000
33
3. Aufzeichnung
Ändern von Grundeinstellungen
Die Grundeinstellungen können
anhand der Videoanwendung oder der
Aufnahmebedingungen geändert werden.
Wahl des Aufzeichnungsformats
Die verfügbaren Aufzeichnungsformate hängen
vom jeweiligen Land (Region) und den Codec-
Einstellungen ab.
Wählen Sie das Format, indem Sie im Menü
„System" auf „Rec Format" >„Video Format" klicken.
Anpassen der Helligkeit
A
B
G
C
D
E
F
I
Sie können die Helligkeit durch Anpassen der
Blende, Verstärkung und Verschlusszeit sowie
durch Anpassen des Lichtpegels mithilfe von ND-
Filtern einstellen. Diese Anpassungen können Sie
auch automatisch durchführen lassen.
Der Zielpegel für die automatische
Helligkeitseinstellung wird im Menü „Camera"
mithilfe von Auto Exposure (Seite 54) >Level
festgelegt. Es ist ebenfalls möglich, die Funktion
Auto Exposure Level einer belegbaren Taste
(Seite 37) zuzuweisen.
[Hinweis]
Im Modus „Cine EI" kann die Verstärkung nicht eingestellt
werden. Außerdem kann die Helligkeit nicht automatisch
mithilfe der Blende oder Verschlusszeit eingestellt werden.
Die automatische Einstellung der Helligkeit mit dem ND-
Filter wird unterstützt.
Anpassen der Blende
Sie können die Blende zur Korrektur der Helligkeit
einstellen.
[Hinweis]
Deaktivieren Sie zum Einstellen der Blende den Modus „Full
Auto" (Seite 30).
Automatisches Einstellen der Blende
Mithilfe dieser Funktion wird die Helligkeit anhand
des Motivs eingestellt. Hierfür wird ein Objektiv
benötigt, das die Blendenautomatik unterstützt.
1
Wenn ein Objektiv mit Schalter „Auto Iris"
angeschlossen ist, stellen Sie den Schalter auf
AUTO.
2
Drücken Sie die Taste IRIS (E), um die Funktion
„Auto Iris" zu aktivieren („On").
H
Beim Drücken der Taste IRIS wechselt der
Status der Einstellung zwischen „Ein" und „Aus".
[Tipp]
Es ist ebenfalls möglich, die Funktion IRIS einer
belegbaren Taste (Seite 37) zuzuweisen.
[Hinweis]
An einem Objektiv mit A-Bajonett kann die Blende nicht
automatisch eingestellt werden.
Manuelles Anpassen der Blende
1
Drücken Sie die Taste IRIS (E), um die Funktion
„Auto Iris" zu deaktivieren („Off").
Beim Drücken der Taste IRIS wechselt der
Status der Einstellung zwischen „On" und „Off".
2
Stellen Sie den Schalter ND/IRIS (C) auf IRIS.
3
Zum Einstellen der Blende drehen Sie den
Regler ND/IRIS (D).
[Tipp]
Es ist ebenfalls möglich, die Funktion IRIS einem
belegbaren Regler (Seite 37) zuzuweisen.
Zeitweise automatische Einstellung der Blende
Halten Sie die Taste PUSH AUTO IRIS (F)
gedrückt, um die automatische Blendenfunktion
vorübergehend zu aktivieren.
Wenn Sie die Taste loslassen, kehrt die Blende zur
vorherigen Einstellung zurück.
[Tipp]
Es ist ebenfalls möglich, die Funktion PUSH AUTO IRIS einer
belegbaren Taste (Seite 37) zuzuweisen.
[Hinweis]
Wenn der Schalter „Auto Iris" des Objektivs auf „MANUAL"
steht, haben die Funktionen „Auto Iris" und „Push Auto
Iris" des Camcorders keine Auswirkungen. Auch manuelle
Blendeneinstellungen am Camcorder haben keine
Auswirkungen.
Anpassen der Verstärkung
Sie können die Verstärkung zur Korrektur der
Helligkeit einstellen.
[Hinweis]
Deaktivieren Sie zum Einstellen der Verstärkung den Modus
„Full Auto" (Seite 30).
Automatische Verstärkungsanpassung
Drücken Sie die Taste ISO/GAIN (G), um AGC zu
aktivieren („On").
Sie können auch im Menü „Camera" die Option
„Auto Exposure" (Seite 54) >„AGC" wählen, um
AGC zu aktivieren („On").
Manuelle Verstärkungsanpassung
Sie können den Verstärkungswert steuern,
wenn die Belichtung bei Verwendung eines
festen Blendenwerts angepasst werden soll,
oder wenn Sie verhindern möchten, dass der
Verstärkungswert durch die AGC steigt.
1
Drücken Sie die Taste ISO/GAIN (G), um AGC zu
deaktivieren („Off").
2
Stellen Sie den Schalter ISO/GAIN (I) auf H, M
oder L.
[Tipp]
Sie können die Funktion „Push AGC" auch einer belegbaren
Taste zuweisen und „AGC" durch Gedrückthalten der Taste
zeitweise auf „On" setzen.
Anpassen des Verstärkungswerts (Feineinstellung)
Drehen Sie den Regler IRIS bzw. den belegbaren
Regler (Seite 37), dem die Funktion „ISO/Gain/
EI" zugewiesen ist, um den Verstärkungswert des
Schalters ISO/GAIN (I) anzupassen.
Dies ist nützlich, wenn Sie die Belichtung um eine
Stufe ändern möchten, ohne die Schärfentiefe zu
ändern.
Der eingestellte Verstärkungswert wird
zurückgesetzt, indem der Schalter ISO/GAIN (I)
betätigt, die Einstellung AGC auf „On" gesetzt oder
das Gerät ausgeschaltet wird.
Anpassen der Verschlusszeit
Sie können die Verschlusszeit zur Korrektur der
Helligkeit einstellen.
[Hinweis]
Deaktivieren Sie zum Einstellen der Verschlusszeit den Modus
„Full Auto" (Seite 30).
Automatische Anpassung der Verschlusszeit
Drücken Sie die Taste SHUTTER (H), um die
Belichtungszeit automatisch auf die Bildhelligkeit
abzustimmen.
Wenn der Einstellungsbildschirm angezeigt wurde,
drücken Sie die Taste erneut.
Sie können auch die Option „Auto Exposure"
(Seite 54) >„Auto Shutter" im Menü „Camera"
aktivieren („On").
Manuelle Anpassung der Verschlusszeit
Sie können die Aufzeichnung mit einer festen