Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
ET 870 PRO CROSSTRAINER
GB
D
CZ
SK
H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Energetics ET 870 PRO

  • Seite 1 ET 870 PRO CROSSTRAINER...
  • Seite 2 P 55 5. Magyar © The owner’s manual is only for the customer reference. ENERGETICS can not guarantee for mistakes occurring due to translation or change in technical specification of the product. © Die Gebrauchsanweisung dient nur zur Referenz für den Kunden. ENERGETICS übernimmt keine Haftung für Fehler die durch Übersetzung oder technische Änderungen des Produkts entstehen.
  • Seite 16: Garantie

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines ENERGETICS Crosstrainers. Dieses Produkt ist für den Heimbereich konzipiert, um den Wünschen und Anforderungen dieses Bedarfs gerecht zu werden. Bitte lesen Sie vor dem Aufbau und dem ersten Gebrauch zunächst sorgfältig diese Anleitung. Bitte bewahren Sie die Anleitung als Referenz und für den richtigen Umgang mit Ihrem Fitness-Gerät auf.
  • Seite 17: Explosionszeichnung

    Explosionszeichnung...
  • Seite 18 Prüfliste...
  • Seite 19 Teileliste Teile Nr. Beschreibung Maßangabe Menge Hauptrahmen Querstütze vorne D76x1.5Tx480L Schraube M8x1.25x90L Fußkappe höhenverstellbar D76*172L Transportrolle (links) D76*120L Transportrolle (rechts) D76*120L Unterlegscheibe D22xD8.5x1.5T Sprengring D15.4xD8.2x2T Hutmutter M8x1.25x15L Schraube M8x1.25x20L Lenkerstütze Fußstütze links u. rechts Untere Aufnahme für Griffstange Lager #99502ZZ Schraube M8*1.25*95L Plastikkappe für Haltegriff...
  • Seite 20 Teile Nr. Beschreibung Maßangabe Menge Abdeckkappe Lenkerstütze unten Sägering S-15(1T) D15 Beilegscheibe D13*D6.5*1.0T Linke Griffstange Rechte Griffstange Schaumstoffüberzug D30x5Tx680L Schaumstoffüberzug D23x5Tx530L Endkappe für Griffstangen D1 1/4"*45L Feder D3*D17*77L Sägering S-40 (1.95T) Schraube M6*1.0*16L Schraube M6x1.0x12 Beilagscheibe D21*D8.5*1.5T Achse D20*116L Magnet Schraube ST3.5*1.27*15L Computer...
  • Seite 21 Aufbauanleitung Schritt 1 1. Befestigen Sie die vordere Querstütze(2) am Hauptrahmen (1) benutzen Sie dazu 2 Stk. Schrauben (3), 2 Stk. Beilagscheiben (6), 2 Stk. Sprengring (7) & 2 Stk. Hutmuttern (8). 2. Befestigen Sie die hintere Querstütze (19) am Hauptrahmen (1) benutzen Sie dazu 2Stk. Schrauben (14) und 2 Stk.
  • Seite 22 Schritt 2 1. Schrauben Sie die beiden Pedale (21R & 21L) an den beiden Fußstützen (11) mit den Schrauben (20), Beilegscheiben (73) und den Feststellschrauben (77) fest.
  • Seite 23 Schritt 3 1. Geben Sie als erstes die Abdeckkappe (49) über die Lenkerstütze (10) und verbinden Sie das obere Computerkabel (29) mit dem unteren (30). Achten Sie darauf dass Sie dabei keine Steckverbindung umknicken oder das Kabel einklemmen. 2. Befestigen Sie anschließend die Lenkerstütze (10) am Hauptrahmen (1) mit den Schrauben (9), Beilagscheiben (6) und Sprengring (7).
  • Seite 24 Schritt 4 1. Befestigen Sie die beiden Haltegriffe (72L & 72R) an der Lenkerstütze (10) mit den Schrauben (17), Beilagscheiben (6), Sprengring (7) und den Hutmuttern (18).
  • Seite 25 Schritt 5 1. Verbinden Sie das obere Computerkabel (29) mit dem Computer (64) benutzen Sie dazu die Schrauben (76). Stecken Sie den Netzadapter an die Buchse des Gerätes an.
  • Seite 26 Schritt 6 1) Montieren Sie die Abdeckkappen (67,68) an die Lenkerstütze unterhalb des Computers. Benutzen Sie dazu die Schrauben (90) und (91).
  • Seite 27: Computeranleitung

    Computeranleitung Nach dem Einschalten leuchtet die LCD-Anzeige 2 Sekunden lang auf, ein langer Signalton ertönt, der Raddurchmesser wird angezeigt, dann erscheint der Kalendereinstellungsmodus. Im Hauptmenü kann der Benutzer durch Betätigung von AUF (UP) bzw. AB (DOWN) einen Trainingsmodus wählen. Zur Wahl stehen MANUAL (manuell) / PROGRAM (Programm)/ USER PROFILE (individuelles Benutzerprogramm)/ H.R.C.
  • Seite 28 TASTENFUNKTIONEN: ENTER: Eingabe): Zur Einstellung der Funktionswerte für Zeit (TIME), Strecke (DIST), Kalorien (CAL) und Puls (PULSE) im Bereitschaftsmodus. RESET: Rückkehr zum Hauptfunktions-Modus im STOP-Modus und Löschung aller eingestellten Funktionswerte. START/STOP: Zum Beginnen bzw. Unterbrechen des Trainings. RECOVERY: (Erholungspuls): Zur Prüfung der Herzfrequenz-Erholung. Zur Auswahl des Trainingsmodus und zur Einstellung höherer Funktionswerte.

Inhaltsverzeichnis