Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion - Weishaupt WL5/1-B Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WL5/1-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 Funktion

Brennerart
Vollautomatischer Ölzerstäubungs-Brenner mit Gebläse.
Einstufige Betriebsweise
Digitaler Feuerungsmanager
Merkmale:
Schutz durch interne Gerätesicherung
steuert und überwacht alle Brennerfunktionen
Sicherheit durch 2 Mikroprozessoren
(gegenseitige Überwachung)
Daten BUS-Anschluss (eBUS)
Signallampe zur Anzeige der Betriebszustände
(vgl. auch Kap. 6):
grün
grün blinkend
orange
orange blinkend
rot
orange/rot blinkend
grün/rot blinkend
rot/orange blinkend 2x Überspannung
dann kurze Pause
rot blinkend
rot flimmernd
Luftregelung
Über eine Einstellschraube stellen Sie die erforderliche
Luftklappenposition ein.
Elektromotorischer Stellantrieb (optional)
Bei Brennerstillstand schließt die Luftklappe auto-
matisch um die Auskühlung des Wärmeerzeugers zu
reduzieren.
Über eine Einstellschraube am Stellantrieb stellen Sie
die erforderliche Luftklappenposition ein.
Düsenstock
Der gesamte Öldurchsatz erfolgt über eine Düse.
Über eine Einstellschraube stellen Sie die erforderliche
Stauscheibenposition ein.
Ölvorwärmung und Schnellschlussventil der Düse bei
Ausführung H.
Düsenstock mit Ölvorwärmung (nur bei Ausführung H)
Freigabethermostat
Vorlaufleitung
Brennerbetrieb
Brennerbetrieb mit schwacher
Belichtung
Brennerstart, interne Geräte-
prüfung
Zündphase
Brennerstörung
Unterspannung oder interne
Sicherung defekt
Fremdlicht (nach ca. 24 sek.
erfolgt eine Störabschaltung)
Brückenstecker Nr. 12 fehlt
oder
Kontakt im Stellantrieb nicht
geschlossen
optische Datenübertragung
(nicht genutzt)
Wärmetauscher
Programmablauf
Wärmeanforderung durch den Kesselregler:
Gebläseanlauf - Vorbelüftung des Feuerraumes,
Zündung
Brennstofffreigabe – Magnetventil öffnet
Flammenbildung
Regelabschaltung:
Magnetventil schließt.
Nachbelüftung des Feuerraumes
Brenner schaltet ab
Funktionsschema unbeheizt
1 Magnetventil, stromlos geschlossen
2 Düsenkopf mit einer Düse
3 Ölpumpe, mit einem angebautem Magnetventil
Funktionsschema beheizt (Ausführung H)
1 Magnetventil, stromlos geschlossen
2 Düsenkopf mit Schnellschlussventil und einer Düse
3 Ölpumpe mit einem angebautem Magnetventil
Rücklaufleitung
Ventilkolben
(Schnellschlussventil)
Œ

Ž
1
2
3
Ventilsitzbuchse
Düse
Filter
3
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wl5/2-bWl5/1-b ausf. h

Inhaltsverzeichnis