nötig, verwenden Sie Ballast in der Nase oder am Heck, damit
sich das Modell wie gewünscht ausbalanciert. HINWEIS: Mit
dem 1200mAh Akku und ohne zusätzlichen Ballast wird der
Schwerpunkt des Kunai in der Nähe der vorderen Markierung
liegen. Um den Schwerpunkt an die mittlere Markierung
zu verlagern, werden etwa 7g Ballast am Heck des Modells
benötigt.
J 6. Das Modell sollte auch längs ausbalanciert werden.
Heben Sie das Modell am Propeller-Spinner und unterhalb
des Leitwerks am Rumpf an, um zu sehen, ob das Modell
dazu neigt, zu einer Seite zu kippen. Wiederholen Sie diesen
Vorgang mehrmals. Falls nötig, befestigen Sie zusätzlichen
Ballast an der leichteren Seite, bis das Modell beim Anheben
gerade ausgerichtet bleibt.
ENDMONTAGE
BESTIMMUNG DER FLUGDAUER
Um eine ungeplante Landung mit ausgeschaltetem Motor oder
Beschädigungen eines tiefentladenen Akkus zu vermeiden,
sollten Sie den Timer Ihrer Sendeanlage verwenden, mit dem
Sie die Flugzeit im Auge behalten können.
Die minimale Motor-Laufzeit bei der Verwendung des 850mAh
Akkus liegt bei etwa zwei Minuten, wenn man von einem
Stromverbrauch von 200 – 300mAh pro Minute ausgeht. Sie
sollten also zunächst den Timer auf zwei Minuten einstellen.
Verbinden Sie den Timer mit dem Gashebel der Sendanlage,
sodass nur die Motor-Laufzeit gemessen wird. Fliegen Sie
nun, bis der Timer abgelaufen ist und landen Sie das Modell
anschließend. Notieren Sie die Gesamt-Flugdauer und laden
Sie den Akku wieder auf. Anschließend teilen Sie die auf ihrem
Ladegerät angezeigte Kapazität, die geladen wurde, durch die
Flugdauer und Sie erhalten den durchschnittlichen Verbrauch
des vorangegangenen Fluges. Teilen Sie anschließend
etwa 80% der Akku-Kapazität durch den zuvor ermittelten
Durchschnittsverbrauch, um die Flugdauer für den nächsten
Flug zu bestimmen.
BEISPIEL:
Angenommen Sie verwenden einen 1200mAh Akku und
die Motorlaufzeit betrug 2 Minuten und 15 Sekunden (2,25
Minuten) und es mussten anschließend 560mAh in den Akku
geladen werden.
Teilen Sie die 560mAh durch 2,25 und Sie erhalten einen
durchschnittlichen Verbrauch von 249mAh pro Minute.
Die nutzbare Kapazität des 1200mAh Akkus liegt bei 960mAh
(1200 x 0,8). Teilen Sie nun 960mAh durch 249mAh und Sie
erhalten den Wert 3,8 (3 Minuten und 50 Sekunden).
Stellen Sie den Timer für den nächsten Flug auf 3 Minuten
ein und wiederholen Sie diese Prozedur, um weitere Daten zu
sammeln und die Flugdauer nach und nach zu optimieren.
Je mehr Daten Sie sammeln und je mehr Berechnungen
18
Sie vornehmen, desto besser können Sie die nutzbare
Akku-Kapazität ausschöpfen. Ungeplante Landungen mit
stehendem Motor oder Beschädigungen am Akku können so
ausgeschlossen werden.
Sie können die Tabelle verwenden, die sich hinten in dieser
Montageanleitung be ndet, um die Daten zu notieren. Sie
können dort verschiedenste Werte notieren, die Ihnen bei den
Berechnungen hilfreich sein werden. In der ersten Zeile sind
bereits die Werte aus diesem Beispiel notiert worden.
Verwenden Sie ein Messgerät zur Bestimmung der Spannung
in den einzelnen Zellen Ihrer Akkus. Die Spannung sollte nach
dem Flug noch mindestens 3,7 Volt pro Zelle betragen.
FLIEGEN
SICHERHEITSHINWEISE FÜR MODELL MOTOREN
Eine Nichtbeachtung der folgenden Hinweise kann zu
Verletzungen führen
•
Holen Sie sich Unterstützung von einem erfahrenen
Modell-Piloten, um den Umgang mit Elektromotoren zu
verinnerlichen.
•
Verwenden Sie eine Schutzbrille, wenn Sie den Motor im
Testbetrieb laufen lassen.
•
Halten Sie einen Sicherheitsabstand zwischen dem
Propeller und Ihnen, sowie zu anderen Personen ein.
•
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände in den
Wirkungsbereich des Propellers geraten können. Lange
Ärmel, Haare oder lose Objekte dürfen nicht in den
laufenden Propeller geraten.
•
Für Einstellungen am Motor sollten Sie sich immer hinter
dem sich drehenden Propeller aufhalten.
•
Die Motoren werden durch den Betrieb heiß. Berühren Sie
sie nicht während sie laufen oder nach Flügen. Stellen Sie
sicher, dass sich die Treibsto -Leitungen in einem guten
Zustand be nden, um zu verhindern, dass der Treibsto
mit heißen Bauteilen in Kontakt kommen und ein Feuer
verursachen kann.