Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nullschusstest Für Leichtathletik (Startschusskontrolle) - ALGE-Timing OPTIc2 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4.1
Nullschusstest für Leichtathletik (Startschusskontrolle):
Es besteht die Möglichkeit einen Startschuss auf der Ziellinie aufzuzeichnen. Die Start-
schussaufzeichnung wird verwendet, damit der Schiedsrichter die Synchronisation zwischen
Zeit und Bildaufnahme feststellen kann.
Kamera wie normal für ein Rennen einstellen
<Rennen> anklicken
<Teststart> anklicken
Name für Rennen (z. B. Schusskontrolle)
<ENTER> drücken oder <OK> anklicken
Die Präzision auf 1/1000 einstellen
Startpistole mit Startmikrofon auf der Ziellinie wie für einen normalen Start bereitmachen
Startpistole mit dem Startmikrofon auf die Ziellinie auflegen
Wenn möglich dunklen Hintergrund auf der Ziellinie hinter der Startpistole erzeugen (z. B.
ein schwarzes Blatt Papier), um den Kontrast zur hellen Flamme zu verbessern
Startpistole abschießen
Der Startschuss wird automatisch aufgenommen; das Bild wird am Monitor angezeigt.
Am Beginn des Startschusses muss 0.000
angezeigt werden.
Es ist möglich, dass die Flamme verschwommen im Bild erscheint. Dies geschieht, da der
Pixelversatz verschoben ist (die Pistole bewegt sich nicht). Daher muss für die Auswertung
der Pixelversatz korrigiert werden bzw. das Bild des Teststarts in den schwarz/weiß Modus
geschaltet werden.
Seite 16
Fotofinish OPTIc2
Umschalten von Farbbild auf das schwarz/weiß-
Bild mit dem Button
Wenn mit der Cursortaste der Tastatur die
Zeit verändert wird (z. B. 0,001) muss die
Auswertelinie weiter in die Flamme wan-
dern.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis