Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PPC S7

1.2.6 Laufwerke

1x Sockel für Compact-Flash-Karte (bootfähig),
diese kann oftmals auch als sinnvoller Ersatz für rotierende
Massenspeicher eingesetzt werden
1x IDE-Port mit bis zu 2 Festplatten PIO Mode 4 oder UDMA/33-Modus
(2,5" Notebook-Schnittstelle)
Unabhängiges Timing der beiden Festplatten,
Integrierte 16 x 32-bit Read Ahead und Posted Write Buffers
1x Standard Floppy-Interface, Multiplexing-Möglichkeit der FDD-
Signale durch den Parallelport Software Compatible mit 82077,
16Byte Data FIFOs

1.2.7 Schnittstellen

1x PS/2 Maus
1x PS/2 Tastatur
2x Serielle Schnittstellen RS232
COM2 als 9 poliger DSUB Standard, COM1 ist als RJ-Twisted Pair
Buchse und als Wannenstiftleiste zu Gehäuse (DSUB Standard)
ausgelegt,
zwei high performance 16550 kompatibel UARTs mit Send/Receive
16Byte FIFOs,
MIDI (Musical Instrument Digital Interface) kompatibel,
Modem Ring on (POWER-ON) möglich
1x Parallele Standard Schnittstelle SPP, es ist auch ein Betrieb im
ECP, EPP-Modus möglich
EPP ist kompatibel mit EPP1.9 (IEEE 1284), und EPP1.7 der
Xircom Spezifikation, Microsoft und Hewlett Packard Extended
Capabilities Port (ECP) kompatibel
IEEE 1284 kompatibel ECP
Ein Schutz gegen Beschädigung beim Druckereinschalten ist
integriert
2x USB je bis 0,5A (Sicherungen selbstheilend)
Ein Root Hub mit 2 USB ports
OpenHCI 1.0a Spezifikation, erlaubt serielle Übertragung als
FS (12Mbits/sec) und LS (1.5Mbits/sec),
Legacy USB-Keyboard und USB-Mouse möglich
1x Audio PCI ESS Solo-1, I/O auf Wannenstiftleiste mit MIC, Speaker
L-R, Mono IN-OUT
Handbuch
1.Datenblatt
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ppc s7

Inhaltsverzeichnis