ANLASSEN DES MOTORS
– ZUM KRAFTSTOFFTANK
(AM AUSSENBORDMOTOR)
2. Den Kraftstoffleitungsanschluss an
den Außenbordmotor anschließen.
Den außenbordmotorseitigen
Kraftstoffleitungsanschluss mit
dem Clip zum Schalthebel gerichtet
einbauen.
Sicherstellen, dass der
Kraftstoffleitungsanschluss
einwandfrei arretiert ist.
Bevor der Außenbordmotor
gelagert oder transportiert wird,
stets die Kraftstoffleitung
abtrennen.
60
ACHTUNG
Wenn der Anschluss der
Außenbordmotor-
Endkraftstoffleitung mit
übermäßiger Kraft in umgekehrter
Richtung angebracht wird, kann es
zur Beschädigung des O-Rings am
Kraftstoffleitungsanschluss
kommen. Ein beschädigter O-Ring
kann eine Kraftstoffundichtigkeit
verursachen.
AUSLASSENDE
(AUSSENBORDMOTOR)
ANSAUGBALL
EINLASSENDE
(TANK)
3. Den Ansaugball so halten, dass das
Auslassende höher als das
Einlassende ist. Der Pfeil am
Ansaugball weist nach oben. Den
Ansaugball einige Male drücken, bis
er sich fest anfühlt, was bedeutet,
dass Kraftstoff den Vergaser erreicht
hat. Auf Kraftstoffundichtigkeit
prüfen und Leckstellen
gegebenenfalls reparieren, bevor der
Motor gestartet wird.
Den Ansaugball nicht bei laufendem
Motor bzw. beim Hochkippen des
Außenbordmotors betätigen. Die
Vergaser könnten sonst überlaufen.