Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise - EOS 38.AS Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 38.AS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie haben ein hochwertiges technisches Gerät
erworben, mit welchem Sie lange Jahre Freude
am Saunabaden haben werden. Dieses Sauna-
heizgerät wurde nach den aktuellen europäi-
schen Sicherheitsnormen konstruiert, geprüft
und im Herstellerwerk nach der Qualitätsnorm
EN DIN ISO 9001 gefertigt.
Zu Ihrer Information ist diese ausführliche Mon-
tage- und Bedienungsanleitung für Sie erstellt
worden. Beachten Sie insbesondere die wich-
tigen Hinweise und die Angaben zum elektri-
schen Anschluß.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Erholung
und ein erlebnisreiches Saunabaden.
Überprüfen Sie zunächst, ob das Saunaheizgerät
unbeschädigt bei Ihnen angekommen ist.
Transportschäden reklamieren Sie umgehend
bei der anliefernden Spedition oder wenden Sie
sich an die Firma die Sie beliefert hat.
Im Lieferumfang enthalten sind:
1 Saunaofen
1 Zubehörbeutel mit
1 St. Kabelverschraubung PG 16
3 St. Blechschraube B 4,2 x 9,5
4 St. Spanplattenschrauben
1 Einheit Saunasteine separat im Karton
2
Allgemeine Hinweise
Beachten Sie, dass Sie ein optimales Sauna-
klima nur dann erreichen, wenn die Kabine mit
ihrer Zuluft und Abluft, das Saunaheizgerät und
das Steuergerät aufeinander abgestimmt sind.
Beachten Sie die Angaben und Informationen
Ihrer Sauna-Lieferanten.
Die Saunaheizgeräte erwärmen Ihre Sauna-
kabine durch aufgeheizte Konvektionsluft. Dabei
wird Frischluft aus der Zuluftöffnung angesaugt,
die durch das Erwärmen nach oben steigt (Kon-
vektion) und dann in der Kabine umgewälzt
wird. Ein Teil der verbrauchten Luft wird durch
die Abluftöffnung in der Kabine nach außen
gedrückt. Hierdurch entsteht das typische
Saunaklima bei dem in Ihrer Sauna direkt unter
der Decke Temperaturen von ca. 110°C erreicht
werden, die durch das Temperaturgefälle in der
Kabine auf ca. 30-40°C im Fußbereich sinken.
Daher ist es nicht ungewöhnlich, wenn z.B. am
Temperaturfühler über dem Ofen 110°C herr-
schen, das Thermometer, welches ca. 20-25
cm unter der Kabinendecke an der Saunawand
montiert ist, aber nur 85°C anzeigt. In der Regel
liegt die Badetemperatur bei max. Temperatur-
einstellung im Bereich der oberen Liegebank
zwischen 80°C und 90°C.
Beachten Sie, dass in der Kabine immer über
dem Saunaheizgerät die höchsten Temperatur-
werte entstehen und dort auch die Temperatur-
fühler und Sicherheitsbegrenzer anzubringen
sind.
Beim ersten Aufheizen kann es zu einer leichten
Geruchsbildung durch Verdunsten von Betriebs-
stoffen aus den Fertigungsprozessen kommen.
Lüften Sie nach diesem Vorgang Ihre Kabine,
bevor Sie mit dem Saunabad beginnen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch
Personen
(einschließlich
eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen wie das
Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
D
Kinder),
mit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis