Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Privileg CM2067SNH Gebrauchsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 8
Sicherheit
Jeden Kontakt mit dem heißen, säure-
haltigen Wasser und der Heißwasser-
ausgabe vermeiden.
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann Verletzungen zur Folge haben.
Netzkabel so verlegen, dass es nicht
zur Stolperfalle wird.
Risiken für bestimmte Personengrup-
pen!
Gefahren für Kinder und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten! Sie
erkennen Gefahren häufig nicht oder un-
terschätzen sie.
Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren sowie von Personen mit re-
duzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Reinigung und Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es
sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter
und werden beaufsichtigt.
Sicherstellen, dass Kinder unter 8 Jah-
ren keinen Zugriff auf Gerät und Netz-
kabel haben.
Für Kinder jeden Alters gelten weitere
Vorsichtsmaßnahmen.
Kinder nicht mit der Verpackungsfolie
spielen lassen. Diese können sich dar-
in verfangen oder ersticken.
Verhindern, dass Kinder Kleinteile
vom Gerät abziehen oder aus dem
Zubehörbeutel nehmen und in den
Mund stecken. Sie könnten daran er-
sticken.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spie-
len. Gerät von Kindern fernhalten.
Entkalkungsmittel und Reinigungs-
tabletten von Kindern fernhalten.
Verletzungsgefahr durch Verschlucken
von Materialresten des Geräts im Heiß-
getränk!
Produktionsbedingt kann ein fabrikneu-
es Gerät Materialreste enthalten. Diese
werden bei der ersten Inbetriebnahme
und den ersten Brühvorgängen ausge-
spült.
Vor dem ersten Gebrauch, nach dem
Entkalten und nach längerem Nicht-
gebrauch zwei komplette Wasserfül-
lungen (ohne Kaffee) durchlaufen
lassen und wegschütten.
Explosionsgefahr bei unsachgemäßer
Handhabung.
Thermokanne nicht in Mikrowelle
oder Backofen erwärmen.
In der Thermokanne keine kohlesäure-
haltige Getränke aufbewahren oder
transportieren.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Schäden am Gerät führen.
Gerät nie Temperaturen von unter
0 °C aussetzen. Evtl. gefrorenes Rest-
wasser kann das Gerät beschädigen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis