie auf-
• Beim Einlesen eines Fehlercodes wird dieser aus dem Fehlermeldungspuf-
• Der Fehlermeldungspuffer kann maximal 20 Fehlercodes aufnehmen.
• An der Frontplatte werden die Fehler aus allen E/A-Sitzungen sowie aus
• Bei Empfang des Befehls
92
oder die Hardware betreffender Fehler generiert wird.
ware-Fehler fest (z. B. Überhitzung, Sicherheitsverriegelung etc.).
getreten sind (FIFO). Der als Erstes aufgetretene Fehler wird auch als Ers-
tes zurückgemeldet. Beim Einlesen eines Fehlercodes wird dieser aus dem
Fehlermeldungspuffer gelöscht. Sobald Sie alle schnittstellenspezifischen
Fehler eingelesen haben, werden die Fehler aus dem globalen Fehlermel-
dungspuffer abgerufen.
fer gelöscht. Nach dem Einlesen aller Fehlercodes aus dem schnittstellen-
spezifischen und dem globalen Fehlermeldungspuffer erlischt die Anzeige
ERROR, und der Fehlermeldungspuffer wird gelöscht.
Wenn mehr als 20 Fehler aufgetreten sind, wird der jeweils letzte Fehler-
code durch den Code -350, „Error queue overflow" ersetzt. Danach werden
so lange keine weiteren Fehlercodes mehr abgespeichert, bis Fehlercodes
aus dem Fehlermeldungspuffer entfernt werden. Wenn der Fehlermeldungs-
puffer beim Einlesen keine Fehlercodes enthält, sendet das Gerät die Mel-
dung +0,„No error".
dem globalen Fehlermeldungspuffer gemeldet.
dereinschalten der Stromversorgung werden der schnittstellenspezifische
und der globale Fehlermeldungspuffer geleert. Ebenso wird der Fehlermel-
dungspuffer beim Einlesen der Fehlercodes nach und nach geleert. Durch
Zurücksetzen des Geräts auf seine Werkseinstellungen (mit dem Befehl
) oder Voreinstellung des Geräts (mit dem Befehl
*RST
wird der Fehlermeldungspuffer nicht geleert.
(Clear Status) und nach dem Aus- und Wie-
*CLS
)
SYSTem:PRESet
34980A Benutzerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis