Installation der Welle ................................... 36 Installation der Endkappe und des Sicherungsrings ..........................37 Installation des internen Entlastungsventils ............................38 Installation der Standard-Zapfenkupplung ............................39 nach dem Zusammenbau Tests und Schmierung ..................................43 Garantiebestimmungen ..................................45 Informationen zur Helac Corporation und PowerTilt AG ......................... 48...
PT-4.5. Wenn Sie eine Ausfertigung des Wartungs- und Reparaturhandbuchs für das Modell PT-4.5 benötigen, setzen Sie sich mit der PowerTilt AG unter ++41 71 740 0505 in Verbindung. Wenn Sie Informationen zur Wartung und Reparatur von älteren Modellen (TT, TTB und TBB) benötigen, setzen Sie sich mit...
Seite 4
Integration von Schnellwechslern am selbst geschweißt werden. oberen und unteren Ende. Das PTA- Gehäuse sollte angeschweißt werden. Das PTB-Gehäuse hingegen umfasst Gewindebohrungen oder Sacklöcher zur Befestigung mit Schrauben. vorgaben für die PowerTilt Produktreihen Modell gewicht des 1800 3800 4775 6800...
EInfühRung funktionsweise Bei den PowerTilt-Schwenkvorrichtungen findet die Die Schrägverzahnung auf der Welle greift in die innovative Sliding-Spline-Technologie der Helac Corporation entsprechende Verzahnung des Kolbens. Eine zweite Anwendung, bei der die lineare Bewegung des Kolbens in spiralförmige Verzahnung am Außendurchmesser des eine leistungsstarke Wellendrehung umgewandelt wird.
PowerTilt-Schwenkvorrichtungen sollten nur für beachten. Wenn Sie Fragen zur Reparatur oder Wartung Aufgaben eingesetzt werden, für die sie konzipiert dieses Produkts haben, setzen Sie sich mit der PowerTilt AG wurden. Bei unsachgemäßer oder zweckentfremdeter in Verbindung. Verwendung besteht Verletzungsgefahr für das Betriebspersonal und andere Personen.
Zubehörprodukte für Baumaschinen. Der Kunde allein trägt umgehend ausgetauscht werden. die Verantwortung für die technische Konzeption von daran anschließenden Strukturen, Befestigungselementen und Das Warnschild der PowerTilt AG muss an der Kabine der anderen Bauteilen bei der Installation der Produkte und ihrer Trägermaschine angebracht werden. letztendlichen Anwendung.
InsTALLATIOn unD WARTung Installation und Montage Jede PowerTilt-Schwenkvorrichtung wird für ein bestimmtes Löffel bzw. Zubehör erst dann an der hInWEIs Bagger- oder Laderdesign konzipiert und mit Zapfen direkt PowerTilt-Schwenkvorrichtung befestigen, an der Maschine befestigt. Bei Verwendung der Standard- wenn der Hydraulikkreislauf installiert ist Zapfenkupplung sind zwei Zapfensätze erforderlich: einer für...
Achten Sie darauf, dass der Haken ordnungsgemäß Legen Sie den Löffel oder das Zubehör vorsichtig auf ausgerichtet ist, um Schäden zu vermeiden. dem Boden ab und bewegen Sie die PowerTilt- Schwenkvorrichtung Heben Sie den Löffel an und fahren Sie vom Löffel oder Zubehör weg, um beide Elemente den Löffelzylinder aus, damit die PowerTilt-...
InsTALLATIOn unD WARTung hydraulische Anforderungen und Rohranschlüsse hydraulische Anforderungen Typische PowerTilt-schaltung Der typische PowerTilt-Schaltplan (auf dieser Seite) und die Tabelle mit den Schaltplananforderungen (auf der nächsten Seite) veranschaulichen die Steuerkreisanforderungen für (Druck) (Behälter) die PowerTilt-Schwenkvorrichtung. Die Hydraulikdrücke und Durchflusswerte müssen eingehalten werden.
Seite 11
40 bar * Die meisten PowerTilt-Modelle verfügen über vier Hydraulikanschlüsse: zwei Anschlüsse mit der Bezeichnung „P1“ und zwei weitere mit der Bezeichnung „P2“. Die meisten in den USA ausgelieferten PowerTilt-Schwenkvorrichtungen verfügen über SAE-Anschlüsse. Kunden außerhalb Nordamerikas erhalten in der Regel BSPP-Anschlüsse.
Seite 12
InsTALLATIOn unD WARTung hydraulische Anforderungen und Rohranschlüsse Empfohlene schlauchwege...
Dazu wird sie so positioniert, dass die Hydraulikanschlüsse nach unten zeigen. Schwenken Sie den Löffel bis zum Anschlag und lassen Sie den PowerTilt- Kreislauf 1 Minute lang über dem Wert des internen Entlastungsventils laufen, damit das gesamte Hydrauliköl und sämtliche Schmutzstoffe, die sich u.U.
Neue Rohr-/Schlauchleitungen mit den empfohlenen Durchmessern installieren. Ferngesteuertes Rückschlagventil in den Leitungen so nah wie möglich an der PowerTilt- Schwenkvorrichtung installieren. Rückwärts- und Vorwärtsbewegungen der Welle Druckscheiben abgenutzt bzw. fehlen. Endkappe gemäß den Vorgaben auf Seite im Gehäuse (Axialspiel der Welle).
WERkZEugE Erforderliche Werkzeuge Für den Auseinanderbau und erneuten Zusammenbau herstellung eines Werkzeugs zum Entfernen der PowerTilt-Schwenkvorrichtung sind verschiedene der Dichtungen grundlegende Werkzeuge erforderlich. Zu diesen empfohlenen Werkzeugen gehören: Bei diesem Werkzeug handelt es sich lediglich um einen leicht abgeänderten Standard-Flach- eine Bürste,...
ZEIchnungEn PT-kolbenzeichnung DETAIL B DETAIL B DETAIL B MODELL 06 MODELL 07 MODELL 08 DETAIL B DETAIL B MODELL 10, 11 UND 12 MODELL 09 * Wartung normalerweise nicht erforderlich.
Modell PT-4.5 benötigen, setzen Sie Inhalt steht unter Druck. Tragen Sie eine geeignete Schutzbrille. Gehen Sie bei der Demontage von Verschlußstopfen und sich mit der PowerTilt AG unter ++41 71 Verschraubungen umsichtig vor. 740 0505 in Verbindung. Alle in den folgenden Abschnitten in...
AusEInAnDERBAu Produktprüfung Die PowerTilt-Schwenkvorrichtung muss vor dem Schwere Korrosionsschäden behindern u.U. Auseinanderbau gründlich gereinigt worden sein. Alle das Lösen der Schrauben am Sicherungsring (120) bzw. bearbeiteten Teile müssen in einem Waschbehälter der Stellschrauben (129) und das Lockern der Endkappe gesäubert und mit Druckluft getrocknet werden. Die (04).
Seite 25
AusEInAnDERBAu Ausbau der standard-Zapfenkupplung 7. Heben Sie die Standard-Zapfenkupplung (06) oder die Ziehen Sie die zwei Stellschrauben (129) am Sicherungsring (05) fest. Drehen Sie die Schrauben Basisblöcke (6.1, 6.2) mit einer Hebevorrichtung oder gleichmäßig, wodurch sich der Sicherungsring von der einem ähnlichen Endkappe (04) Gerät heraus.
AusEInAnDERBAu Ausbau der Endkappe, des sicherungsrings und des internen Entlastungsventils Lösen Sie den Anschlussstopfen (101) am Wellenende, Drehen Sie die Endkappe (04) mit zwei Bolzen und um das interne Entlastungsventil (413) ausbauen zu einer langen Brechstange von der Welle (02). können.
Synchronisierung entsprechend ausgerichtet. Eine richtige Synchronisierung ist zur Gewährleistung der korrekten Funktionsweise der PowerTilt- Schwenkvorrichtung besonders wichtig. Drehen Sie die Welle (02) einmal ganz im Uhrzeigersinn und dann langsam zurück gegen den Uhrzeigersinn. Klopfen Sie mit dem Hammer dabei auf das Gewindeende der Welle und ziehen Sie sie langsam aus dem Kolbenrohr (03).
AusEInAnDERBAu Ausbau des kolbenrohraufbaus Bevor Sie den Kolbenrohraufbau (03) ausbauen, prüfen Sie nochmals die Totpunktmarken des Zahnkranzes (1.4) und des Kolbenrohraufbaus. hInWEIs um Beschädigungen der verzahnung und der gehäusebohrung zu vermeiden: Sichern Sie das Gewicht des Kolbens beim Herausziehen aus dem Gehäuse ab.
AusEInAnDERBAu Ausbau der Dichtungen und Lager hInWEIs um Beschädigungen von bearbeiteten Teilen zu vermeiden: Verwenden Sie zum Entfernen von Dichtungen Demontagewerkzeuge mit abgerundeten Kanten. Entfernen Sie mithilfe des entsprechenden Werkzeugs alle Dichtungen, Verschleißindikatoren und Druckscheiben (344) aus dem Kolbenrohraufbau (03), der Endkappe (04) und von der Welle (02).
AusEInAnDERBAu überprüfen von Bauteilen und Totpunktmarken Alle bearbeiteten Teile müssen in einem Waschbehälter gesäubert und mit Druckluft getrocknet werden. Prüfen Sie sorgfältig alle wichtigen Bereiche, d.h. Dichtungsnuten, Rillen an Verschleißindikatoren, Oberflächen der Druckscheiben, Wellenflächen, Gehäusebohrungen und die Verzahnung des Getriebes auf Anzeichen der Abnutzung, Korrosion oder anderweitige Schäden.
Achten Sie vor dem Einbau auf die Ausrichtung der Dichtungen in den technischen Zeichnungen. Installieren Sie die Außendichtung (237) zuerst. Dichtungen, Lager und Druckscheiben hInWEIs (344) sind nach Bedarf auszutauschen. Die genaue Position und Anzahl der hInWEIs Dichtungen bzw. Lager richtet sich nach dem jeweiligen PowerTilt-Modell.
Seite 32
ZusAMMEnBAu Installation der Dichtungen und Lager Geben Sie etwas Lithium-Schmiermittel auf beide Legen Sie jetzt den O-Ring (230) und den Seiten der Druckscheibe (344) und legen Sie sie auf die Zusatzring (231) in die Nut der Innendichtung Druckfläche der Endkappe (04). auf der Endkappe (04).
Außen- und Innendurchmesser (234, 235) des Vor Einbau der U-Cup-Dichtungen in einige der Kolbenrohraufbaus angebracht werden. PowerTilt-Modelle müssen Sie den O-Ring von jeweils Die Lippen zeigen bei Modellen mit einer Außen- und einer Innendichtung entfernen und U-Cup-Dichtungen voneinander weg.
Seite 34
ZusAMMEnBAu Installation der Dichtungen und Lager Installieren Sie nun die Druckdichtung (238), wobei Installation der Wellendichtung und des die Lippe nach innen zeigt und den Hydraulikdruck Lagers aufnimmt. Installieren Sie zuerst die Verschlussdichtung (237) auf der Welle (02). Installieren Sie nun die Verschleißindikatoren (340, 341).
ZusAMMEnBAu Installation des kolbenrohrs Vor Installation des Kolbenrohraufbaus (03), geben Sie Sorgen Sie für ordnungsgemäße Synchronisierung, hochwertiges Hydrauliköl auf indem Sie die Totpunktmarken auf dem den Kolben und die Gehäusebohrung, um Kolbenrohraufbau (03) mit den Totpunktmarken auf das Risiko eines Dichtungsschadens dem Gehäuse-Zahnkranz (1.4) ausrichten.
ZusAMMEnBAu Installation der Welle Geben Sie vor der Installation hochwertiges Hydrauliköl Überprüfen Sie die Totpunktmarken, bevor Sie die Welle ganz in das Gehäuse (01) drehen. auf die Welle (02). Das Wellengewinde sollte zur hInWEIs Vermeidung von Dichtungsschäden vorübergehend mit Klebeband abgedeckt werden.
ZusAMMEnBAu Installation der Endkappe und des sicherungsrings Entfernen Sie die beiden Schrauben und Vor Installation der Endkappe (04) geben Sie etwas Montagepaste auf die Endkappe und das ziehen Sie die Endkappe (04) mit einem Drehmomentschlüssel Wellengewinde. und dem entsprechenden Werkzeug fest. Richten Sie sich nach den Drehmomentvorgaben auf Seite 38.
ZusAMMEnBAu Installation der Endkappe und des sicherungsrings Markieren Sie nun die Ausrichtung der Zähne von Drehmomentwerte der Endkappe Sicherungsring (05) und Welle (02). Entfernen Sie dann den Sicherungsring. hydraulickdruck Modell Drehmomentwerte (nm) (bar) 135–150 35–40 475–680 35–40 750–910 35–40 1 360–1 630 40–45 1 770–2 175 35–40...
ZusAMMEnBAu Installation der standard-Zapfenkupplung Installieren Sie den Sicherungsring (05) erneut Drehen Sie die Welle nun mithilfe eines Brecheisens, und richten Sie die Totpunktmarken miteinander bis die Montagefläche des antriebswellenseitigen aus. Drehen Sie die beiden Schrauben auf den Basisblocks (6.1) horizontal ist. Sicherungsring (05) und ziehen Sie sie fest, um die Endkappe (04) an der Welle (02) zu befestigen.
Seite 40
ZusAMMEnBAu Installation der standard-Zapfenkupplung Entfernen Sie die beiden Schrauben und den Installieren Sie nun die Kupplung (06) auf der Welle Sicherungsring (05). (02). Richten Sie den Passstift (105) auf der Welle mit dem antriebswellenseitigen Basisblock (6.1) aus. Geben Sie wasserfestes Schmiermittel auf das Wellenende (02), den Sicherungsring (05) und die Außenflächen der Endkappe (04).
Seite 41
ZusAMMEnBAu Installation der standard-Zapfenkupplung 10. Geben Sie Loctite 545 auf die Stellschrauben des Installieren Sie den O-Ring des Sicherungsrings (239) auf der Welle. Sicherungsrings (129) und ziehen Sie sie auf 41 Nm fest. Bringen Sie nun den Sicherungsring (05) mit den zwei Gewindeschrauben als Griff an.
ZusAMMEnBAu Installation der standard-Zapfenkupplung 11. Geben Sie Loctite 242 auf die Gewinde der 12. Ziehen Sie alle Schraubelemente gemäß den Vorgaben Befestigungsschrauben der Welle (104) und bauen Sie in der entsprechenden Tabelle fest. sie ein. Drehmomentvorgaben für verbindungselemente Drehmomentvorgaben für Anschlussstopfen Drehmoment –...
Bewegliche Teile können ernsthafte Verletzungen hervorrufen. und Testen entweder an einen Hydraulikprüfstand oder an eine Während des Arbeitens nicht hineingreifen. tragbare Pumpe an. Vergewissern Sie sich, dass die PowerTilt- Schwenkvorrichtung fest angebracht ist und keine Bewegungen zulässt. Bringen Sie die Schmiernippel, Fett-Entlastungsventile und vORsIchT Abdeckungen an.
Seite 44
Hydraulikleitung zu P1 an. Der Druck sollte soweit bar Hydrauliköl um den internen Kolbenrohraufbau der aufgebaut werden, bis die Welle extern den unteren PowerTilt-Schwenkvorrichtung abgelassen. Totpunkt erreicht, d.h. bis die Wellenhalterung bzw. der So wird das Ventil getestet: antriebswellenseitige Basisblock das Gehäuse oder die Halterung berührt.
ändern. Diese Garantie ersetzt alle anderen und/oder vorherigen Garantien. Keine andere Firma oder Person ist berechtigt, Helac Corporation zu vertreten oder in Verbindung mit dem Verkauf von Produkten der Helac Corporation die Haftung für Helac Corporation zu übernehmen, wenn dies nicht mit den hier festgelegten Bestimmungen übereinstimmt.