Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

http://www.sony.net/
Gedruckt auf 100% Recyclingpapier mit
Druckfarbe auf Pflanzenölbasis ohne
VOC (flüchtige organische Bestandteile).
Gedrukt op 100% kringlooppapier met
VOC (vluchtige organische verbinding)-
vrije inkt op basis van plantaardige olie.
Printed in Japan
Digital Video Camera Recorder
Bedienungsanleitung
Bedieningshandleiding
DCR-PC1000E
© 2005 Sony Corporation
2-591-679-51 (1)
DE
NL

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony DCR-PC1000E

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Bedieningshandleiding DCR-PC1000E http://www.sony.net/ Gedruckt auf 100% Recyclingpapier mit Druckfarbe auf Pflanzenölbasis ohne VOC (flüchtige organische Bestandteile). Gedrukt op 100% kringlooppapier met VOC (vluchtige organische verbinding)- vrije inkt op basis van plantaardige olie. © 2005 Sony Corporation Printed in Japan...
  • Seite 2: Für Kunden In Europa

    Bitte zuerst lesen! Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme Hinweise zur Verwendung des Geräts bitte genau durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf. Der Camcorder wird mit zwei Bedienungsanleitungen geliefert. ACHTUNG – „Bedienungsanleitung“ (dieses Handbuch) – „Erste Schritte“ (First Step Guide) Um Feuergefahr und die Gefahr eines zum Anschließen des Camcorders an elektrischen Schlags zu vermeiden,...
  • Seite 3 Objektiv ausgestattet, einer gemeinsamen Fehlfunktionen kommen. Entwicklung von Carl Zeiss, Deutschland, • Richten Sie den Camcorder nicht auf und der Sony Corporation. Dieses Objektiv die Sonne. Andernfalls kann es zu ermöglicht eine hervorragende Bildqualität. Fehlfunktionen am Camcorder kommen. Bei diesem Objektiv kommt das MTF- Nehmen Sie die Sonne nur bei mäßiger...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Erste Schritte Schritt 1: Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs........7 Schritt 2: Laden des Akkus................8 Schritt 3: Einschalten und richtiges Festhalten des Camcorders ...12 Schritt 4: Einstellen von LCD-Bildschirm und Sucher ......13 Schritt 5: Verwenden des Berührungsbildschirms........14 Wechseln der Sprache ..................14 Anzeigen von Informationen zu den Bildschirmanzeigen (Display-Hilfe) ..14 Schritt 6: Einstellen von Datum und Uhrzeit..........15 Schritt 7: Einsetzen einer Kassette oder eines „Memory Stick Duo“..16...
  • Seite 5 Anzeigen beim Aufnehmen/Wiedergeben..........28 Suchen nach dem Startpunkt ..............31 Suchen nach der letzten Szene der zuletzt gemachten Aufnahme (END SEARCH) ....................31 Manuelles Suchen (EDIT SEARCH) ...............31 Überprüfen der zuletzt aufgezeichneten Szenen (Aufnahmerückschau) ..31 Fernbedienung ..................32 Rasches Ansteuern einer gewünschten Szene (Nullspeicherfunktion) ..32 Suchen einer Szene anhand des Aufnahmedatums (Datumsuche) ....33 Anzeigen des Bildes auf einem Fernsehschirm ........34 Verwenden des Menüsystems...
  • Seite 6 Löschen aufgezeichneter Bilder von einem „Memory Stick Duo“....69 Kennzeichnen von Bildern auf einem „Memory Stick Duo“ mit bestimmten Informationen (Bildschutz/Druckmarkierung) .....69 Drucken der aufgenommenen Bilder (PictBridge-kompatibler Drucker) .70 Buchsen zum Anschließen externer Geräte..........72 Verwenden eines Computers Vorbereitungen für die Verwendung der Anleitung „Erste Schritte“ (First Step Guide) auf einem Computer.........73 Installieren der Software und der Anleitung „Erste Schritte“...
  • Seite 7: Schritt 1: Überprüfen Des Mitgelieferten Zubehörs

    Schritt 1: Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs Überprüfen Sie bitte, ob die folgenden A/V-Verbindungskabel (1) (S. 34, 63) Teile mit dem Camcorder geliefert wurden. Die Zahl in Klammern gibt jeweils die Anzahl des mitgelieferten Teils an. USB-Kabel (1) (S. 73, 84) „Memory Stick Duo“...
  • Seite 8: Schritt 2: Laden Des Akkus

    Schritt 2: Laden des Akkus Sie können den „InfoLITHIUM“-Akku laden (A-Serie) (S. 110), wenn Sie ihn in Schieben Sie den Akku mit der den Camcorder einsetzen. Markierung  nach außen bis zum Anschlag ein. Schalter POWER Buchse DC IN Gleichstromstecker An die Netzsteckdose Schließen Sie die Akku-Abdeckung.
  • Seite 9 Schieben Sie den Schalter POWER Setzen Sie den Camcorder fest in nach oben auf (CHG) OFF. die Handycam Station ein. (Standardeinstellung.) Stellen Sie sicher, dass Sie den Camcorder bis zum Anschlag einsetzen. /CHG Schließen Sie das Netzteil an die Ladeanzeige Buchse DC IN an der Handycam Station an.
  • Seite 10: So Verwenden Sie Eine Externe Stromquelle

    Schritt 2: Laden des Akkus (Fortsetzung) So laden Sie den Akku über das Netzteil So nehmen Sie den Akku heraus Schieben Sie den Schalter POWER nach Schieben Sie den Schalter POWER nach oben auf (CHG) OFF. Schließen Sie dann oben auf (CHG) OFF. Öffnen Sie dann die das Netzteil direkt an die Buchse DC IN Akku-Abdeckung, und nehmen Sie den am Camcorder an.
  • Seite 11: Aufnahmedauer

    Ladedauer Hinweise zum Akku • Schieben Sie den Schalter POWER nach oben auf Ungefähre Dauer (Minuten) beim (CHG) OFF, bevor Sie den Akku austauschen. vollständigen Laden eines vollständig • In den folgenden Fällen blinkt die Ladeanzeige entladenen Akkus. CHG während des Ladevorgangs, oder die Akkuinformationen (S.
  • Seite 12: Schritt 3: Einschalten Und Richtiges Festhalten Des Camcorders

    Schritt 3: Einschalten und richtiges Festhalten des Camcorders Schieben Sie den Schalter POWER mehrmals nach unten, bis die gewünschte Anzeige Halten Sie den Camcorder richtig. aufleuchtet. Wenn Sie den Camcorder zum ersten Mal verwenden, wird der Bildschirm [UHR EINSTEL.] angezeigt (S. 15). Schalter POWER Wenn der Camcorder gut in...
  • Seite 13: Schritt 4: Einstellen Von Lcd-Bildschirm Und Sucher

    Schritt 4: Einstellen von LCD-Bildschirm und Sucher So schalten Sie die LCD- Der LCD-Bildschirmträger Hintergrundbeleuchtung aus, um die Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger Akkulebensdauer zu verlängern um 90 Grad zum Camcorder auf (), und Halten Sie DISPLAY BATT INFO einige stellen Sie ihn dann auf einen komfortablen Sekunden lang gedrückt, bis angezeigt Winkel für die Aufnahme bzw.
  • Seite 14: Schritt 5: Verwenden Des Berührungsbildschirms

    Schritt 5: Verwenden des Berührungsbildschirms Über den Berührungsbildschirm können Sie Anzeigen von Informationen zu den aufgezeichnete Bilder wiedergeben (S. 23) Bildschirmanzeigen (Display-Hilfe) und Einstellungen ändern (S. 36). Sie können Informationen zu allen Anzeigen aufrufen, die auf dem LCD-Bildschirm Stützen Sie den LCD-Bildschirmträger erscheinen.
  • Seite 15: Schritt 6: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Schritt 6: Einstellen von Datum und Uhrzeit Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, wenn Sie diesen Camcorder zum ersten Mal Wählen Sie mit das Menü benutzen. Wenn Sie Datum und Uhrzeit (ZEIT/LANGU.) aus, und nicht einstellen, wird der Bildschirm [UHR berühren Sie dann EINSTEL.] immer angezeigt, wenn Sie den Camcorder einschalten oder die Position...
  • Seite 16: Schritt 7: Einsetzen Einer Kassette Oder Eines „Memory Stick Duo

    Schritt 7: Einsetzen einer Kassette oder eines „Memory Stick Duo“ Kassette Setzen Sie eine Kassette mit dem Sie können ausschließlich Mini-DV-Kassetten Fenster nach außen ein, und mit dem Logo verwenden (S. 107). drücken Sie • Die Aufnahmedauer hängt von der Einstellung für [ AUF.MODUS] ab (S.
  • Seite 17 „Memory Stick Duo“ Sie können ausschließlich einen „Memory Stick Duo“ mit dem Logo oder verwenden (S. 108). • Die Anzahl an Bildern, die Sie aufnehmen können, und die Aufnahmedauer hängen von der Bildqualität und der Bildgröße ab. Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 46. Setzen Sie den „Memory Stick Duo“...
  • Seite 18: Schritt 8: Auswählen Des Bildformats (16:9 Oder 4:3) Für Die Aufnahme

    Schritt 8: Auswählen des Bildformats (16:9 oder 4:3) für die Aufnahme Durch die Aufnahme im 16:9-(Breitbild-) • Ist [TV-FORMAT] auf [4:3] eingestellt, und Modus erhalten Sie qualitativ hochwertige Sie möchten im 16:9-Format aufgenommene Bilder wiedergeben, werden die Aufnahmen je Bilder im Breitbildformat. nach Motiv u.
  • Seite 20: Problemloses Aufnehmen/Wiedergeben (Easy Handycam)

    Problemloses Aufnehmen/Wiedergeben (Easy Handycam) Im Easy Handycam-Modus werden die meisten Kameraeinstellungen auf die optimalen Werte gesetzt, so dass Sie keine weiteren Einstellungen mehr vorzunehmen brauchen. Dabei stehen lediglich die Grundfunktionen zur Verfügung und die Schrift wird auf dem Bildschirm vergrößert dargestellt. So können auch Erstbenutzer den Camcorder problemlos einsetzen.
  • Seite 21 Problemloses Wiedergeben Schieben Sie den Schalter POWER  mehrmals in Pfeilrichtung, bis die Anzeige PLAY/EDIT aufleuchtet. Drücken Sie EASY . Easy Handycam- Die Anzeige EASY leuchtet blau. Modus ein. Starten Sie die Wiedergabe. Filme Standbilder Berühren Sie und dann Berühren Sie ...
  • Seite 22: Aufnahme

    Aufnahme Objektivabdeckung Öffnet sich je nach Einstellung des CAM CTRL-Regler Schalters POWER. PHOTO  REC START/STOP Schalter POWER REC START/  STOP Schieben Sie den Schalter POWER mehrmals in Pfeilrichtung, bis die Anzeige für das gewünschte Aufnahmemedium aufleuchtet. Wenn der Schalter Aufnehmen auf Band: Die Anzeige POWER auf CAMERA-TAPE muss leuchten.
  • Seite 23: Wiedergabe

    Wiedergabe Schieben Sie den Schalter POWER mehrmals in Pfeilrichtung, bis die Anzeige PLAY/EDIT aufleuchtet. Starten Sie die Wiedergabe. Filme Standbilder Auf Band: Berühren Sie Das zuletzt aufgenommene Bild wird Berühren Sie und dann angezeigt. um die Wiedergabe zu starten. P-MENU ...
  • Seite 24: Funktionen Für Aufnahme/Wiedergabe Usw

    Funktionen für Aufnahme/Wiedergabe usw. Größerer Blickwinkel: (Weitwinkelbereich) Nahaufnahme: (Telebereich) • Sie können die Zoomgeschwindigkeit nicht  mit den Zoomtasten am LCD-Rahmen einstellen. • Der Mindestabstand zwischen Camcorder und Motiv, der für eine scharfe Fokussierung erforderlich ist, liegt im Weitwinkelbereich bei etwa 1 cm und im Telebereich bei 80 cm.
  • Seite 25: So Können Sie Mit Besserer Raumklangwirkung Aufnehmen

    So können Sie mit besserer So nehmen Sie im Spiegelmodus auf... Raumklangwirkung aufnehmen Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger  (4CH MIC -Aufnahme) .... um 90 Grad zum Camcorder auf ( ), und  drehen Sie ihn um 270 Grad zur Objektivseite Schließen Sie ein gesondert erhältliches hin ( Mikrofon (ECM-HQP1) an den Active...
  • Seite 26: Wiedergabe

    Funktionen für Aufnahme/Wiedergabe usw. (Fortsetzung)  Stellen Sie die Vergrößerung mit W (Weitwinkelbereich)/T (Telebereich) ein. Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, berühren Sie [END]. • Sie können die Zoomgeschwindigkeit nicht mit den Zoomtasten  am LCD-Rahmen einstellen. Aufnahme/Wiedergabe So überprüfen Sie die Akkurestladung (Akkuinformationen) ....
  • Seite 27: Lage Und Funktion Anderer Teile Und Bedienelemente

    Lage und Funktion anderer Teile und Bedienelemente Eingebautes Stereomikrofon  Wenn ein externes Mikrofon angeschlossen ist, hat das Audioeingangssignal vom externen Mikrofon Vorrang vor anderen Eingangsquellen. Lautsprecher  Über den Lautsprecher wird der Ton ausgegeben. Das Einstellen der Lautstärke ist auf Seite 23 •...
  • Seite 28: Anzeigen Beim Aufnehmen/Wiedergeben

    Anzeigen beim Aufnehmen/Wiedergeben Aufnehmen von Filmen Aufnehmen von Standbildern Im Modus CAMERA-TAPE 60min 60min AUFN 0:00:00 FINE 1920 P-MENU P-MENU  Akkurestladung (Näherungswert.)  Aufnahmeordner (48) Aufnahmemodus ( oder ) (54)   Bildgröße (18, 46)  Aufnahmestatus ([STBY] (Bereitschaft) ...
  • Seite 29: Anzeigen Von Filmen

    Weitere Informationen finden Sie auf den in Klammern ( ) angegebenen Seiten. Die Anzeigen während der Aufnahme werden nicht mit aufgenommen. Anzeigen von Filmen Anzeigen von Standbildern Auf Band qg 9 qh qj 60min 0:00:00:15 60min 10 / 10 101–0010 60min S.WIEDERG.
  • Seite 30: Anzeigen Bei Verschiedenen Einstellungen

    Anzeigen beim Aufnehmen/Wiedergeben (Fortsetzung) Anzeigen bei verschiedenen Dia-Show (49) Einstellungen LCD-Hintergrund- beleuchtung aus (13) Über [DISP.HILFE] (S. 14) können Sie Informationen zur Bedeutung der einzelnen Mitte Anzeigen auf dem LCD-Bildschirm anzeigen lassen. Anzeige Bedeutung Color Slow Shutter (43) Oben links Oben rechts PictBridge-Verbindung (70) STBY...
  • Seite 31: Suchen Nach Dem Startpunkt

    Suchen nach dem Startpunkt Stellen Sie sicher, dass die Anzeige Manuelles Suchen CAMERA-TAPE leuchtet. (EDIT SEARCH) Suchen nach der letzten Szene der zuletzt Sie können den Startpunkt für die nächste gemachten Aufnahme (END SEARCH) Aufnahme suchen und dabei die Bilder auf dem Bildschirm anzeigen lassen.
  • Seite 32: Fernbedienung

    Fernbedienung Entfernen Sie das Isolierblatt, bevor Sie die Rasches Ansteuern einer gewünschten Fernbedienung verwenden. Szene (Nullspeicherfunktion) Isolierblatt Drücken Sie während der Wiedergabe an der Stelle, die Sie später ansteuern möchten, ZERO  SET MEMORY Der Bandzähler wird auf „0:00:00“ zurückgesetzt, und wird auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 33: Suchen Einer Szene Anhand Des Aufnahmedatums (Datumsuche)

    Suchen einer Szene anhand des Aufnahmedatums (Datumsuche) Sie können die Stelle suchen, an der das Aufnahmedatum wechselt. Schieben Sie den Schalter POWER nach unten, bis die Anzeige PLAY/ EDIT aufleuchtet.  Drücken Sie SEARCH M. Drücken Sie (vorheriges)/   (nächstes) , um ein ...
  • Seite 34: Anzeigen Des Bildes Auf Einem Fernsehschirm

    Anzeigen des Bildes auf einem Fernsehschirm Schließen Sie für diesen Vorgang den Camcorder über das mitgelieferte Netzteil an die Steckdose an (S. 10). Schlagen Sie bitte auch in den Bedienungsanleitungen zu den anzuschließenden Geräten nach. A/V-Buchse* (gelb) (weiß) (rot) Videorecorder oder Fernsehgerät Die A/V-Buchsen befinden sich jeweils an der Handycam Station und dem Camcorder.
  • Seite 35: Bei Einem Monauralen Fernsehgerät (Das Fernsehgerät Verfügt Nur Über Eine Audioeingangsbuchse)

    • Wenn Sie ein im Bildformat 16:9 aufgenommenes Bild auf einem Fernsehgerät mit Bildformat 4:3 wiedergeben und das Fernsehgerät nicht mit dem 16:9-Signal kompatibel ist, stellen Sie [TV-FORMAT] auf [4:3]. Bei einem monauralen Fernsehgerät (das Fernsehgerät verfügt nur über eine Audioeingangsbuchse) Verbinden Sie den gelben Stecker des A/V-Verbindungskabels mit der Videoeingangsbuchse und den weißen...
  • Seite 36: Verwenden Von Menüoptionen

    Verwenden von Menüoptionen Gehen Sie wie im Folgenden erläutert vor, wenn Sie die auf den folgenden Seiten genannten Menüoptionen verwenden wollen. Schieben Sie den Schalter POWER nach unten, bis die gewünschte Anzeige aufleuchtet. Anzeige [CAMERA-TAPE]: Einstellungen für Kassette Anzeige [CAMERA-MEMORY]: Einstellungen für „Memory Stick Duo“...
  • Seite 37  Stellen Sie die Option ein. Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, berühren Sie (Schließen), um  den Menübildschirm auszublenden. Wenn Sie eine Einstellung nicht ändern wollen, berühren Sie , um zum vorherigen Bildschirm zurückzuschalten. Außerdem können Sie die Einstellungen [FOKUS], [BELICHTUNG], [AUTOM.BELICH] •...
  • Seite 38: Menüoptionen

    Menüoptionen Die verfügbaren Menüoptionen () sind abhängig von der Position der Anzeige für den Schalter POWER. Aktivierte Anzeige: TAPE MEMORY PLAY/EDIT Easy Handycam Menü KAMERAEINST. (S. 40) –   PROGRAM AE AUTOM. – –   PUNKT-MESS. –  ...
  • Seite 39 Aktivierte Anzeige: TAPE MEMORY PLAY/EDIT Easy Handycam – – –  INT.FOTO AUF – –  DEMO MODUS – – –  PictBridge DRUCK – – –  USB AUSW. Menü BEARB&WIEDER (S. 53) – – –  VAR. GSCHW –...
  • Seite 40: Menü Kameraeinst

    Menü KAMERAEINST. Optionen zum Einstellen des Camcorder auf die Aufnahmebedingungen (BELICHTUNG/ Mit dieser Option erhalten Sie die jeweils WEISSABGL./STEADYSHOT usw.) typische Atmosphäre von Sonnenuntergängen, Nachtszenen, oder Feuerwerk. Die Standardeinstellungen sind mit  LANDSCHAFT**( gekennzeichnet. Die Anzeigen in Klammern erscheinen, wenn die Option ausgewählt wird. Weitere Informationen zum Auswählen von Menüoptionen Hiermit erzielen Sie klare Aufnahmen...
  • Seite 41: Auto Verschl

    bei Personen in der Nähe eines Fensters  Richten Sie unter denselben Lichtverhältnissen, in denen auch das vermeiden, indem Sie die Belichtung auf eigentliche Motiv aufgenommen werden eine Wand einstellen und fixieren. soll, den Camcorder so auf ein weißes Objekt, wie z.B. ein Blatt Papier, dass STBY 60min 0:00:00...
  • Seite 42 Menü KAMERAEINST. (Fortsetzung) AUTOM.BELICH FOKUS Wenn Sie [AUTOM.BELICH] auf [EIN] Sie können den Fokus manuell einstellen. setzen, können Sie die Belichtung mit Verwenden Sie diese Möglichkeit, wenn Sie (dunkel)/ (hell) einstellen. ein bestimmtes Motiv scharfstellen möchten. der Einstellwe rt werden angezeigt, wenn [AUTOM.BELICH] auf [EIN] gesetzt ist.
  • Seite 43: Blitz Intens

    TELE-MAKRO (Korrektur des Rote-Augen-Effekts): So können Sie interessante Aufnahmen von Bevor der Blitz bei unzureichenden Blumen und Insekten machen. Sie können Lichtverhältnissen automatisch ausgelöst wird, wird ein Vorblitz ausgelöst. den Hintergrund verschwimmen lassen, so  dass das Motiv deutlicher hervor tritt. (Immer Korrektur des Rote-Augen- Wenn Sie [TELE-MAKRO] auf [EIN] Effekts): Der Blitz und der Vorblitz werden...
  • Seite 44: Digitalzoom

    Menü KAMERAEINST. (Fortsetzung) • Bildschirmbereiche, in denen die Helligkeit DIGITAL ZOOM etwa 100 IRE oder höher beträgt, erscheinen Sie können bis zur maximalen Einstellung möglicherweise überbelichtet. zoomen, wenn Sie beim Aufnehmen auf • Das Zebramuster besteht aus diagonalen Band einen mehr als 10-fachen Zoom Streifen, die in den Bildschirmbereichen erscheinen, in denen die Helligkeit einem (Standardeinstellung) ausführen wollen.
  • Seite 45: Regler Einst

    Menü SPEICHEREINS Einstellungen für den „Memory Stick Duo“ (BILDSERIE/QUALITÄT/BILDGRÖSSE/ALLE Hinweis zum progressiven Aufnahmemodus LÖSCH/NEUER ORDNER usw.) Bei normalen Fernsehsendungen werden die Bilder in 2 Halbbilder unterteilt, die Die Standardeinstellungen sind mit  abwechselnd alle 1/50 Sekunde angezeigt gekennzeichnet. werden. Das heißt, das Bild, das zu einem Die Anzeigen in Klammern erscheinen, bestimmten Zeitpunkt tatsächlich angezeigt wenn die Option ausgewählt wird.
  • Seite 46 [1920 × 1080] gesetzt (S. 18). eingestellt. Kapazität des „Memory Stick Duo“ (MB) • Bei Verwendung eines „Memory Stick und Anzahl an aufnehmbaren Bildern Duo“ von der Sony Corporation. Die Anzahl der aufnehmbaren Bilder hängt von den Im Bildformat 4:3 Aufnahmebedingungen ab. 1.920 ×...
  • Seite 47: Alle Lösch

    02:50:40 11:22:40 „Memory Stick Duo“ gelöscht, einschließlich geschützter Bilddaten und neu erstellter Ordner. • Bei Verwendung eines „Memory Stick Duo“ von der Sony Corporation. Die Aufnahmedauer hängt von den Aufnahmebedingungen ab. DATEI-NR.  FORTLAUF. ALLE LÖSCH Die Dateien werden fortlaufend Alle Bilder auf einem „Memory Stick Duo“...
  • Seite 48: Neuer Ordner

    Menü BILDANWEND Menü SPEICHEREINS (Fortsetzung) Spezialeffekte für Bilder und Zusatzfunktionen für Aufnahme/ NEUER ORDNER Wiedergabe (DIA-SHOW/BILDEFFEKT/ EINZELB.AUF. usw.) Sie können auf einem „Memory Stick Duo“ einen neuen Ordner anlegen (102MSDCF bis Die Standardeinstellungen sind mit  999MSDCF). Wenn ein Ordner voll ist, d. h. gekennzeichnet.
  • Seite 49 S&W/FARBE • Wenn bei der Bildpräsentation Filme wiedergegeben werden, können Sie die Beim Einblenden geht das Bild nach und Lautstärke mit einstellen. nach von Schwarzweiß in Farbe über. Beim Ausblenden geht das Bild nach und nach DIGIT. EFFEKT (Digitaleffekt) von Farbe in Schwarzweiß über. ÜBERBLEND.
  • Seite 50 Menü BILDANWEND (Fortsetzung) KINO-EFEKT (kinoähnlicher Effekt) Wenn Sie [VERZÖGERUNG] auswählen, • empfiehlt es sich, ein Stativ zu verwenden. Sie können bei den Bildern einen Bei [ALTER FILM] können Sie nicht zwischen • kinoähnlichen Effekt erzielen, wenn sie im dem Format 16:9 und 4:3 wechseln. 16:9-Format und progressiv angezeigt werden.
  • Seite 51 PASTELL ZEITR.PERFKT (Störungsfreie Zeitrafferaufnahme) Der Camcorder zeichnet in einem ausgewählten Intervall jeweils 1 Vollbild Das Bild erscheint wie eine der Szene auf und speichert diese Bilder, bis Pastellzeichnung in zarten Farben.* mehrere Vollbilder vorhanden sind. Diese MOSAIK Funktion ist nützlich zum Aufzeichnen von ziehenden Wolken oder wechselndem Tageslicht.
  • Seite 52: Demo-Modus

    Menü BILDANWEND (Fortsetzung) Wenn Sie den Fokus manuell einstellen, können • PictBridge DRUCK Sie Bilder möglicherweise deutlich aufnehmen, Siehe Seite 70. auch wenn die Lichtverhältnisse wechseln ([FOKUS], S. 42). Sie können den Aufnahmesignalton über die • USB AUSW. Einstellung [SIGNALTON] ausschalten (S. 57). Sie können den Camcorder mit einem INT.FOTO AUF USB-Kabel (mitgeliefert) an einen Computer...
  • Seite 53: Menü Bearb&Wieder

     DVD BRENNEN Wiedergeben (doppelte Wenn Ihr Camcorder an einen PC der mit doppelter Geschwindigkeit) Serie VAIO von Sony angeschlossen ist, Geschwindigkeit So wechseln Sie die können Sie ein auf Band aufgenommenes Richtung: Bild mit diesem Befehl mühelos auf (Einzelbild) ...
  • Seite 54: Menü Std.einst

    Menü STD.EINST. Einstellungen für die Aufnahme auf Band und weitere grundlegende Einstellungen (AUF.MODUS./ MULTI-TON MULTI-TON/LCD/SUCHER/ANZEIGEAUSG. usw.) Sie können einstellen, ob mit anderen Geräten Die Standardeinstellungen sind mit  aufgenommener Ton als Zweikanalton oder gekennzeichnet. Stereoton wiedergegeben wird. Die Anzeigen in Klammern erscheinen, ...
  • Seite 55 Raumklang ausgeben. Erstellen Sie auf einem PC der Serie VAIO • Zum Erstellen einer DVD mit 5.1-Kanal- von Sony mit „Click to DVD“ (Version Raumklang benötigen Sie Software und ein 2.0 oder höher) eine DVD mit 5.1-Kanal- Gerät, das diese Funktion unterstützen. Sony- Raumklang.
  • Seite 56 Menü STD.EINST. (Fortsetzung)  LCD-HELLIGK. A/VDV-AUSG Sie können die Helligkeit der Hintergrund- Wenn Sie [A/V DV-AUSG] (  beleuchtung des LCD-Bildschirms einstellen. auf [EIN] setzen, können Sie ein digitales  NORMAL und ein analoges Gerät an den Camcorder anschließen und das Signal in ein geeignetes Standardhelligkeit.
  • Seite 57 • erscheint bei mit Blitz aufgenommenen Bildern. HILFSRAHMEN • Wenn Sie als Datencode DATUM/ZEIT Setzen Sie [HILFSRAHMEN] auf [EIN], einstellen, werden Datum und Uhrzeit im um den Hilfsrahmen einzublenden. Anhand selben Bereich angezeigt. Wenn Sie ein Bild aufnehmen, ohne die Uhr eingestellt zu haben, des Rahmens können Sie überprüfen, ob werden [-- -- ----] und [--:--:--] angezeigt.
  • Seite 58: Kalibrierung

    Menü STD.EINST. (Fortsetzung) Menü ZEIT/LANGU. (UHR EINSTEL./WELTZEIT/LANGUAGE) ANZEIGEAUSG. Weitere Informationen zum Auswählen von Menüoptionen finden Sie auf  LCD Seite 36. Zeigt Anzeigen wie Zeitcode auf dem LCD-Bildschirm und im Sucher an. UHR EINSTEL. V-AUS/LCD Siehe Seite 15. Zeigt Anzeigen wie Zeitcode auf dem Fernseh- bzw.
  • Seite 59: Anpassen Des Persönlichen Menüs

    Anpassen des persönlichen Menüs Sie können bestimmte Menüoptionen Löschen einer Menüoption zum persönlichen Menü hinzufügen und für jede Position des Schalters POWER unterschiedliche Einstellungen festlegen. So lassen sich problemlos häufig Berühren Sie [P-MENU  verwendete Menüoptionen im persönlichen KONFIG] [LÖSCH.]. ...
  • Seite 60 Anpassen des persönlichen Menüs (Fortsetzung) Sortieren der im persönlichen Menü angezeigten Menüoptionen Berühren Sie [P-MENU  KONFIG] [SORTIEREN].  Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, berühren Sie Berühren Sie die zu verschiebende Menüoption. Berühren Sie , um die Menüoption an die gewünschte Stelle zu verschieben.
  • Seite 61: Verwenden Des Cam Ctrl-Reglers

    Verwenden des CAM CTRL-Reglers Vornehmen von Einstellungen mit Belegbarer regler dem CAM CTRL-Regler Nachfolgend wird das manuelle Steuern von CAM CTRL-Regler * Einstellungen am Beispiel des [FOKUS] Taste MANUAL * erläutert. Die Vorgehensweise ist dieselbe für andere Einstellungsoptionen. Schieben Sie den Schalter POWER auf CAMERA-TAPE oder CAMERA-MEMORY.
  • Seite 62: Ändern Der Dem Cam Ctrl-Regler Zugewiesenen Einstellungsoption

    Verwenden des CAM CTRL-Reglers (Fortsetzung) Ändern der dem CAM CTRL-Regler Drücken Sie die Taste MANUAL. zugewiesenen Einstellungsoption Eine Meldung wird angezeigt, und Sie Wählen Sie die gewünschte Einstellungsoption können nun die Einstellungsoption mit im Menü [REGLER EINST] aus, damit Sie dem CAM CTRL-Regler zugewiesen wird dem Regler steuern.
  • Seite 63: Anschließen An Ein Fernsehgerät Oder Einen Videorecorder

    Anschließen an ein Fernsehgerät oder einen Videorecorder Schließen Sie den Camcorder an einen Videorecorder oder ein Fernsehgerät über einen der folgenden Anschlüsse an. Schließen Sie für diesen Vorgang den Camcorder über das mitgelieferte Netzteil an die Steckdose an (S. 10). Schlagen Sie bitte auch in den Bedienungsanleitungen zu den anzuschließenden Geräten nach. A/V-Buchse* AUDIO/VIDEO- (gelb)
  • Seite 64: Überspielen Auf Andere Aufnahmegeräte Wie Videorecorder, Dvd-Recorder Usw

    Überspielen auf andere Aufnah- Anschließen an ein Fernsehgerät oder einen Videorecorder (Fortsetzung) megeräte wie Videorecorder, DVD-Recorder usw. • Wenn Sie ein Gerät mit dem A/V- Verbindungskabel (mitgeliefert) anschließen, Sie können das mit dem Camcorder setzen Sie [ANZEIGEAUSG.] auf [LCD] wiedergegebene Bild auf ein anderes (Standardeinstellung) (S.
  • Seite 65: Aufnehmen Von Bildern Von Einem Videorecorder Oder Fernsehgerät

    Aufnehmen von Bildern von einem Videorecorder oder Fernsehgerät Sie können Bilder und Fernsehsendungen von einem Videorecorder oder Fernsehgerät Wenn das Überspielen beendet auf eine Kassette oder einen „Memory Stick ist, stoppen Sie den Camcorder Duo“ aufnehmen. Sie können eine Szene auch als Standbild auf einen „Memory Stick und den Videorecorder.
  • Seite 66: Überspielen Von Bildern Von Einer Kassette Auf Einen „Memory Stick Duo

    Überspielen von Bildern von Aufnehmen von Bildern von einem Videorecorder oder Fernsehgerät einer Kassette auf einen (Fortsetzung) „Memory Stick Duo“ Wenn Sie auf einen „Memory Stick Duo“ aufnehmen, berühren Sie Sie können Filme und Standbilder auf einen [MENU] (BEARB&WIEDER)  ...
  • Seite 67: Nachvertonen Eine Bespielten Bandes

    Nachvertonen eine bespielten Bandes Sie können ein im 12-Bit-Modus bespieltes Band nachvertonen (S. 54), ohne den Originalton zu löschen. Anschlüsse  Active Interface Shoe *Die A/V-Buchsen befinden sich jeweils an der Handycam Station und dem Camcorder. Schließen Sie das A/V-Verbindungskabel entweder an den Camcorder oder an die Handycam Station an.
  • Seite 68: Aufnehmen Von Ton

    Tonqualität verschlechtert sich möglicherweise, starten. Berühren Sie die Taste wenn Sie zusätzlichen Ton auf ein Band erneut, wenn die Tonaufnahme aufnehmen, das mit einem anderen Camcorder (einschließlich eines anderen DCR-PC1000E) beginnen soll. bespielt wurde. So prüfen Sie den aufgenommenen Ton  [MENU] Berühren Sie...
  • Seite 69: Löschen Aufgezeichneter Bilder Von Einem „Memory Stick Duo

    Löschen aufgezeichneter Kennzeichnen von Bildern auf Bilder von einem „Memory einem „Memory Stick Duo“ Stick Duo“ mit bestimmten Informationen (Bildschutz/Druckmarkierung) Schieben Sie den Schalter Wenn Sie einen „Memory Stick Duo“ POWER nach unten, bis die mit Schreibschutzlasche verwenden, achten Sie darauf, dass diese nicht in der Anzeige PLAY/EDIT aufleuchtet.
  • Seite 70: Auswählen Von Standbildern Zum Drucken (Druckmarkierung)

    Drucken der aufgenommenen Kennzeichnen von Bildern auf einem „Memory Stick Duo“ mit Bilder (PictBridge-kompatibler Drucker) bestimmten Informationen (Bildschutz/ (Fortsetzung) Sie können Bilder mit einem PictBridge- Druckmarkierung) kompatiblen Drucker ausdrucken, ohne den Auswählen von Standbildern Camcorder an einen Computer anzuschließen. zum Drucken (Druckmarkierung) Schließen Sie das Netzteil an die Zum Auswählen von Bildern zum Drucken Handycam Station und anschließend an...
  • Seite 71 Sobald die Verbindung hergestellt wurde, erscheint (PictBridge-Verbindung) auf Berühren Sie [AUSF.] [JA].  dem Bildschirm. Nach Abschluss des Druckvorgangs wird [Druck läuft...] ausgeblendet und 1 / 10 1920 DRUCKEN DRUCKEN der Bildauswahlbildschirm wird wieder 101-0001 101-0001 angezeigt. Berühren Sie [END], wenn Sie das Drucken beenden möchten.
  • Seite 72: Buchsen Zum Anschließen Externer Geräte

    Buchsen zum Anschließen externer Geräte • Der Active Interface Shoe ist mit einer Sicherheitseinrichtung ausgestattet, mit Camcorder der sich das angebrachte Zubehör sicher befestigen lässt. Zum Anschließen des Zubehörs drücken Sie dieses nach unten, schieben es bis zum Anschlag hinein und ziehen die Schraube an.
  • Seite 73: Vorbereitungen Für Die Verwendung Der Anleitung „Erste Schritte" (First Step Guide) Auf Einem Computer

    Vorbereitungen für die Verwendung der Anleitung „Erste Schritte“ (First Step Guide) auf einem Computer Wenn Sie die Picture Package-Software Automatic Music Video Producer Version 1.7 von der mitgelieferten CD-ROM Ausgehend von Videobildern auf einer auf einem Windows-Computer installieren Kassette können Sie mühelos eigene und den Camcorder an den Computer Kurzvideos erstellen, diese mit Musik anschließen, stehen Ihnen die folgenden...
  • Seite 74: Informationen Zur Hilfefunktion Der Software

    Vorbereitungen für die Verwendung der Anleitung „Erste Schritte“ auf einem Computer (Fortsetzung) Festplatte: Für die Installation erforderlicher Informationen zur Hilfefunktion freier Speicher: mindestens 500 MB der Software Empfohlener freier Speicher: mindestens 6 GB (je nach Größe der bearbeiteten In der Hilfe werden alle Funktionen aller Bilddateien) Softwareanwendungen erläutert.
  • Seite 75: Installieren Der Software Und Der Anleitung „Erste Schritte" Auf Einem Computer

    Installieren der Software und der Anleitung „Erste Schritte“ auf einem Computer  Macintosh-Computer Zum Verwenden von ImageMixer VCD2 Sie müssen die Software usw. von der Betriebssystem: Mac OS X (Version mitgelieferten CD-ROM auf dem Computer 10.1.5 oder höher) installieren, bevor Sie den Camcorder CPU: iMac, eMac, iBook, PowerBook, am Computer anschließen.
  • Seite 76 Installieren der Software und der Anleitung „Erste Schritte“ auf einem Computer (Fortsetzung) Wenn der Bildschirm nicht angezeigt wird Lesen Sie den Lizenzvertrag ([License Agreement]), aktivieren  Doppelklicken Sie auf [My Computer]. Sie [I accept the terms of the  Doppelklicken Sie auf license agreement], wenn Sie den [PICTUREPACKAGE] Vertrag akzeptieren, und klicken...
  • Seite 77  Klicken Sie auf [Next]. Klicken Sie auf [Next], um die Anleitung „Erste Schritte“ zu installieren. Je nach Computer wird dieser Bildschirm möglicherweise nicht angezeigt. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 11 fort.  Klicken Sie auf [Finish]. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, bis die Installation der Anleitung „Erste Schritte“...
  • Seite 78: Vergewissern Sie Sich, Dass

    Installieren der Software und der Anleitung „Erste Schritte“ auf einem Computer (Fortsetzung)  Klicken Sie auf [Finish].  Klicken Sie auf [Next].  Lesen Sie den Lizenzvertrag ([License Agreement]), aktivieren Sie [I Agree], Vergewissern Sie sich, dass wenn Sie den Vertrag akzeptieren, und [Yes, I want to restart my klicken Sie dann auf [Next].
  • Seite 79: Installieren Auf Einem Macintosh-Computer

    Installieren auf einem Macintosh-Computer Wenn der Bildschirm zur Vergewissern Sie sich, dass Bestätigung durch den Benutzer der Camcorder nicht an den angezeigt wird, geben Sie Ihren Computer angeschlossen ist. Namen und Ihr Passwort ein. Die Installation von ImageMixer VCD2 Schalten Sie den Computer ein. beginnt.
  • Seite 80: Anzeigen Der Anleitung „Erste Schritte

    öffentlichen Netzwerk, Transferieren, Verteilen, Verleihen, Lizenzieren sowie Doppelkicken Sie auf „FirstStepGuide.pdf“. Verkauf und Veröffentlichung ein. Die von der Sony Corporation gewährte Lizenz für Picture Package darf in keiner Weise so ausgelegt werden, dass dadurch stillschweigend, durch Rechtsverwirkung oder auf sonstige Weise eine Lizenz oder ein Nutzungsrecht für die...
  • Seite 81: Erstellen Einer Dvd (Direct Access To „Click To Dvd")

    Access to „Click to DVD“) Wenn Sie den Camcorder an einen Computer * Beachten Sie, dass Sie einen VAIO- der Serie VAIO von Sony* anschließen, Computer von Sony benötigen, der mit der „Click to DVD“ über ein i.LINK-Kabel einem DVD-Laufwerk ausgestattet ist, mit (gesondert erhältlich) unterstützt, können Sie...
  • Seite 82: Schließen Sie Die Handycam

    Erstellen einer DVD (Direct Access to „Click to DVD“) (Fortsetzung) EINLESEN: Die auf Band aufgezeichneten Bilder werden auf den Schieben Sie den Schalter Computer kopiert. POWER nach unten, bis die Anzeige PLAY/EDIT aufleuchtet. KONVERTIER: Die Bilder werden in das MPEG2-Format konvertiert. SCHREIBEN: Die Bilder werden auf Legen Sie eine bespielte Kassette die DVD geschrieben.
  • Seite 83 • Wenn [KONVERTIER] oder [SCHREIBEN] angezeigt wird, ist das Einlesen der Bilder bereits abgeschlossen. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt das i.LINK-Kabel lösen oder den Camcorder ausschalten, wird das Erstellen der DVD am Computer fortgesetzt. • In folgenden Situationen wird das Kopieren der Bilder abgebrochen.
  • Seite 84: Anschließen Eines Analogen Videorecorders An Den Computer Über Den Camcorder (Signalkonvertierungsfunktion)

    Anschließen eines analogen Videorecorders an den Computer über den Camcorder (Signalkonvertierungsfunktion) Mithilfe des A/V-Verbindungskabels und eines i.LINK-Kabels (gesondert erhältlich) oder eines USB-Kabels (mitgeliefert) können Sie über den Camcorder analoge Ausgangssignale von einem analogen Gerät wie einem Videorecorder in digitale Signale konvertieren und an ein digitales Gerät wie einen Computer übertragen.
  • Seite 85 • Während Signale vom Camcorder zum anderen Gerät gesendet werden, wird bei Verwendung Starten Sie am analogen des i.LINK-Kabels (gesondert erhältlich) Videogerät die Wiedergabe. auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Wenn bei Verwendung des USB-Kabels (mitgeliefert) Signale gesendet werden, wird Starten Sie das Einlesen am angezeigt.
  • Seite 86: Störungsbehebung

    Wenn an Ihrem Camcorder Störungen auftreten, versuchen Sie bitte, diese anhand der folgenden Tabelle zu beheben. Wenn sich das Problem nicht beheben lässt, trennen Sie den Camcorder von der Stromquelle, und wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler. Allgemeine Bedienung/Easy Handycam Der Camcorder lässt sich nicht einschalten.
  • Seite 87 Die Ladeanzeige CHG blinkt beim Laden des Akkus. • Setzen Sie den Akku richtig in den Camcorder ein. Wenn sich das Problem nicht beheben lässt, trennen Sie das Netzteil von der Steckdose, und wenden Sie sich an Ihren Sony- Händler. Der Akku ist möglicherweise beschädigt.
  • Seite 88 Störungsbehebung (Fortsetzung) LCD-Bildschirm/Sucher Auf dem LCD-Bildschirm bzw. Sucher wird ein unbekanntes Bild angezeigt. • Der Camcorder befindet sich im [DEMO MODUS] (S. 52). Berühren Sie den LCD-Bildschirm oder setzen Sie eine Kassette bzw. einen „Memory Stick Duo“ ein, um den [DEMO MODUS] zu beenden.
  • Seite 89 Die Kassette wird nicht ausgeworfen, auch wenn der Kassettenfachdeckel geöffnet ist. • Feuchtigkeit beginnt sich im Camcorder niederzuschlagen (S. 113). Es wird eine Kassette mit Cassette Memory verwendet, aber die Cassette Memory-Anzeige bzw. die Titelanzeige erscheint nicht. • Die Anzeige erscheint nicht, weil der Camcorder die Cassette Memory-Funktion nicht unterstützt. Die Bandrestanzeige wird nicht angezeigt.
  • Seite 90 Störungsbehebung (Fortsetzung) Der Bildschutz lässt sich nicht aktivieren. • Stellen Sie die Schreibschutzlasche am „Memory Stick Duo“ in die Schreibposition (S. 108) • Führen Sie die Funktion über den Indexbildschirm aus (S. 69). Es lassen sich keine Druckmarkierungen setzen. • Stellen Sie die Schreibschutzlasche am „Memory Stick Duo“ in die Schreibposition (S. 108) •...
  • Seite 91 Dies ist keine Fehlfunktion. Die störungsfreie Zeitrafferaufnahme stoppt/[Zeitrafferaufnahme wegen Fehler abgebrochen.] erscheint, und die Aufnahme stoppt. • Der Videokopf ist möglicherweise verschmutzt. Verwenden Sie eine Reinigungskassette (gesondert erhältlich). • Beginnen Sie nochmals von vorn. • Verwenden Sie eine Mini-DV-Kassette von Sony. Fortsetzung ...
  • Seite 92: Einstellen Der Bildqualität Während Der Aufnahme

    Störungsbehebung (Fortsetzung) Einstellen der Bildqualität während der Aufnahme Schlagen Sie bitte auch unter „Menü“ nach (S. 95). Der Autofokus funktioniert nicht. • Setzen Sie [FOKUS] auf [AUTOM.] (S. 42). • Die Aufnahmebedingungen sind für den Autofokus nicht geeignet. Stellen Sie den Fokus manuell ein (S.
  • Seite 93: Wiedergabe

    Beim Aufnehmen von einem Fernseh- oder Computerbildschirm erscheinen schwarze Streifen. • Setzen Sie [STEADYSHOT] auf [AUS] (S. 44) einstellen. Wiedergabe Wenn Sie auf einem „Memory Stick Duo“ gespeicherte Bilder wiedergeben, schlagen Sie bitte auch im Abschnitt zum „Memory Stick Duo“ nach (S. 89). Die Kassette lässt sich nicht wiedergeben.
  • Seite 94 Störungsbehebung (Fortsetzung) Der Ton ist gar nicht bzw. nur leise zu hören. • Setzen Sie [MULTI-TON] auf [STEREO] (S. 54). • Erhöhen Sie die Lautstärke (S. 23). • Ändern Sie unter [TON BALANCE] die Einstellung für [ST2/REAR] (zusätzlicher Ton), bis der Ton gut zu hören ist (S.
  • Seite 95 Menü Menüoptionen werden abgeblendet angezeigt. • Abgeblendete Menüoptionen stehen unter den aktuellen Aufnahme-/Wiedergabebedingungen nicht zur Verfügung. [PROGRAM AE] kann nicht verwendet werden. • Sie können [PROGRAM AE] nicht zusammen mit folgenden Funktionen verwenden: – [COLOR SLOW S] – [TELE-MAKRO] [PUNKT-MESS.] kann nicht verwendet werden. •...
  • Seite 96 Störungsbehebung (Fortsetzung) [PROGRES.AUFN] kann nicht verwendet werden. • Sie können [PROGRES.AUFN] nicht verwenden, wenn Sie unter [DIGIT.EFFEKT] die Option [KINO-EFFEKT] ausgewählt haben. [BLENDE] kann nicht verwendet werden. • Sie können [BLENDE] nicht zusammen mit folgenden Funktionen verwenden: – [SELBSTAUSLÖS] – [COLOR SLOW S] –...
  • Seite 97: Überspielen/Bearbeiten/Anschließen An Andere Geräte

    Überspielen/Bearbeiten/Anschließen an andere Geräte Vom Camcorder ausgegebene Bilder werden nicht auf dem Bildschirm des angeschlossenen Geräts angezeigt. • Schließen Sie vor dem Einsetzen des Camcorders in Handycam Station die Abdeckung der Buchse DC IN am Camcorder. Setzen Sie den Camcorder dann fest und richtig herum in die Handycam Station ein (S.
  • Seite 98: Anschließen An Einen Computer

    Störungsbehebung (Fortsetzung) Es können keine Bilder eingespeist werden. • Es können keine Bilder eingespeist werden, solange [ANZEIGEAUSG.] auf [V-AUS/LCD] gesetzt ist (S. 58). • Sie können keine Bilder einspeisen, wenn Sie die Taste DISPLAY BATT INFO gedrückt haben. Das Bild ist gestört oder dunkel, oder der Ton ist verzerrt. •...
  • Seite 99 Bandwiedergabe oder Schnitt nicht. Beenden Sie alle Camcorderfunktionen, bevor Sie den Camcorder an den Computer anschließen. Das „Memory Stick“-Symbol ([Removable Disk] bzw. [Sony Memory Stick]) erscheint nicht auf dem Computerbildschirm. • Schieben Sie den Schalter POWER nach unten, so dass die Anzeige PLAY/EDIT am Camcorder aufleuchtet.
  • Seite 100 • Lassen Sie auf einem „Memory Stick Duo“ aufgezeichnete Bilder folgendermaßen anzeigen: 1 Doppelklicken Sie auf [My Computer]. 2 Doppelklicken Sie auf das Symbol für das neu erkannte Laufwerk [Removable disk (F:)] ([Sony Memory Stick]. Es kann einige Zeit dauern, bis das Laufwerk erkannt wird. Wenn der Computer das Laufwerk nicht erkennt, ist der USB-Treiber möglicherweise nicht richtig installiert.
  • Seite 101: Warnanzeigen Und -Meldungen

    Sie RESET (S. 26), und bedienen Sie den Camcorder. E:61: / E:62: / E:91: • Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder den autorisierten Kundendienst von Sony vor Ort und teilen Sie diesem den 5-stelligen Fehlercode mit, der mit „E“ anfängt. Fortsetzung ...
  • Seite 102 Warnanzeigen und -meldungen (Fortsetzung)  (Warnanzeige für Kassetten) (Warnanzeige zu Kameraerschütterungen) Blinkt langsam: • Die Lichtmenge ist nicht • Die Restkapazität des Bandes beträgt ausreichend, daher kann es leicht zu weniger als 5 Minuten. Kameraerschütterungen kommen. • Es ist keine Kassette eingesetzt.* Verwenden Sie den Blitz.
  • Seite 103: Pictbridge-Kompatibler Drucker

     Kassette/Band Aufnahme nicht möglich. Memory Stick voll.  Kassette einlegen (S. 16). • Löschen Sie nicht benötigte Bilder (S. 69).  Memory Stick schreibgeschützt.  Kassette neu einlegen. Bitte überprüfen (S. 108). • Überprüfen Sie, ob die Kassette beschädigt ist. Keine Wiedergabe.
  • Seite 104 Warnanzeigen und -meldungen (Fortsetzung)  Sonstiges Camcorder an PictBridge- kompatiblen Drucker anschließen. Urheberrechtsschutz. Aufnahme • Schalten Sie den Drucker aus und nicht möglich (S. 107). wieder ein. Lösen Sie das USB-Kabel (mitgeliefert), und schließen Sie es wieder an. Nachvertonung nicht möglich. i.LINK Kabel lösen (S.
  • Seite 105 HDV-Band. Wiedergabe unmöglich. Der Camcorder kann dieses Format nicht • wiedergeben. Spielen Sie das Band auf dem Gerät ab, mit dem es bespielt wurde. HDV-Kassette. Nachvertonung nicht möglich. • Sie können eine im HDV-Format bespielte Passage auf einer Kassette nicht nachvertonen. Ein AV-Kabel lösen.
  • Seite 106: Verwenden Des Camcorders Im Ausland

    Verwenden des Camcorders im Ausland Stromversorgung Einfaches Einstellen der Uhr bei Mithilfe des mit dem Camcorder gelieferten Zeitverschiebung Netzteils können Sie den Camcorder in Wenn Sie den Camcorder im Ausland allen Ländern/Gebieten verwenden, die verwenden, können Sie die Uhr mühelos eine Stromversorgung mit 100 V bis 240 V auf die Ortszeit einstellen, indem Sie Wechselstrom und 50/60 Hz anbieten.
  • Seite 107: Geeignete Kassetten

    Geeignete Kassetten Sie können ausschließlich Mini-DV-  So verhindern Sie das versehentliche Kassetten verwenden. Löschen von Aufnahmen Verwenden Sie eine Kassette mit dem Schieben Sie die Überspielschutzlasche an Logo der Kassette auf SAVE. ist ein Markenzeichen. Der Camcorder ist nicht mit Kassetten mit Cassette Memory kompatibel.
  • Seite 108: Informationen Zum „Memory Stick

    Informationen zum „Memory Stick“ Der „Memory Stick“ ist ein kompaktes und • Dateinamen von Standbildern: tragbares IC-Speichermedium mit einer – 101- 0001: In dieser Form wird der höheren Datenkapazität als eine Diskette. Dateiname auf dem Bildschirm des Camcorders angezeigt. Sie können mit diesem Camcorder –...
  • Seite 109: Kompatibilität Von Bilddaten

     einsetzen und ganz hineinschieben. Beachten Umgang mit dem „Memory Stick“ Sie, dass bei unsachgemäßer Verwendung das Beachten Sie beim Umgang mit dem Gerät beschädigt werden kann. Wenn Sie den „Memory Stick Duo“ folgende Hinweise. „Memory Stick Duo“ mit Gewalt falsch herum •...
  • Seite 110: Informationen Zum „Infolithium"-Akku

    Informationen zum „InfoLITHIUM“-Akku • Stellen Sie den Schalter POWER unbedingt Dieses Gerät ist kompatibel mit auf (CHG) OFF, wenn Sie mit dem Camcorder „InfoLITHIUM“-Akkus (A-Serie). nicht aufnehmen oder wiedergeben. Der Dieser Camcorder arbeitet ausschließlich Camcorder verbraucht auch dann Akkustrom, mit einem „InfoLITHIUM“-Akku. wenn er sich im Bereitschaftsmodus oder in der „InfoLITHIUM“-Akkus (A-Serie) sind mit Wiedergabepause befindet.
  • Seite 111 Sie bitte in der Bedienungsanleitung zu dem anzuschließenden Gerät nach. • i.LINK ist eine gängige Bezeichnung für die von Sony entwickelte IEEE 1394-Norm für Datentransportbusse. Diese Norm wird von vielen Unternehmen unterstützt. • IEEE 1394 ist ein internationaler Standard des Institute of Electrical and Electronics Engineers.
  • Seite 112: Informationen Zu I.link

    – In der Nähe von Fenstern oder im Freien, wo sondern auch an andere i.LINK-kompatible der LCD-Bildschirm, der Sucher oder das Geräte (DV-Schnittstelle) von Sony (z.B. an Objekt direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird. einen PC der Serie VAIO) angeschlossen Dies beschädigt das Innere des Suchers bzw.
  • Seite 113 Sie die Videoköpfe 10 Sekunden lang  Wenn sich Feuchtigkeit mit der Reinigungskassette DVM-12CLD von niedergeschlagen hat Sony (gesondert erhältlich). In diesem Fall sind alle Funktionen deaktiviert. – Mosaikartige Bildstörungen erscheinen im Sie können nur noch die Kassette auswerfen Wiedergabebild, oder der Bildschirm ist blau.
  • Seite 114: Lcd-Bildschirm

    Reinigungskassette reinigen und KALIBRIERUNG dennoch kein scharfes Bild erzielen, ist möglicherweise der Videokopf abgenutzt. Bitte das "x" berühren Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder den autorisierten Sony-Kundendienst vor Ort, ABBRCH und lassen Sie den Videokopf austauschen. LCD-Bildschirm ...
  • Seite 115: So Tauschen Sie Die Batterie Der Fernbedienung Aus

    Camcorder-Betrieb problemlos funktioniert nicht mehr richtig. Tauschen möglich, solange Sie nicht das Datum Sie die Batterie in diesem Fall gegen eine aufnehmen möchten. Lithiumbatterie CR2025 von Sony aus. Bei Verwendung einer anderen Batterie besteht  Vorgehensweise Feuer- oder Explosionsgefahr.
  • Seite 116: Technische Daten

    Technische Daten System Farbtemperatur [AUTOM.], [DIREKT], [INNEN] (3 200 K), Videoaufnahme- Schrägspurverfahren mit [AUSSEN] (5 800 K) system 2 rotierenden Köpfen Mindestbeleucht 7 1x (Lux) (F 1,8) Standbild- Exif Ver. 2.2* ungsstärke aufnahmesystem Audioaufnahme- Rotierende Köpfe, PCM- „Exif“ ist ein Dateiformat für Standbilder, das von system System der JEITA (Japan Electronics and Information...
  • Seite 117: Allgemeines

    Allgemeines Netzteil AC-L200 Betriebsspannung 7,2 V Gleichstrom (Akku) Betriebsspannung 100 - 240 V Wechselstrom, 8,4 V Gleichstrom (Netzteil) 50/60 Hz Durchschnittliche Bei Kameraaufnahme mit Stromaufnahme 0,35 - 0,18 A Leistungs- Sucher 2,9 W Leistungs- 18 W aufnahme (bei Verwendung des Akkus) aufnahme Bei Kameraaufnahme mit Ausgangs-...
  • Seite 118: Index

    Index Numerische Einträge AUTOM. AUS (Ausschaltautomatik) ... 58 12BIT ........54 DATEI-NR. (Dateinummer)... 47 AUTOM.BELICH..42, 96 16BIT ........54 DATENCODE...... 57 AUTO VERSCHL....41 21-poligen Adapter....35 DATUM/ZEIT...... 57 4CH-MIK......55 Datumsuche......33 4CH MIC DC IN-Buchse......8 BACK LIGHT....25, 92 REC-Aufnahme....
  • Seite 119 INNEN ......... 41 LCD- Hintergrundbeleuchtung ... 13, 88 Installieren......75 Farbfernsehsysteme.... 106 LCD/SUCHER..... 55 INT.FOTO AUF FEIN........46 (Zeitrafferfotoaufnahme) ..52 LCD-Bildschirm ....14 FERNBEDIENG. Isolierblatt ......32 LETTER BOX ..... 56 (Fernbedienung)....57 LÖSCHEN Fernbedienung...... 32 ALLE LÖSCH....47 Fernbedienungssensor..
  • Seite 120 Index (Fortsetzung) Verwenden des Verwenden ....36 SEPIA ........50 Menüsystems ....36 Zurücksetzen....60 SERIENBILD ZEIT/LANGU. (Belichtungsvarianten) ..45 Persönliches Menü (Taste) ... 28 (Menü) ......58 Signalkonvertierungsfunktion..84 PHOTO (Taste) ..20, 22, 32 MENU-RICHT..... 58 SIGNALTON ....... 57 PictBridge ......
  • Seite 121 WEISSBLENDE....48 Weitwinkelbereich ....24 Technische Daten ....116 WELTZEIT ......58 Telebereich......24 WIDE SELECT ....18 TELE-MAKRO....43, 95 WIEDERG.ORDN TON BALANCE.... 54, 68 (Wiedergabeordner) ..... 48 TONMODUS ....... 54 Wiedergabe ......23 TV-FORMAT ....... 34 Bild für Bild....53 Doppelte Geschwindigkeit ...
  • Seite 123 USA und anderen Ländern. • i.LINK und sind Markenzeichen der Sony • Pentium ist ein Markenzeichen oder ein Corporation. eingetragenes Markenzeichen der Intel • Picture Package ist ein Markenzeichen der Sony Corporation. Corporation. • ist ein Markenzeichen. Alle anderen in diesem Dokument erwähnten •...

Inhaltsverzeichnis