Gebrauch des digitalen Satelliten-Receivers, im Folgenden Receiver genannt. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Receivers auf. Geben Sie die Bedienungsanleitung auch weiter, wenn Sie den Receiver verkaufen oder weitergeben. Wir wünschen Ihnen nun viel Vergnügen mit Ihrem neuen Receiver. Ihr SetOne Team Seite 1...
Eigenschaften Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So können Sie leicht unterscheiden, ob es sich um normalen Text, • / ►Aufzählungen/Handlungsschritte Warnhinweise oder allgemeine Hinweise handelt. Lieferumfang Bevor Sie das Gerät anschließen und in den Betrieb nehmen, überprüfen Sie bitte den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
Wichtiger Hinweis Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen Bedienungsanleitung zur Kenntnis genommen beim bestimmungsgemäßen, sicheren und haben. vorteilhaften Gebrauch des digitalen Satelliten- Receivers, im Folgenden Receiver genannt. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Receivers auf. Geben Sie diese Vor der ersten Verwendung des Receivers Bedienungsanleitung auch weiter, wenn Sie den lesen Sie bitte diese Anleitung, auch wenn Receiver verkaufen oder weitergeben.
Sicherheitshinweise 1.5 Verletzungen vermeiden • Die Gesamt-Stromaufnahme am Antennen- Anschluss „LNB IN“ des Receivers darf 500 • Verlegen Sie das Netzkabel und das mA nicht überschreiten. Antennenkabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann. • Knicken oder quetschen Sie das Netzanschlusskabel nicht.
Sicherheitshinweise 1.8 Umweltschäden vermeiden 1.10 Schutzklassen Batterien können Giftstoffe enthalten, welche die Dieses Produkt besitzt die Umwelt schädigen. Schutzklasse II (Abb. Symbol). Betriebsmittel mit Schutzklasse II • Entsorgen Sie die Batterien deshalb haben eine verstärkte oder doppelte unbedingt entsprechen der geltenden Isolierung zwischen Netzstromkreis gesetzlichen Bestimmungen.
Sobald Sie den Receiver in Betrieb nehmen leuchtet diese Anzeige. ST.BY-LED Sobald Sie den Receiver in Standby schalten leuchtet diese Anzeige. Signal Sobald der Receiver ein Antennensignal empfängt leuchtet diese Anzeige. Display* 4-stelliges LED-Display (7 Segmente) *Nur bei Modell TX-9100 HD+ Seite 9...
Installation 2.2 Receiver-Rückseite HD+ BASIC / HD+ BASIC PVR TX-9100 HD+ Symbol Erläuterung LNB-Eingang für Zuleitung von Ihrer Satelliten-Antenne oder von Ihrer LNB IN Sat-Anschlussdose. Durchschleif-Funktion des LNB-Signals für den optionalen Anschluss IF-OUT eines zweiten Receivers. USB-Anschluss zur Wiedergabe von Musik und Fotos von externen USB-Speichermedien (USB-Sticks, Festplatten).*...
Installation 2.3 Fernbedienung (HD+ BASIC) MUTE: Diese Taste schaltet die Tonausgabe stumm. ON/OFF: Die Power-Taste schaltet den Receiver ein bzw. in den Stand-by-Modus. Taste nicht belegt TV/RAD: Wechselt zwischen TV- und Radio-Modus. AUDIO: Auswahl des Audio-Formates. ASPECT: Auswahl des Bild-Formates. USB: Öffnet das Menü...
Seite 12
Installation 2.3/1 Fernbedienung (HD+ BASIC PVR / TX-9100HD+) Taste nicht belegt MUTE: Diese Taste schaltet die Tonausgabe stumm. Wechselt zwischen TV- und Radio-Modus. TV/RADIO: 0~9: Zifferntasten ASPECT: Auswahl des Bild-Formates. FORMAT: Manuelles Umschalten der Ausgabeformate (Auflösungen 576i, 720p, 1080i oder 1080p). MENU: Öffnet und schließt das Hauptmenü...
Seite 13
Installation Für Geräte mit Rekorderfunktion (PVR) Seite 13...
Installation 3. Anschlusskabel montieren (Kurzanleitung) Zur Montage der IF-Stecker auf das Koaxial- Kabel benötigen Sie eine Abisolierzange und einen Seitenschneider. ►Trennen Sie an jedem Ende 8 mm Koaxial- Kabel bis auf den inneren Leiter ab. ► Trennen Sie vorsichtig 10 mm der äußeren Isolierung ab, so dass das Drahtgeflecht frei liegt.
Installation 4.1 Übersicht der Anschussmöglichkeiten S/PDiF -Anschluss bei SAT-Anlage Sat-Receiver TX-9100 HD+ (optional) TV-Geräte HiFi-Anlage Speichermedien mit HDMI-Anschluss TV-Gerät (Digitalton, 5.1) Anschluss Erläuterung LNB-Eingang für Zuleitung von Ihrer Satelliten-Antenne oder von Ihrer LNB IN Sat-Anschlussdose. Durchschleif-Funktion des LNB-Signals für den optionalen Anschluss IF OUT eines zweiten Receivers.
Installation 4.2 Antenne an den Receiver anschließen Gehen Sie wie folgt vor, um Ihren Receiver richtig an Ihre Antennen-Anlage anzuschließen: WICHTIGE HINWEISE ► Verbinden Sie ein Antennenkabel (Koaxial) • Die Antennen- oder Koaxial-Kabel gehören mit der Buchse „IF IN“ an Ihren Receiver. nicht zum Lieferumfang und müssen ►...
Installation 4.2.2 Anschluss-Schema für eine Mehrteilnehmeranlage Sie können den Receiver ebenfalls an einem Multischalter betreiben. Schließen Sie den Receiver dafür wie folgt an: ► Verbinden Sie hierbei das Antennenkabel des Multischalters mit den Eingängen „IF INPUT“ des Receivers. WICHTIGE HINWEISE •...
Installation 4.2.3 Receiver an drehbarer Empfangsanlage anschließen: Ebenfalls ist es möglich den Receiver mit einem sogenannten DiSEqC 1.2 Motor für drehbare Empfangsanlagen zu betreiben. Schließen Sie den Receiver dafür wie folgt an: ► Verbinden Sie hierbei das Antennenkabel des Multischalters mit den Eingängen „IF INPUT“ des Receivers.
Installation 4.3 Anschluss eines TV-Gerätes mit einem digitalen HDMI-Kabel Wenn Sie ein für HDTV geeignetes TV-Gerät anschließen möchten, gehen Sie wie folgt vor: ► Verbinden Sie ein HDMI-Kabel mit dem Anschluss „HDMI“ am Receiver. ► Verbinden Sie das HDMI-Kabel mit dem TV-Gerät.
Installation 4.4 Anschluss eines TV- oder Video-Gerätes mit einem Scart-Kabel Wenn Sie ein TV- oder Video-Gerät mit analogem Scart-Eingang anschließen möchten, gehen Sie WICHTIGE HINWEISE wie folgt vor: • Das Scart-Kabel gehören nicht zum ► Verbinden Sie ein Scart-Kabel mit dem Scart- Lieferumfang und müssen separat Anschluss „TV“...
• Ihre HiFi-Anlage muss zur Wiedergabe einen S/PDiF-Digitaleingang haben. • Befolgen Sie die Anweisungen und Hinweise in der Bedienungsanleitung der HiFi-Anlage. Das Audio-Kabel gehören nicht zum Lieferumfang und müssen separat erworben werden. S/PDiF -Anschluss bei TX-9100 HD+ HiFi-Anlage (Digitalton, 5.1) Seite 21...
• Optional - Rekorederfunktion zum Aufzeichnen vom Sendungen* *Sollte Ihr Receiver noch nicht über die Rekorderfunktion (PVR) verfügen, so können Sie dies nachträglich Aufrüsten lassen. Alle Informationen hierzu erhalten Sie auf unserer Internetseite http://www.setone-shareware.eu/ 4.6.1 Unterstützte USB-Geräte Sie können ein einen USB-Stick an das Gerät anschließen.
Installation Installation USB-Geräte anschließen Sie können den USB-Stick in verschiedenen Auf den Bildschirm erscheint eine entsprechende Aktionen am Receiver Anschließen. Meldung. Das Erkennen des Massespeichers kann u.U. einige Sekunden in Anspruch nehmen. • Netzschalter des Receivers ist auf Position „AUS“. Schließen Sie das Speichermedium an und schalten das Gerät am Netzschalter in die Nach entfernen des USB-Sticks erscheint Position „ON.“...
Es kann nicht Garantiert werden, dass alle USB-Speichermedien vom Gerät unterstütz werden. Bitte Informieren Sie sich vor dem Kauf eines USB-Speichermedium auf unserer Internetseite www.setone.eu im FAQ-Bereich welche USB-Massenspeicher von uns getestet und empfohlen werden. Stecken Sie den Stecker des anzuschließenden Speichermediums nicht mit Gewalt in den USB- Port.
Installation USB-Geräte anschließen Sie können das USB-Speichermedium ► Stecken Sie das USB-Speichermedium in den in verschiedenen Aktionen am Receiver auf der Vorderseite befindlichen USB-Port. anschließen. (siehe Abb. USB-Port) • Netzschalter des Receivers ist auf Position Auf dem Bildschirm erscheint eine „AUS“.
Installation Installation 5. Einlegen der Batterie • Für die Fernbedienung benötigen Sie zwei Batterien vom Typ R03 / AAA / 1,5 V. ► Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite der Fernbedienung durch leichtes Drücken und Zurückschieben des Batteriefachdeckels. ► Legen Sie zwei Batterien unter Beachtung der im Batteriefach und auf den Batterien vorgegebenen Polarität (+ oder -) in das Batteriefach ein.
Installation Installation 6. Operationsbereich der Fernbedienung Bei dem Operationsbereich der Fernbedienung handelt es sich um den Bereich, in dem der Receiver die von der Fernbedienung kommenden Signale noch empfangen kann. ► Die Fernbedienung kann in einem Bereich von 30 Grad rechts oder links des Infrarotempfängers des Receivers betrieben werden.
Installation Installation 7. APD (Auto Power Down) Seit Februar 2010 gibt es eine Europäische Richtlinie die besagt, dass neue Receiver die in den Markt eingeführt werden eine automatische Abschalt-Funktion (nicht Sleeptimer) beinhalten muss. HINWEIS ADP (Auto Power Down) schaltet den Receiver nach 3 Stunden automatisch in Standby, wenn innerhalb dieser Zeit keine weiteren Eingaben über die Fernbedienung oder Nahbedienung am Receiver erfolgt sind.
Installation Installation 9. Netzanschluss Verwenden Sie nur Steckdosen die in einwandfreien Zustand sind. Fehlerhafte Steckdosen (wackelig oder beschädigt) können zu Bränden führen. Verwenden Sie niemals defekte oder beschädigte Steckdosen. Lassen Sie diese von einen Fachmann reparieren oder ggf. austauschen. Außerdem können defekte oder beschädigte Steckdosen den Empfang stören.
Bedienung des Gerätes Installation 9.1 Ein- und ausschalten ► Schalten Sie den Netzschalter an der Geräterückseite auf Position „ON“. Sobald Sie den Receiver in Betrieb nehmen leuchtet die grüne „POWER“-LED auf der Vorderseite des Gerätes. ► Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein. ►...
Bedienung des Gerätes Bedienung des Gerätes 10. Installation Wenn Sie das Gerät nach dem Kauf zum ersten Mal einschalten, wird der Installationsassistent automatisch gestartet. Sie können folgende Einstellungen vornehmen: • Sprache • Lokale Zeiteinstellung • Satellitenauswahl • Option - Antennen Konfiguration Der Receiver wird mit einer vorprogrammierten Fernseh-Programmliste ausgeliefert und kann direkt benutzt werden.
Bedienung des Gerätes 11. Bedienen des Receivers (Kurzanleitung) 11.1 Einschalten des Receivers 11.8 Taste - OK Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter auf Hiermit lässt sich die gesamte Programmliste der Rückseite des Gerätes ein. aufrufen. Befindet sich der Receiver im TV- Modus erscheint die “TV Programmliste”, Es erscheinen Abfragen zum Einstellen befindet sich der Receiver im Radio-Modus öffnet...
Bedienung des Gerätes 11.12 Audio-Kanalton ändern 11.16 INFO Durch Drücken der “Audio” Taste erreichen Sie Durch Drücken der [INFO] Taste öffnet sich ein das Audio Menü und können darin mit den Tasten Informationsfenster in dem Sie alle Informationen ◄/► und ▲/▼ die gewünschte Sprache oder zur aktuellen Sendung des von Ihnen den gewünschten Modus (Stereo, Links/ Rechts ausgewählten Programms angezeigt bekommen.
Bedienung des Gerätes 12. Navigation 12.1 Navigation Fernbedienung ohne PVR Funktion Anzeigen des Bildschirmmenüs Auswählen (Eingeben) eines Menüs oder Bestätigen einer Auswahl Zurück zum vorherigen Fenster Verlassen aller Bildschirmmenüs Eingeben einer Zahl (0-9) Navigation in den Menüs und Optionen Für Geräte ohne Rekorderfunktion (PVR) Seite 34...
Bedienung des Gerätes 12.2 Navigation Fernbedienung mit PVR Funktion Anzeigen des Bildschirmmenüs Auswählen (Eingeben) eines Menüs oder Bestätigen einer Auswahl Zurück zum vorherigen Fenster Verlassen aller Bildschirmmenüs Eingeben einer Zahl (0-9) Navigation in den Menüs und Optionen Für Geräte mit Rekorderfunktion (PVR) Seite 35...
Bedienung des Gerätes 13. Übersicht des OSD-Menüs Damit Sie den vollen Funktionsumfang des Receivers nutzen können, können Sie den Receiver nach Ihren Bedürfnissen einstellen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ► Drücken Sie die Taste MENU auf Ihrer Fernbedienung. ► Wählen Sie das entsprechende Menü mit den Pfeiltasten ◄ und ► aus. Menüpunkt Hinweis Grundeinstellung...
Seite 37
Bedienung des Gerätes Menüpunkt Hinweis Grundeinstellung Siehe Seite 38 Installation Siehe Seite 40 Programm Siehe Seite 45 System Einstellung Siehe Seite 50 Multimedia Siehe Seite 56 ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten ▲ und ▼ das ► Die Einstellung wird direkt übernommen. gewünschte Untermenü.
Bedienung des Gerätes 13.1 Menü - Grundeinstellung Im Menü „Grundeinstellung“ können Sie folgende Einstellungen vornehmen bzw. Informationen abrufen. Grundeinstellung Information Werkseinstellung Software Update HD+ Information 13.1.1 Information • Nach Bestätigung des Hinweises mit „JA“, In diesem Untermenü werden Ihnen allgemeine werden alle von Ihnen vorgenommenen Informationen zum Betriebssystem Ihres Einstellungen zurückgesetzt.
Bedienung des Gerätes 13.1.4 HD+ Informationen HINWEIS: Über dieses Menü können Sie die Informationen zu dem CAS-System einsehen. Das Ablaufdatum der Karte kann nur Dieses beinhaltet u.A. abgerufen werden, wenn Sie sich auf einen HD+ Sender befinden. • CAK Version •...
Bedienung des Gerätes 13.2 Menü - Installation Im Menü „Installation“ können Sie folgende Einstellungen vornehmen bzw. Informationen abrufen. ► Drücken Sie die Taste MENU. ► Wählen Sie das Menü „Installation“ und die weiteren Untermenüs durch Drücken der Pfeiltasten ◄ / ► und ▲ / ▼. Installation Satellitenauswahl Anennen Konfiguration...
Bedienung des Gerätes Suchlauf durchführen Bei dieser Such-Option wird mit den vorgegebenen Einstellungen nach Sendern auf bestimmten Satelliten gesucht. ► Markieren Sie die Such Optionen und wählen Sie mit den Tasten ◄/► Ihre gewünschte Option aus. ► Alternativ können Sie die Optionen durch drücken der Taste OK anzeigen lassen. Mit den Tasten ▲/▼...
Bedienung des Gerätes 13.2.2 Antennen Konfiguration In diesem Untermenü können Sie einzelne ► Das Eingabefenster „Antennen Konfiguration“ Eigenschaften für einen Satelliten anpassen. wird angezeigt. ► Ändern Sie die gewünschten Einstellungen. ► Drücken Sie die Taste MENU. ► Um die Eingaben zu speichern und das ►...
Bedienung des Gerätes Einstellungen für Transponder ändern Transponder hinzufügen Mit dieser Funktion können Sie einzelne Sie können den Satelliten eine neue Eigenschaften für einen Transponder Transponder-Frequenz hinzufügen. Gehen Sie anpassen. dazu wie folgt vor: • Um zwischen den Transpondern zu ►...
Bedienung des Gerätes 13.2.4 Satellitenliste Neuen Satelliten hinzufügen In diesem Untermenü können Sie Ihre Sie können einen neuen Satelliten hinzufügen. gespeicherten Satelliten verwalten und können Gehen Sie dazu wie folgt vor: einzelne Eigenschaften für einen Satelliten ► Drücken Sie die GRÜNE Taste. hinzufügen, löschen oder bearbeiten.
Bedienung des Gerätes 13.3 Menü - Programme Im Menü „Programme“ können Sie folgende Einstellungen vornehmen bzw. Informationen abrufen. Aus Lizenzrechtlichen Gründen ist es nur bedingt möglich die Programme zu editieren da die Programmliste von APS (Astra) ab Programmplatz 100 fest vorgegeben wird. Aus diesen Grund können Sie nur Favoritenlisten anlegen oder unsere Vorinstallierten Programmliste von Programmplatz 1-99 bearbeiten.
Bedienung des Gerätes Programmliste 1-99 editieren (Bewegen) Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Bewegen Sie nun den Curser mit den ► Drücken Sie die Taste MENU. Pfeiltaste ▲oder ▼ an den Platz an den Sie ► Markieren Sie das gewünschte Menü den gewünschten Sender Platzieren möchten.
Bedienung des Gerätes Sender Überspringen • Der Sendername wird nun Markiert. Ein Sie können Sender festlegen die Sie in der entsprechendes Symbol wird hinter den TV-HAUPTLISTE überspringen möchten. Sendernamen angezeigt. Damit können Sie zum Beispiel beim hoch- und herunter-Zappen mit den Pfeiltasten ▲ und ▼, Um einen Sender nicht mehr als Überspringen nur die für Sie wichtigsten Programme erfassen.
Bedienung des Gerätes Sender in der Sender- oder Favoritenliste sortieren Innerhalb der Senderliste und innerhalb der ► Markieren Sie in der Liste ggf. mehrere Favoritenliste können Sie einen oder mehrere Sender mit der BLAUEN Taste. Sender an eine andere Position verschieben. ►...
Bedienung des Gerätes Abb. USB-Stick 13.3.3 Senderliste laden Sie können Ihre Senderliste die Sie zuvor auf ►Bestätigen Sie mit der OK Taste. einen USB-Stick gesichert haben leicht wieder Ihnen wird nun ein Fenster mit den auf das Gerät spielen. Angeschlossenen USB-Stick angezeigt. Gehen Sie hierfür wie folgt vor: ►Drücken Sie die OK Taste, um auf den USB- ►...
Bedienung des Gerätes 13.4 Menü - System Einstellungen Im Menü „System Einstellungen“ können Sie folgende Einstellungen vornehmen bzw. Informationen abrufen. System Einstellungen Sprache Jugendschutz Zeiteinstellungen Timer Programmieren Sleeptimer Einstellung AV Einstellungen 13.4.1 Spracheinstellungen ändern ► Die entsprechende Einstellung wird sofort In diesem Untermenü...
Bedienung des Gerätes 13.4.2 Jugendschutz In diesem Untermenü können Sie den Jugendschutz aktivieren und das Werksseitig vordefinierte Passwort ändern. HINWEIS Das Passwort ist direkt ab Werk auf „0000“ eingestellt. Wir empfehlen Ihnen das Passwort zu ändern. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►...
Funktion verfügt. Sollte Ihr Receiver noch nicht über die Rekorderfunktion (PVR) verfügen, so können Sie dies nachträglich Aufrüsten lassen. Alles Informationen hierzu erhalten Sie auf unserer Internetseite http://www.setone-shareware.eu/ Eine Aufnahme kann nur bei Angeschlossenen Speichermedium getätigt werden. Beachten Sie das die Aufnahmemöglichkeit u.U. eingeschränkt sein kann. Hierzu lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedienungen der HD+ GmbH.
Seite 53
Bedienung des Gerätes Einstellung Optionen Erläuterung TIMER-FUNKTION USB, Umschalten • Geben Sie an ob Sie zum gewählten Zeitpunkt aufzeichen* oder umschalten möchten. START DATUM • Geben Sie das Datum direkt über den Zifferblock Ihrer Fernbedienung ein. START ZEIT • Geben Sie das Uhrzeit direkt über den Zifferblock Ihrer Fernbedienung ein.
Bedienung des Gerätes 13.4.5 Sleeptimer verwalten ►Markieren Sie das gewünschte Untermenü In diesem Untermenü können Sie den Sleeptimer „SLEEPTIMER EINSTELLUNGEN“ in der und die Automatische Abschaltung (APD (Auto Übersicht mit den Pfeiltasten ▲ und ▼. Power Down)) verwalten. Mit dem Sleeptimer ►Drücken Sie die Taste OK.
Bedienung des Gerätes 13.4.6 AV Einstellungen verwalten In diesen Menü können Sie verschiedene AV-Einstellungen auf Ihre Bedürfnisse anpassen und vornehmen. • Öffnen Sie das Hauptmenü und dort das Untermenü „AV Einstellungen“. Sie können folgende Einstellungen vornehmen: Einstellung Optionen Erläuterung • Wählen Sie die zum angeschlossenen TV- 480i/576i, 480p/576p, Gerät passende Bildauflösung (bitte beachten Auflösung...
Funktion verfügt. Sollte Ihr Receiver noch nicht über die Rekorderfunktion (PVR) verfügen, so können Sie dies nachträglich Aufrüsten lassen. Alles Informationen hierzu erhalten Sie auf unserer Internetseite http://www.setone-shareware.eu/ Eine Aufnahme kann nur bei Angeschlossenen Speichermedium getätigt werden. Beachten Sie das die Aufnahmemöglichkeit u.U. eingeschränkt sein kann. Hierzu lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedienungen der HD+ GmbH.
►Wählen Sie hier Ihren USB-Stick / USB- Rekorderfunktion (PVR-Upgrade). Da diese Festplatte* aus und drücken Sie erneut die ansonsten nicht unterstützt wird. OK Taste. Alles Informationen hierzu erhalten Sie auf • Im sich öffnenden Fenster werden Ihre Bild- unserer Internetseite http://www.setone- Dateien angezeigt. shareware.eu/ Seite 57...
Seite 58
Mit der EXIT Taste kehren Sie in das vorherige Menü zurück. * Vorraussetzung für die Verwendung einer exteren USB-Festplatte ist, dass nachträglich Aufrüsten des Receivers auf die Rekorderfunktion (PVR-Upgrade). Da diese ansonsten nicht unterstützt wird. Alles Informationen hierzu erhalten Sie auf unserer Internetseite http://www.setone- shareware.eu/ Seite 58...
Sollten Sie Ihre Musik-Dateien in einem seperaten Ordner abgelegt haben, so wählen Alles Informationen hierzu erhalten Sie auf Sie als Zwischenschritt mit den Pfeiltasten unserer Internetseite http://www.setone- ▲ und ▼ den gewünschten Ordner aus und shareware.eu/ anschließend Ihre Musik-Dateien. Seite 59...
►Markieren Sie nun das gewünschte Alles Informationen hierzu erhalten Sie auf Untermenü „USB INFORMATIONEN“ in der unserer Internetseite http://www.setone- Übersicht mit den Pfeiltasten ▲ und ▼ und shareware.eu/ bestätigen Sie mit der OK Taste. USB-Speichermedium formatieren Ihnen wird nun das angeschlossene Speichermedium angezeigt.
Bedienung des Gerätes USB-Speichermedium auswerfen HINWEIS Das USB-Speichermedium wird nun vom Gerät Um Datenverlust zu vermeiden, entfernen entfernt. Sie können den USB-Stecker auf der Sie das angeschlossene Speichemedium Rückseite des Gerätes herausziehen. über das Menü „USB-INFIMATIONEN > AUSWERFEN“. Wir übernehmen keine Mit der EXIT Taste kehren Sie in das vorherige Gewähr für entstehende Schäden an Menü...
Bedienung des Gerätes 14. Informationsfenster Das Informationsfenster wird immer automatisch Informationen anzeigen lassen: eingeblendet, sobald Sie das Programm ► Drücken Sie die Taste INFO. wechseln. Sie können sich aber auch jederzeit während einer laufenden Sendung diese Uhrzeit und Datum Programmplatz Programm Name Aktuelle Sendung Nachfolgende Sendung...
Bedienung des Gerätes 14.3 Programmliste anzeigen Die Programmliste ist eine Übersicht Funktionsweise der Fernbedienung der gespeicherten TV-, Radio- und/oder Favoritenliste Ihres Receivers. Innerhalb der • Taste ▲/▼ - Bewegen Liste werden Ihnen folgende Eigenschaften zu • Taste ◄/► - Blockweise springen den einzelnen Sendern angezeigt: •...
Bedienung des Gerätes 15. Programmführer (EPG) anzeigen Dieser Receiver verfügt über eine Elektronische Programmzeitschrift (EPG). TV- und Radio-Sender strahlen zusätzlich zur Sendung noch Zusatzinformation über das aktuelle oder zukünftige Programm aus die bequem über den EPG abgerufen werden können. 15.2 Multi EPG Ansicht Um den Elektronischen Programmführer (EPG) anzuzeigen, Drücken Sie die Taste EPG auf Ihrer Hier wird Ihnen eine Zeitliche Übersicht...
* Vorraussetzung für eine Aufzeichnung von TV-Sendungen ist, dass das Gerät über eine PVR-Funktion verfügt. Sollte Ihr Receiver noch nicht über die Rekorderfunktion (PVR) verfügen, so können Sie dies nachträglich Aufrüsten lassen. Alles Informationen hierzu erhalten Sie auf unserer Internetseite http://www.setone-shareware.eu/ Eine Aufnahme kann nur bei Angeschlossenen Speichermedium getätigt werden. Beachten Sie das die Aufnahmemöglichkeit u.U.
Bedienung des Gerätes 15.4 PVR-Funktionstasten Mit der PVR-Funktion verfügen Sie über umfangreiche Aufzeichnungsfunktionen. Diese werden über den unteren Teil der Fernbedienung gesteuert. Position Erläuterung • Mit diesen Tasten können Sie bei der Wiedergabe zwischen Markerpositionen (Kapiteln) springen. • Vor- und Rückspulfunktion, mehrfaches Drücken ändert die Geschwindigkeit.
Service 16. Receiver abbauen und lagern • Ziehen Sie den Netz-Stecker des Receivers und der angeschlossenen Geräte aus der Netz- Steckdose. • Schrauben Sie das oder die Antennenkabel vom Receiver ab. • Trennen Sie die weiteren Verbindungskabel vom Receiver und den übrigen angeschlossenen Geräten.
Service 18. Fehlfunktionen beseitigen Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Das Stromkabel ist nicht angeschlossen. • Schließen Sie das Stromkabel an die Netz-Netz-Steckdose an. Das LED an der Vorderseite leuchtet nicht. Der Netz-Schalter ist nicht eingeschaltet. • Schalten Sie den Netz-Schalter auf der Geräterückseite ein. Die Antenne ist nicht auf den Satelliten ausgerichtet.
Service Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Die Batterien sind verbraucht. • Ersetzen Sie die Batterien durch frische. Die Fernbedienung funktioniert nicht. Die Fernbedienung ist falsch ausgerichtet. • Richten Sie die Fernbedienung auf die Vorderseite des Receivers und stellen Sie sicher, dass nichts zwischen Fernbedienung und Receiver steht.
Service 19. Technische Daten Maße und Gewichte Maße (B x T x H) 280 x 185 x 40 mm Gewicht 0,960 Kg Umgebungsbedingungen Einsatztemperatur 0° C – +45° C Lagertemperatur –10° C – +70° C Netzteil Netzspannung 90 – 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz Stromverbrauch ca.
Seite 71
Service Kartenleser Nagra-Vision, geeignet für den Empfang von HD+ Sendern Systemressourcen Prozessor STi7111 FLASH 256MB DDR200 SDRAM 16 MB Fernbedienung Infrarot Batterie 2×1.5V, Typ AAA Tuner / LNB F-Buchsen 1 Anschluss IEC 169-24 (Eingang) 1 Anschluss IEC 169-24 (Ausgang) Eingangsfrequenz¬bereich 950 MHz bis 2.150 MHz Eingangsimpedanz 75 Ohm...
Sie gebeten das Gerät mit einer genauen Fehlerbeschreibung zur Reparatur einzusenden. Bitte beachten Sie, dass ungerechtfertigte Reklamationen für Sie kostenpflichtig sind! Vielen Dank. Kunden HOT-LINE: Tel.: 01805 – 342 000 (€ 0,14/Min.) Mail: service@setone.eu 22. Service und Hersteller HINWEIS Entnehmen Sie die Angaben der beiliegenden Service-Karte. Seite 73...
• EN 61000-3-2 • EN 61000-3-3 Gerätetyp/Type: Digitaler Satelliten Receiver Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen. DiSEqC ist ein eingetragenes Warenzeichen von EUTELSAT. DVB ist ein eingetragenes Warenzeichen von DVB Digital Broadcasting Project. SetOne GmbH Rebgartenweg 27 D-79576 Weil am Rhein Seite 74...
Service HD+ AGB´s 1 GELTUNGSBEREICH, VERTRAGSGEGENSTAND UND HD+ VERLÄNGERUNG DES HD+ SERVICES NACH ABLAUF DER KARTE FREISCHALTUNG GEMÄSS ZIFFER 3.1 IST AUF GESPERRTEN 1.1 DIESE ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER BZW. NICHT MEHR UNTERSTÜTZTEN HD+ KARTEN NICHT HD PLUS GMBH MIT SITZ IN DER BETASTRASSE 1-10, 85774 MÖGLICH.
Seite 76
Service HD+ AGB´s BESTEHENDE FREISCHALTUNG VERKÜRZEN. DER ERWERB LEISTUNGSEINSTELLUNG ODER -BESCHRÄNKUNG EINER HD+ KARTE BEINHALTET JEDOCH NICHT DEN NICHT MÖGLICH IST ODER DIE BESEITIGUNG BEREITS ANSPRUCH AUF VERLÄNGERUNG DERSELBEN. EINGETRETENER UNTERBRECHUNGEN VERZÖGERN WÜRDE. 3.4. DIE PROGRAMMANGEBOTE UND SERVICES DRITTER 7.2 HD PLUS BEHÄLT SICH VOR, OHNE WEITERE ANKÜNDIGUNG DEREN EMPFANG BZW.
Service HD+ AGB´s KOSTEN FÜR INANSPRUCHNAHME 10 LAUFZEIT UND KÜNDIGUNG DES VERTRAGES UND KUNDENDIENSTES VON HD PLUS TRÄGT DER NUTZER. ÄNDERUNG DES HD+ SERVICES VORÜBERGEHENDE BEEINTRÄCHTIGUNGEN 10.1 DER VERTRAG ÜBER DIE NUTZUNG DES HD+ SERVICE EMPFANGES DURCH ATMOSPHÄRISCHE STÖRUNGEN LÄUFT FÜR DIE JEWEILS VEREINBARTE DAUER AB ODER SENDER-, ODER SATELLITENAUSFALL BERECHTIGEN AKTIVIERUNG DER HD+ KARTE UND KANN VOM NUTZER DEN NUTZER NICHT ZUR MINDERUNG.
Unsere Hotline für technische Fragen: 01805 – 342 000 (0,14 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreis maximal 0,42 Euro/Min.) Bitte machen Sie von dieser Hotline Gebrauch, da technische Probleme meist hier schon behoben werden können, ohne dass Sie Ihr Gerät einsenden müssen. SetOne GmbH Internet: www.setone.eu Rebgartenweg 27 E-Mail: service@setone.eu...
Unsere Hotline für technische Fragen: 01805 – 342 000 (0,14 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreis maximal 0,42 Euro/Min.) Bitte machen Sie von dieser Hotline Gebrauch, da technische Probleme meist hier schon behoben werden können, ohne dass Sie Ihr Gerät einsenden müssen. SetOne GmbH Internet: www.setone.eu Rebgartenweg 27 E-Mail: service@setone.eu...