InsTALLATIOn unD WARTung
Täglich
1.
Die Druckscheiben über den beiden Schmiernippeln
werden mit einem hochwertigen Lithium-Schmiermittel
geschmiert. Tragen Sie Schmiermittel auf, bis
sauberes Schmiermittel aus dem entsprechenden
Entlüftungshahn des Schmiersystems austritt. Bei
widrigen Betriebsbedingungen (z.B. in der Umgebung
von Schleifstaub oder nach längerem Eintauchen
in Wasser) sind u.U. kürzere Schmierintervalle
erforderlich.
2.
Achten Sie darauf, dass die Fett-Entlastungsventile
des Schmiersystems ordnungsgemäß funktionieren.
Fehlerhafte Fett-Entlastungsventile sind umgehend zu
öffnen oder auszutauschen.
Die Fett-Entlastungsventile des
hInWEIs
Schmiersystems dürfen nicht durch
Schmiernippel oder -stopfen ersetzt
werden.
Die PowerTilt-Schwenkvorrichtung
hInWEIs
darf bei nicht ordnungsgemäß
funktionierenden Fett-
Entlastungsventilen nicht in Betrieb
genommen werden.
3.
Überprüfen Sie die PowerTilt-Schwenkvorrichtung nun
auf lockere, abgenutzte oder beschädigte Bauelemente,
die bei Bedarf umgehend zu ersetzen oder zu
reparieren sind.
4.
Die Befestigungszapfen sollten bei der Installation und
auch nachfolgend gemäß den Herstelleranweisungen
geschmiert werden.
Wöchentlich
Die PowerTilt-Schwenkvorrichtung sollte mit Hydrauliköl
gespült werden. Dazu wird sie so positioniert, dass die
Hydraulikanschlüsse nach unten zeigen. Schwenken Sie
den Löffel bis zum Anschlag und lassen Sie den PowerTilt-
Kreislauf 1 Minute lang über dem Wert des internen
Entlastungsventils laufen, damit das gesamte Hydrauliköl
und sämtliche Schmutzstoffe, die sich u.U. in der PowerTilt-
Schwenkvorrichtung angesammelt haben, ausgespült
werden. Danach wird der Vorgang bei umgekehrter
Fließrichtung wiederholt, damit beide Kolbenseiten gespült
werden können.
Die PowerTilt-Schwenkvorrichtung kann
hInWEIs
Wartung
Monatlich
Prüfen Sie das Axialspiel der Welle. Wenn das Axialspiel der
Welle mehr als 0,38 mm beträgt, muss die Endkappe gemäß
den Vorgaben auf Seite 38 festgezogen werden.
hInWEIs
Wird die Endkappe um mehr als eine halbe Umdrehung
festgezogen, kann sie sich an der Welle festfressen.
Wird auch nach diesem Schritt noch zu viel Axialspiel
festgestellt, sollten die Druckscheiben ausgetauscht werden.
Die Endkappe kann dann anhand einer der nachfolgend
beschriebenen Methoden festgezogen werden.
1.
Drehmomentschlüssel
Bei ausgebautem Sicherungsring wird die
Endkappe gemäß den Vorgaben auf Seite 38
festgezogen.
2.
hydraulikdruck
Bei ausgebautem Sicherungsring wird die
Endkappe in Position gehalten und der Druck an
P2 gemäß den Vorgaben auf Seite 38 aufgebaut.
Für diesen Schritt ist ein zwischengeschaltetes
Manometer oder ein an einem der mit P2
gekennzeichneten Anschlüsse der PowerTilt-
Schwenkvorrichtung angebrachtes Manometer
erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei
der PowerTilt AG.
erst dann gespült werden,
wenn der Leitungsdruck über
der Einstellung des Entlastungsventils
liegt.
Die Endkappe sollte im Laufe der
Einsatzzeit der gleichen Druckscheibe
insgesamt um nicht mehr als eine halbe
Umdrehung festgezogen werden.
13