Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AusEInAnDERBAu
Bauen Sie die Welle (02) jetzt noch nicht
hInWEIs
aus. Die Zähne der einzelnen
Bauteilflanken sind
zur Gewährleistung der
richtigen Synchronisierung entsprechend
ausgerichtet.
Eine richtige Synchronisierung
ist zur Gewährleistung der korrekten
Funktionsweise der PowerTilt-
Schwenkvorrichtung besonders wichtig.
1.
Drehen Sie die Welle (02) einmal ganz im Uhrzeigersinn
und dann langsam zurück gegen den Uhrzeigersinn.
Klopfen Sie mit dem Hammer dabei auf das
Gewindeende der Welle und ziehen Sie sie langsam aus
dem Kolbenrohr (03). Unterbrechen Sie die Arbeit, wenn
das Wellengewinde zu sehen ist.
2.
Suchen Sie die Totpunktmarken auf dem Zahnkranz
des Gehäuses (1.4), dem Kolbenrohraufbau (03) und
der Welle (02). Kleine Markierungen sind in der Regel
vorne auf der Verzahnung und auf dem Zahnkranz zu
erkennen. Die Totpunktmarken der Welle befinden sich
evtl. ganz unten im Anschlag des Schraubgetriebes.
Die Totpunktmarken des Kolbenrohrs sind am besten
zu erkennen, wenn die Verzahnung des Kolbenrohrs
eben mit dem Zahnkranz im Gehäuse abschließt. Wenn
Sie die werkseitigen Totpunktmarken nicht finden,
markieren Sie die Ausrichtung zwischen dem Gehäuse-

Ausbau der Welle

Zahnkranz, der Welle und dem Kolbenrohraufbau mit
einem Paint Stick oder einem Permanentmarker.
3.
Bauen Sie die Welle (02) aus, indem Sie sie drehen und
somit die Verzahnung der Welle aus der Verzahnung des
Kolbenrohrs (03) lösen.
um Beschädigungen
der verzahnung und der
gehäusebohrung zu vermeiden:
Sichern Sie das Gewicht des
Kolbens beim Herausziehen aus
dem Gehäuse ab.
hInWEIs
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Helac POWERTILT

Inhaltsverzeichnis