Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Índice
Esquema del aparato .......................................................................... 4
Instrucciones de seguridad ................................................................. 6
Aspectos generales .......................................................................................... 6
Recomendaciones relativas a la batería ............................................................ 6
Contenido ........................................................................................... 7
Aplicaciones ....................................................................................... 7
Puesta en funcionamiento .................................................................. 7
Introducción de las baterías ............................................................................. 7
Colocar las pilas .............................................................................................. 7
Programar códigos de aparato ........................................................... 8
Preprogramación ............................................................................................ 8
Introducir el código de aparato de la lista de códigos ...................................... 8
Búsqueda manual de códigos ......................................................................... 9
Búsqueda automática ...................................................................................... 9
Mostar el código guardado ........................................................................... 10
Funcionamiento normal ................................................................... 10
Controlar aparatos por separado ................................................................... 10
Controlar aparatos combinados .................................................................... 11
Función de aprendizaje ................................................................................. 11
Borrar las funciones ....................................................................................... 12
Programar macros ............................................................................ 13
Ejecutar una macro ....................................................................................... 13
Funciones especiales ......................................................................... 14
Función APAGAR TODO ................................................................................ 14
Nivel de batería ............................................................................................. 14
Resolución de fallos .......................................................................... 14
Limpieza ........................................................................................... 14
Eliminación ....................................................................................... 15
Especificaciones técnicas .................................................................. 15
ES
 
EN
 
 
 
DE
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion LIFE E74003

  • Seite 29 Inhaltsverzeichnis   Geräteübersicht .................. 4   Sicherheitshinweise ................6   Allgemeines ..................... 6   Batteriehinweise ....................6   Lieferumfang ..................7   Anwendungsumfang ................7   Inbetriebnahme ................. 7   Batterien einsetzen ..................7   Batterien ersetzen .................... 7   Gerätecodes programmieren ..............
  • Seite 30: Geräteübersicht

    Geräteübersicht...
  • Seite 31 1 Quellentasten: TV1, TV2, SAT1, SAT2, DVD, VCR, AUDIO, TUNER, TAPE, AUX 2 Rote LED: Leuchtet kurz bei Tastendruck, blinkt bei Programmierungen 3 ALL OFF: Alle Geräte zusammen ausschalten 4 LEARN: Lernfunktion 5 Tasten für Videotext: : Videotext beenden : Videotext aufrufen : Videotextseite vergrößern : Videotext mit Fernsehbild zusammen darstellen 6 Zifferntasten für die Programm- und Codewahl...
  • Seite 32: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise! Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur soweit ausgeführt werden, wie sie in der Bedienungsanleitung beschrieben sind. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf.
  • Seite 33: Lieferumfang

    Lieferumfang  Touch Screen Fernbedienung  3 Microzellen LR03 „AAA“  Bedienungsanleitung und Garantiedokumente Anwendungsumfang Diese Universal-Fernbedienung verfügt über zehn Quellentasten und kann dadurch bis zu zehn normale Fernbedienungen ersetzen („10-in-1-Funktion“). Dies können Fernbedienungen für praktisch jede Art von ferngesteuerter Unterhaltungselektronik sein (vgl.
  • Seite 34: Gerätecodes Programmieren

    „Kombi-Geräte bedienen“ auf Seite 11. Videorekorder: Die Code-Suche muss mit eingelegtem Band durchgeführt werden. Vorprogrammierung Die Fernbedienung ist für einige Geräte des Herstellers Medion vorprogrammiert. Auf diese Weise können Sie z. B. Grundfunktionen von Medion-Fernsehern direkt und ohne eigene Programmierung eines Gerätecodes ausführen.
  • Seite 35: Manueller Code-Suchlauf

    Manueller Code-Suchlauf So führen Sie einen manuellen Suchlauf durch:  Schalten Sie das betreffende Gerät manuell ein.  Halten Sie die gewünschte Quellentaste (TV1, TV2, SAT1, SAT2, DVD, VCR, AUDIO, TUNER, TAPE, AUX) für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis die rote LED dauerhaft aufleuchtet.
  • Seite 36: Gespeicherten Code Anzeigen

    Gespeicherten Code anzeigen Sie können sich die gespeicherten Codes zu jedem Gerät anzeigen lassen. So können Sie sich die Codes notieren, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt nicht erneut suchen brauchen. So gehen Sie vor:  Halten Sie die Quellentaste des Gerätes, dessen Code angezeigt werden soll (TV1, TV2, SAT1, SAT2, DVD, VCR, AUDIO, TUNER, TAPE, AUX), zusammen mit der Taste 1 gedrückt.
  • Seite 37: Kombi-Geräte Bedienen

    Kombi-Geräte bedienen Manche Kombi-Geräte (z. B. ein TV-Gerät mit integriertem Videorecorder) benötigen zwei Gerätecodes für jeden Geräteteil. Sie steuern das Kombi-Gerät dann wie zwei separate Geräte. Falls Ihr Kombigerät nur einen Code benötigt, Sie es aber mit zwei verschiedenen Quellen bedienen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor: 1 Programmieren Sie den Programmcode auf zwei Quellen.
  • Seite 38: Funktionen Löschen

    Befehle programmieren Zur Programmierung gehen Sie wie folgt vor: Legen Sie die beiden Fernbedienungen mit den Infrarot-Dioden zueinander in einem Abstand von ca. 30 mm auf den Tisch. Die Infratotdioden müssen genau aufeinander gerichtet sein. 2 Halten Sie die gewünschte Quellentaste der Universalfernbedienung (TV1, TV2, SAT1, SAT2, DVD, VCR, AUDIO, TUNER, TAPE, AUX) zusammen mit der Taste LEARN gedrückt, bis sich die LED einschaltet.
  • Seite 39: Makros Programmieren

    Makros programmieren Mit einem Makro können Sie eine Befehlskette speichern, also mehrere Funktionen hintereinander ausführen lassen. Das Makro kann bis zu zehn Tastenbefehle umfassen. Ein Makro kann verschiedene Geräte einbeziehen. Auf diese Weise können Sie dann z. B. das TV- Gerät, den gewünschten Sender, den Videorecorder und die Aufnahmefunktion einschalten.
  • Seite 40: Sonderfunktionen

    Sonderfunktionen ALLES-AUS-Funktion Sie können alle vorprogrammierten Geräte gleichzeitig auszuschalten. Gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie Taste ALL OFF. Jetzt werden alle vorprogrammierten Geräte nacheinander ausgeschaltet. Einige Geräte lassen sich mit der Taste ALL OFF ein- und ausschalten. Solche ausgeschalteten Geräte werden nach der Durchführung der ALLES AUS-Funktion eingeschaltet.
  • Seite 41: Entsorgung

    Entsorgung Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Gerät Werfen Sie das Gerät am Ende ihrer Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung.

Diese Anleitung auch für:

Md 82572

Inhaltsverzeichnis