Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brother PR-1000 Bedienungsanleitung Seite 63

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PR-1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
3
Führen Sie den Faden unter die Führung am
Stickfuß.
1 Führung am Stickfuß
2 Kerbe in der Führung am Stickfuß
• Achten Sie darauf, dass der Faden sicher
durch die Kerbe in der Führung am
Stickfuß geführt wird.
4
Führen Sie den Faden fest durch die Nut am
Fadenabschneider und ziehen Sie dann
leicht am Faden, um ihn abzuschneiden.
1 Nut im Fadenabschneider
Wenn der Faden nicht richtig durch die
Nut im Fadenabschneider geführt wird,
erscheint die Meldung
„Wischkontaktfehler" und die Nadel kann
nicht eingefädelt werden. Achten Sie
darauf, dass der Faden richtig durch die
Nut geführt ist.
Wenn der Faden nicht auf eine
ausreichende Länge herausgezogen wird,
kann er nicht durch den
Fadenabschneider gezogen werden.
Hinweis
5
Drücken Sie die automatische
Nadeleinfädlertaste.
• Der Einfädler bewegt sich von der Nadel
weg. Der Faden wird durch das Nadelöhr
gezogen.
• Der Wischer fährt aus und greift den Faden
zwischen Nadel und Einfädler.
• Der Einfädler fährt in seine
Ausgangsposition zurück.
Das Einfädeln des Oberfadens in Nadelstange
1 ist somit abgeschlossen.
Fädeln Sie den Faden in derselben Weise in
die übrigen Nadelstangen ein.
Hinweis
Wenn die Nadelstange, die als nächstes
bestückt werden soll, nicht in
Stickposition gebracht wird, kann der
Faden nicht mit dem automatischen
Nadeleinfädlermechanismus in die Nadel
eingefädelt werden. Gehen Sie wie
nachfolgend beschrieben vor, um die
jeweilige Nadelstange in Stickposition zu
bringen, bevor Sie den Faden in die Nadel
einfädeln.
Einfädeln des Oberfadens 61
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis