Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ACDSEE pro 3 Handbuch Seite 310

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACDSee Pro 3 Handbuch
Programme oder Aufgaben, die sich selbst wiederholen, z.B. eine Diashow.
Relative Kolorimetrie
Eine Farbanpassungsmethode, bei der die Farben des Eingabe- und des Ausgabegeräts in die gleiche Farbskala fallen. Am
besten geeignet für Bilder mit einer einzigen oder wenigen Farben, weil Farben außerhalb der beiden Farbskalen zu einer Farbe
verarbeitet werden.
Rendern
Wiedergabe von Bildern auf dem Bildschirm.
RGB
Ein Farbmodell das Rot, Grün und Blau als Primärfarben verwendet.
Ringing-Artefakte
Eine Verzerrung um die Kanten von Bildmotiven, die durch Komprimierung oder Größenveränderung eines Bilds entstehen kann.
Rote Augen
Rote Augen entstehen, wenn das Licht vom Blitz der Kamera von der Netzhaut der aufgenommenen Person reflektiert wird. Die
Augen des Motivs haben dann nicht ihre normale Farbe sondern sehen rot aus.
S
Sättigung
Reinheit einer Farbe. Eine höhere Farbsättigung resultiert in mehr Grautönen.
Sättigung (Wiedergabepriorität)
Eine Wiedergabepriorität, bei der die Farbsättigung von einer Farbskala in eine andere beibehalten wird. Am besten geeignet für
Bilder, in denen die dargestellte Farbe selbst von weniger Bedeutung ist als die Klarheit der Farbe.
Schärfe
Die Schärfe eines Bilds wird in erster Linie von Linse und Sensor Ihrer Digitalkamera bestimmt. Durch Erhöhen des Kontrasts
zwischen den Kanten innerhalb eines Bilds können Sie allerdings auch die Illusion von Schärfe erzeugen.
Scharfzeichnen
Funktion zum Scharfzeichnen von Bildern. Das ursprüngliche Bild ist leicht unscharf. Diese unscharfe Version des Bilds wird
vom ursprünglichen Bild entfernt. Auf diese Weise kommen die Kanten des Originalbilds wieder zum Vorschein. Diese Kanten
können dann durch Erhöhen des Kontrasts schärfer nachgezeichnet werden.
Schwarzpunkt
Der dunkelste Bereich eines Bilds. Die Intensität des Schwarzanteils in einem Bild kann durch Angleichen des Schwarzpunkts
gesteuert werden.
Schwenken
Das senkrechte, waagerechte oder diagonale Verschieben vergrößerter oder verkleinerter Bilder über den Anzeigebereich, um
bestimmte Bereiche des Bilds betrachten zu können.
Seitenverhältnis
Das Verhältnis der Breite eines Bilds zu dessen Höhe. So ist z.B. bei einem Bild mit einem Seitenverhältnis von 3:1 die Bildbreite
3-mal größer als die Bildhöhe.
SendPix
ACD SendPix ist ein von ACD Systems angebotener kostenloser elektronischer Dienst zum Präsentieren von Bildern.
Sepia
Bilder mit Sepiatönung sind vollständig in Brauntönen gehalten. Man kennt diese Färbung von älteren Fotografien.
Stapel-Verarbeitung
296

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis