Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP StreamSmart 400 Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Daten werden mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5.700 Abtastungen
pro Sekunde erfasst und grafisch auf einem 131 x 64-Pixel-Display dargestellt.
Wenn jede Pixelspalte einen einzigen Datenpunkt repräsentieren würde,
würde sich der Stream bei dieser Geschwindigkeit und Auflösung extrem
schnell bewegen. Der Cursor würde sich unter diesen Umständen tatsächlich
mit einer Geschwindigkeit von mehr als 2 m pro Sekunde fortbewegen. Um
den Stream soweit zu verlangsamen, dass er leicht zu sehen ist, stellt jedes
Pixel in jedem Daten-Stream einen Satz Datenpunkte dar. Der Student kann
die Streams horizontal heranzoomen und auf diese Weise erreichen, dass jedes
Pixel einen immer kleiner werdenden Satz an Datenpunkten darstellt. Ebenfalls
kann er wegzoomen, so dass jedes Pixel einen immer größer werdenden Satz an
Datenpunkten darstellt. StreamSmart Aplet verfügt über eine Standardeinstellung,
die anhand des Durchschnittswertes dieser Datenpunkte den gesamten Satz
darstellt. Mit anderen Worten, StreamSmart filtert die Daten mithilfe von
Durchschnittswerten. Sie können jedoch andere Verfahren zur Filterung wählen.
Näheres zu fortgeschrittenen Verfahren zur Filterung finden Sie in Kapitel 4,
Fortgeschrittene Themen. Zwar werden die Daten zur grafischen Darstellung
gemittelt, dennoch haben Sie Zugriff auf alle Daten. Diese Funktion bietet
Ihnen nur StreamSmart 400.
Die Bildschirmanzeigen in Abbildung 2-7 und Abbildung 2-8 zeigen die Position
und Grundfunktionen der Menütasten während und direkt nach dem Streaming.
Verwenden Sie @ZOOM! und @@PAN#, um die Anzeige des Streams einzustellen. \SCOPE
startet das Streaming im Oszilloskopmodus, in dem die Daten von links nach rechts
über den Bildschirm laufen. Nach dem Erreichen des rechten Endes wiederholt sich
dieser Vorgang, ähnlich wie bei der Zeitablenkung eines Oszilloskops. \START /
kSTOP ist ein Schalter, mit dem das Streaming angehalten und neu gestartet werden
kann. Nach dem Anhalten des Streams stehen drei zusätzliche Funktionen zur
Verfügung: Trace (Verfolgung), Export und Nächste Seite. Verwenden Sie !TRACE,
um numerische Eigenschaften von Punkten im Daten-Stream anzuzeigen. !EXPRT
ersetzt die \SCOPE-Funktion, sobald das Streaming angehalten wurde. Es wird
ein Satz Tools angezeigt, mit dem Sie einen endgültigen Datensatz zur
Analyse auswählen können.
der Menütastenfunktionen an.
Abbildung 2-7 Während des
Streamings
(nächste Seite) zeigt die zweite Seite
Abbildung 2-8 Nach dem Streaming
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis