Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ACDSEE pro 3 Handbuch Seite 306

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACDSee Pro 3 Handbuch
über die Dateien auf Ihrem Computer, wie zum Beispiel Beschreibungen, Datum, Autoren, Anmerkungen, Stichwörter und
Kategorien.
Datenbankdatum
Das Datum in den Eigenschaften einer Datei, das in der ACD-Systems-Datenbank gespeichert wird.
Diashow
Eine automatisch ablaufende Anzeige einer Reihe von Bildern. Mit Diashow-Software wie der von ACDSee Pro können Sie
Diashows eigener Bilder abspielen.
DPI (dots per inch, Punkte pro Zoll)
Die Maßeinheit der Anzeigeauflösung eines Bilds. So bedeutet zum Beispiel 92 DPI: 92 Punkte horizontal und 92 Punkte vertikal,
was einer Summe von 8.464 Punkten pro Quadratzoll entspricht. Mehr Punkte pro Zoll resultieren in einer höheren Auflösung
und besseren Bildqualität.
Dynamischer Bereich
Der dynamische Bereich eines Bilds steht im direkten Zusammenhang mit dem dynamischen Bereich des Sensors Ihrer
Digitalkamera. Wenn Ihre Digitalkamera über einen großen dynamischen Bereich verfügt, kann Sie ohne Einschränkung auch
dunkelste Schatten und hellste Glanzlichter aufnehmen. (RAW-Bilder bewahren dabei den dynamischen Bereich des Sensors
Ihre Digitalkamera.) Eine Anpassung der Bildtönung verändert auch den dynamischen Bereich der Darstellung eines Bilds auf
einem Bildschirm oder Foto.
E
Exif (Exchangeable Image File)
Ein Standard der Informationsspeicherung, vor allem bei Bildern mit JPEG-Komprimierung. Die meisten Digitalkameras erstellen
Exif-Informationen und betten diese in die Bilddatei ein. So kann die Exif-Information beispielsweise Details über die
Verschlussgeschwindigkeit oder Auskunft darüber enthalten, ob ein Blitzlicht verwendet wurde.
Exportieren
Daten von einer Anwendung zur anderen verschieben. Die Daten werden in ein Format gebracht, das von einer anderen
Anwendung verstanden werden kann.
F
Farbkanalwert
Enthält alle Pixelinformationen für eine Farbe. So verfügt ein Graustufenbild über nur einen Kanal, während ein RGB-Bild drei
Kanäle aufweist. So können Sie beim Bearbeiten einer Farbe die RGB-Werte anpassen.
Farbmanagement
Bei diesem Vorgang wird der Computer so eingestellt, dass die Farbausgabe des Druckers mit den Farben übereinstimmt, die am
Bildschirm zu sehen sind.
Farbraum
Es gibt zwei Arten von Farbräumen: Geräteabhängig oder geräteunabhängig. Ein geräteunabhängiger Farbraum, wie z.B. RGB,
beschreibt alle möglichen Farben. Ein geräteabhängiger Farbraum beschreibt die Teilmenge der Farben (vom
geräteunabhängigen Farbraum), die ein bestimmtes Gerät wiedergeben kann. Geräteabhängige Farbräume werden zur
Zuweisung von Farben von einem Gerät zum anderen genutzt (beispielsweise vom Bildschirm zum Drucker), um eine korrekte
Farbwiedergabe zu gewährleisten.
Farbskala
Das Farbspektrum, das ein Gerät wie zum Beispiel ein Drucker oder ein Bildschirm wiedergeben kann.
Farbstich
Falsche Farbwiedergabe, verändert den Farbton eines Bilds, während die Sättigung und Helligkeit unberührt bleiben. So
erzeugen beispielsweise viele Digitalkameras Bilder mit einem leicht blauen Farbstich. ACDSee Pro verfügt über ein Tool zum
Entfernen solch unerwünschter Farbstiche.
292

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis