Seite 2
VORSICHT Zur Vermeidung von Brand- und Stromschlaggefahr darf das Gerät keinesfalls Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Zur Vermeidung von Stromschlägen darf das Gerät keinesfalls geöffnet werden. Servicearbeiten dürfen nur von qualifizierten Technikern ausgeführt werden. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem ausreichende Luftzufuhr nicht gegeben ist, zum Beispiel in einem engen Regalfach oder in einem Einbauschrank.
Inhalt Bezeichnung der Teile Klangeinstellungen Klangeinstellung ........17 Hauptgerät ..........4 Fernbedienungseinheit ......5 Weitere Merkmale Vorbereitungen Einschlafen mit Musik — Sleep Timer-Funktion ....17 Anschluß des Systems ......6 Aufwachen mit Musik Einlegen von zwei Mignonzellen (R6/ — Daily Timer-Funktion ....18 Größe AA) in die Fernbedienung ..
Bezeichnung der Teile Die Funktionselemente werden in alphabetischer Anordnung gezeigt. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den in Klammern ( ) gezeigten Seiten. Hauptgerät 1234 5~6 > wd~wk 1 DISC-Anzeige wa (8, 9) DECK A EJECT Z 5 (13) TAPE A m/M ef (13) DECK B EJECT Z 6 (13) TAPE B m/M qs (13) BASS ea (17)
Vorbereitungen Anschluß des Systems Gehen Sie zum Anschluß des Systems mit Hilfe der mitgelieferten Kabel und Zubehörteile gemäß dem nachstehend beschriebenen Verfahren vor (Schritt 1 bis 4). AM (MW)-Rahmenantenne FM (UKW)-Antenne Rechter Lautsprecher Linker Lautsprecher 1 Anschluß der Lautsprecher. Verbinden Sie die Leitungen von linkem und rechtem Lautsprecher wie gezeigt mit den SPEAKER-Klemmenleisten.
3 Stellen Sie bei den Modellen mit Einstellung der Uhrzeit VOLTAGE SELECTOR die vor Ort übliche Netzspannung ein. Schalten Sie das System ein. 110V-120V Drücken Sie TIMER SET an der Fernbedienung. Wenn Sie die Uhrzeit das erste Mal 220V-240V einstellen, gehen Sie weiter auf Schritt 5. Drücken Sie ./>...
Drücken Sie PLAY MODE so oft, bis die gewünschte Wiedergabebetriebsart im Einlegen einer CD Display erscheint. Anzeige Betriebsart Drücken Sie eine der Z-Tasten für Keine der gewählten CD in normaler CD 1 - 3. Anzeige Reihenfolge, wenn die 1 DISC- Die CD-Lade öffnet sich.
Verfahren Sie wie folgt Programmieren von CD- Auswählen einer CD Drücken Sie eine der Tasten Titeln CD 1 - 3 (oder DISC1 - 3 an der Fernbedienung). –– Programmwiedergabe Es wird auf die entsprechende CD gewechselt und die Sie können aus den Titeln auf einer CD ein Wiedergabe dieser CD Programm von bis zu 25 Titeln in der startet.
Programmieren von CD-Titeln (Fortsetzung) Verfahren Sie wie folgt Ausschalten der Drücken Sie PLAY MODE Programmwiedergabe so oft, bis „PGM“ aus dem Display verschwindet. Hinzufügen eines Führen Sie bei Titels am Wiedergabestopp Schritt Programmende 3 bis 5 aus. Löschen des ganzen Drücken Sie bei Programms Wiedergabestopp CD x.
Tuner Einstellung schwach einfallender Sender Einstellung von Drücken Sie in Schritt 3 TUNING MODE so Festsendern oft, bis „AUTO“ bzw. „PRESET“ aus dem Display verschwindet, und stellen Sie dann mit TUNING +/– (oder m/M an der Das System kann bis zu 30 Festsender (20 auf Fernbedienung) den gewünschten Sender ein.
Rundfunkempfang (Fortsetzung) Anzeige der RDS-Informationen Bei jedem Drücken der Taste DISPLAY an der Fernbedienung wechselt die Displayanzeige Einstellung von nicht wie folgt: abgespeicherten Sendern Sendername* t Frequenz t Uhrzeit t Drücken Sie in Schritt 3 TUNING MODE so Sendername* t ..oft, bis „AUTO“...
Cassette Sonstige Einlegen einer Cassette Bedienungsvorgänge Verfahren Sie wie folgt Drücken Sie DECK A (oder B) EJECT Z. Stoppen der Drücken Sie TAPE A (oder B) Legen Sie eine bespielte oder Wiedergabe unbespielte Cassette in den Unterbrechen der Drücken Sie TAPE X. Durch Cassettenhalter A* (oder B).
Aufnahme auf Cassette –– CD-Synchronaufnahme/manuelle Aufnahme/Program Edit-Aufnahme Die Aufnahme kann von einer CD, einer Rundfunksendung, einer Cassette oder einer beliebigen angeschlossenen Klangquelle erfolgen. Zum Abspielen geeignet sind Normalband-Cassetten (Typ I). Aufnahme von einer CD Manuelle aufnahme Schritt (CD Synchro Recording) Legen Sie die zu bespielende Cassette B ein.
Überspielen von CD-Titeln in Aufzeichnen von gewünschter Reihenfolge Rundfunksendungen –– Program Edit mittels Timer Legen Sie die zu bespielende Cassette B ein. Vor der Einstellung für Timer-Aufnahmen vergewissern Sie sich bitte stets, daß die Legen Sie die CD ein. Uhrzeit am Gerät korrekt eingestellt ist (siehe Befolgen Sie die Schritte 1 bis 6 wie „Einstellung der Uhrzeit“...
Seite 16
Aufzeichnen von Rundfunksendungen mittels Timer (Fortsetzung) Wiederholen Sie Schritt 6 zur Einstellung der Uhrzeit, zu der die Aufnahme stoppen soll. Nun werden nacheinander Start- und Stoppzeit der Aufnahme, „TUNER“ und die Festsender-Nr. angezeigt, woraufhin das Display auf Normalanzeige zurückschaltet. Schalten Sie das System mit @/1 aus. Wenn die Aufnahme einsetzt, wird die Lautstärke automatisch auf Minimalpegel zurückgestellt.
Klangeinstellungen Weitere Merkmale Klangeinstellung Einschlafen mit Musik — Sleep Timer-Funktion Wiedergabe mit besserer Klangdynamik (Dynamic Sound Mit Hilfe der Sleep Timer-Funktion können Sie Generator) das System so einstellen, daß nach einer bestimmten Zeit automatisch die Wiedergabe Drücken Sie DSG. abgebrochen und die Stromversorgung Zum Deaktivieren der DSG-Funktion drücken ausgeschaltet wird.
Wiederholen Sie Schritt 6 zur Aufwachen mit Musik Einstellung der Uhrzeit, zu der die Wiedergabe stoppen soll. — Daily Timer-Funktion Drücken Sie ./> an der Fernbedienung so oft, bis die Mit Hilfe der Daily Timer-Funktion läßt sich gewünschte Signalquelle erscheint. das System automatisch zu einer bestimmten Die Displayanzeige wie folgt: Zeit ein- oder ausschalten.
Optionale Komponenten Wenn sich „VIDEO“ durch Drehen von FUNCTION Anschlüsse für optionale (oder drücken Sie FUNCTION an der Fernbedienung so oft wie nötig) nicht einstellen lässt, halten Sie bei Komponenten ausgeschalteten System DSG gedrückt, und schalten das System mit @/1 ein. Dies wechselt von MD- Funktion auf „VIDEO“, und „VIDEO“...
Abhilfe die CD heraus, und lassen Sie dann das System ca. eine Stunde lang eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist. • Vor einem Transport des Systems nehmen Sie die CD aus der Lade. Bei Problemen mit oder Fragen zu Ihrem System wenden Sie sich bitte an Ihren Sony-Händler.
Läßt sich das Problem auf die obige Weise Betriebsstunden. nicht beseitigen, so wenden Sie sich bitte an Vor einer wichtigen Aufnahme oder nach der Ihren Sony-Händler. Wiedergabe einer alten Cassette sollten Sie unbedingt die Tonköpfe reinigen. Verwenden Sie zu diesem Allgemeines Zweck eine handelsübliche Trocken- oder...
Seite 22
Fehlersuche (Fortsetzung) Tuner Starkes Brummen oder Rauschen (Blinken von „TUNED“ oder „STEREO“). Lautsprecher • Richten Sie die Antenne neu aus. Klangwiedergabe nur über einen Kanal oder die • Das Einfallssignal ist zu schwach. Schließen Sie Lautstärke der Lautsprecher links und rechts ist eine Außenantenne an.
CD und digitales Audiosystem Laser Halbleiter-Laser (λ = 780 nm) Verstärker Emissionsdauer: kontinuierlich Modell für Europa (CMT-CP333): Wellenlänge 780 bis 790 nm DIN-Leistung (Nennwerte): Frequenzgang 20 Hz bis 20 kHz 32 W + 32 W (±0,5 dB) (6 Ohm bei 1 kHz, DIN)
Seite 24
230 V, 50/60 Hz Andere Modelle: 110 bis 120 V oder 220 bis 240 V, 50/60 Hz, einstellbar mit Spannungswähler Leistungsaufnahme Modell für Europa (CMT-CP333): 70 W 0,4 W (im Energiesparmodus) Modell für Europa (CMT-CP300): 70 W 0,5 W (im Energiesparmodus)