1
2
3
4
5
6
7
8
9
EINFÜHRUNG
Empfängereingabe am Bedienfeld
E-Mail-Adressen können direkt am Bedienfeld eingegeben und wie nachfolgend
beschrieben für Übertragungen genutzt werden. Siehe Auswahl eines Empfängers
im Adressbuch auf Seite 4-10 für eine Beschreibung der Adressbuchnutzung sowie
die Bedienungsanleitung für Informationen zur Erfassung von Adressen im
Adressbuch.
Senden drücken.
drücken.
Mit
oder
die Option E-Mail auswählen und die Eingabetaste drücken.
E-Mail-Adresse des Empfängers eingeben. Für Informationen zur Eingabe von
Zeichen siehe Zeicheneingabe auf Seite 3-8.
Nach Eingabe der Adresse die Eingabetaste betätigen.
Zur Eingabe eines Betreffs und/oder einer Nachricht die rechte Auswahltaste
betätigen.
Ist dies nicht erforderlich, direkt mit Schritt 10 fortfahren, ohne die rechte
Auswahltaste zu betätigen.
In der hierfür geöffneten Anzeige den Betreff der E-Mail (max. 60 Zeichen) eingeben.
Die Eingabetaste betätigen. In der hierfür geöffneten Anzeige die gewünschten
E-Mail-Nachricht eingeben (max. 60 Zeichen).
Die Eingabetaste betätigen. Die Meldung Fertig erscheint, und es wird wieder die
Einstiegsanzeige angezeigt.
Das Original auf das Vorlagenglas legen und Start drücken.
Das gescannte Bild wird als Anhang an die vereinbarte E-Mail-Adresse übermittelt.
Das Bild (PDF) erhält den Dateinamen DOC plus Datum und Uhrzeit der Über-
tragung. Beispiel: Bei dem PDF-Anhang doc04252005101530.pdf handelt es sich
um eine Datei, die am 25. April 2005 um 10:15:30 versendet wurde.
Betriebsgrundlagen
4-9