Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ACDSEE pro 3 Handbuch Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen
Detail
Geometrie
Die Funktion "Einstellungen" ist nur im aktiven Entwicklungsbereich verfügbar. Mit "Einstellungen" können Sie ein Bild auf
die zuletzt von Ihnen gespeicherten Einstellungen oder die Einstellungen bei der Aufnahme zurücksetzen. Sie können Ihre
Einstellungen auch als Voreinstellungen speichern und diese dann auf andere Bilder anwenden.
Bearbeiten
Für den Feinschliff an bestimmten Bereichen Ihrer Bilder verwenden Sie am besten die Tools im Bearbeitungsbereich. Für weitere
Feineinstellungen gibt es das Auswahl- Werkzeug. Der Bereich"Bearbeiten" besteht aus folgenden Gruppen:
Auswahl
Ausbessern
Hinzufügen
Geometrie
Belichtung/Lichtverhältnis Hier können Sie Beleuchtung und Kontrast verbessern, indem Sie die Einstellungen für
Farbe
Detail
Im oberen Bereich der Registerkarte "Einstellen" befindet sich ein Histogramm, das mit jedem
Bearbeitungsschritt aktualisiert wird, den Sie an einem Bild vornehmen. Mit der Schaltfläche
"Beschneidungsanzeige"
Überblick über verloren gegangene Details im Bild.
Die Registerkarte "Einstellen" ist in folgende Gruppen unterteilt:
Allgemein: Ändern Sie hier Belichtung, Lichtaufhellung, Fülllicht, Kontrast und Lebendigkeit.
Weißabgleich: Hier können Sie entweder einen Weißabgleich aus der Dropdown-Liste
auswählen oder mit den Reglern "Temperatur" und "Farbton" einen benutzerdefinierten
Weißabgleich erstellen.
Beleuchtung: Hier können Sie Lichter, Mitteltöne und Schatten einstellen. Mit der erweiterten
Ansicht haben Sie die präzise Kontrolle über die Beleuchtung.
Erweiterte Farbe: Hier können Sie Sättigung, Helligkeit und Farbton in einem Bild ändern.
Gradationskurven: Mit diesem Tool können Sie den Farbtonbereich eines Bilds ändern. Wählen
Sie den RGB-Farbkanal, um eine bestimmte Farbe oder das gesamte Farbspektrum eines Bilds zu
ändern.
Farbprofil: Wählen Sie ein Farbprofil aus der Dropdwon-Liste aus. Wenn Ihr Bild zum Beispiel im
Internet zu sehen sein soll, wählen Sie "sRGB" als Farbprofil.
Die Tools auf der Registerkarte "Detail" sorgen für mehr Klarheit in Ihren Bildern.
Bild schärfen: Sie können ein Bild scharfzeichnen, indem Sie den Kontrast von Kanten mit
mittlerem und hohem Kontrast verstärken. Sie können dabei Wert, Radius und Schwellenwert für
das Scharfzeichen festlegen.
Rauschunterdrückung: Verringert Bildrauschen durch hohe ISO-Einstellungen oder lange
Belichtung.
Auf der Registerkarte "Geometrie" können Sie Bildperspektive und Verzerrungen korrigieren.
Linsenverzerrung: Hier können Sie perspektivische Verzerrungen korrigieren, die durch
Weitwinkel- und Zoomobjektive verursacht werden, welche manchmal die Perspektive von sehr
großen oder weit entfernten Objekten verzerren.
Drehen und begradigen: Hier können Sie schiefe Fotos drehen oder begradigen. Besonders
nützlich ist dies beim Begradigen von Horizonten auf einem Bild.
Perspektive: Hier können Sie die waagerechte und die senkrechte Perspektive korrigieren.
Zuschneiden: Hier können Sie unnötige Teile Ihrer Bilder entfernen und die Arbeitsfläche auf
eine bestimmte Größe verringern.
Hier können Sie den zu bearbeitenden Bildbereich auswählen.
Mit dem "Reparaturpinsel" oder dem "Klonwerkzeug" können Sie rote Augen beseitigen oder
Schönheitsfehler beheben.
Mit dieser Funktion können Sie Fotos zum Veröffentlichen vorbereiten, indem Sie Text,
Wasserzeichen, Ränder, Vignetten oder Kunsteffekte hinzufügen.
Hier können Sie Bilder drehen, spiegeln und zuschneiden. Zudem können Sie perspektivische
Verzerrungen oder Linsenverzerrungen korrigieren und Bilder in der Größe ändern.
Belichtung, Tonwertkorrektur, Gradationskurven und Schatten & Lichter verändern.
Hier können Sie Farbkorrekturen an Weißabgleich, Farbtöne, Sättigung und Farbhelligkeit
vornehmen. Zudem können Sie Bilder in Schwarz-Weiß konvertieren.
Hier können Sie die Bildschärfe erhöhen, Bildrauschen entfernen oder ein Bild weichzeichnen.
können Sie sich beschnittene Pixel anzeigen lassen und behalten den
Kapitel 1: Erste Schritte
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis