Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ACDSEE pro 3 Handbuch Seite 309

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen über ein Bild und darüber, wie es aufgenommen wurde. Metadaten von Bildern, die mit einer Digitalkamera
aufgenommen wurden, können beispielsweise Datum und Uhrzeit der Bildaufnahme enthalten; ebenso die Verschlusszeit,
Belichtungseinstellungen der Kamera und Angaben dazu, ob ein Blitz benutzt wurde.
Miniaturansichten
Ein kleines Vorschaubild eines Vollbilds.
Mischmodus
Misch-Modi sind Filter, die den Effekt eines Tools oder das Erscheinungsbild eines ausgewählten Objektes verändern.
Monochrom-Bild
Ein Bild, das nur eine einzige Farbe enthält.
N
O
P-Q
PDF
Akronym für "Portable Document Format". Mit dem kostenlosen Programm "Adobe Reader" lassen sich PDF-Dateien auf jedem
Rechner betrachten.
Perspektivische Verzerrung
Die perspektivische Verzerrung wird durch Weitwinkel- und Zoomobjektive verursacht, die manchmal die Perspektive von sehr
großen oder weit entfernten Objekten verzerren. Wenn Sie beispielsweise ein Foto von einem hohen Gebäude aufnehmen, kann
das Gebäude den Anschein erwecken, als verjünge es sich nach oben hin, obwohl es natürlich von oben bis unten die gleiche
Breite aufweist.
Perzeptiv
Wiedergabepriorität bei Bildern, bei der alle Farben einer Farbskala in eine andere Farbskala skaliert werden. Am besten
geeignet für Fotografien, da dabei das Verhältnis der Farben genauer gewahrt wird als die Farben selbst.
Pixel (PICture ELement, Bildpunkt)
Die kleinste Einheit eines digitalen Bildes, in Reihen und Spalten angeordnet.
Plug-in
Ein Softwaremodul, das als Anwendungserweiterung für ein Programm dient.
PPI (pixels per inch, Pixel pro Zoll)
Maßeinheit zur Darstellung eines Bilds. Mehr Punkte pro Zoll resultieren in einer besseren Bildqualität.
Primärfarben
Farben, die andere Farben ergeben, wenn sie miteinander gemischt werden. Beispiel: In dem RGB-Farbmodell sind Rot, Grün
und Blau die Primärfarben.
R
Rasterbild
Ein aus einem rechteckigen Gitter aus Pixeln zusammengesetztes Bild. Jedes Pixel enthält einen bestimmten Wert für Farbe,
Größe und Position im Bild. Deshalb kann sich eine Größenveränderung auf die Qualität auswirken.
RAW
Dateiformat für Bilder. RAW-Dateien enthalten sämtliche Daten, die vom Sensor Ihrer Digitalkamera gesammelt wurden, als Sie
das Bild aufgenommen haben. RAW-Bilder werden von Ihrer Kamera nicht verarbeitet. Die Verarbeitung muss vielmehr über den
Entwicklungsbereich im Verarbeitungsmodus erfolgen.
Rekursiv
Glossar
295

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis