Herunterladen Diese Seite drucken

Der Einstieg Ins Gerät - DigiTech RP355 Handbuch

Werbung

Anmerkung: Sie können die X-Edit™ Editor/Librarian Software und die entsprechenden USB-Treiber auf www.digi-
tech.com herunterladen.
7. Stromversorgung (Power Input)
Hier schließen Sie die DigiTech PS0913B Stromversorgung an.
Der Einstieg ins Gerät
Verbindungen herstellen
Es gibt mehrere Anschlussmöglichkeiten, mit denen das RP355 betrieben werden kann. Bevor Sie das RP355 jedoch
anschließen, stellen Sie sicher, dass sowohl die eventuell verwendeten Verstärker als auch das RP355 ausgeschaltet
sind. Es gibt keinen Netzschalter am RP355! Um das RP355 auszuschalten, ziehen Sie den Stecker aus der Strom-
versorgungsbuchse. Wollen Sie das RP355 einschalten, stecken Sie den Stecker der Stromversorgung PS0913B in
die Stromversorgungsbuchse und stecken Sie diese in eine Steckdose.
Mono Betrieb – Verstärker
Schließen Sie Ihre Gitarre am Eingang des RP355 an. Schließen Sie ein Instrumentenkabel am linken Ausgang (Left –
Mono) des RP355 an und stecken Sie das andere Ende des Kabels in die Eingangsbuchse eines Verstärkers, wahl-
weise auch in den Effekt Return am Verstärker. Stellen Sie den Amp/Mixer Schalter der ¼" Ausgänge auf „Amp".
Stereo–Betrieb
Schließen Sie zunächst Ihr Instrument am Eingang des RP355 an. Schließen Sie jeweils ein Kabel am linken und ein
Kabel am rechten Ausgang des RP355 an und führen Sie die anderen Enden der Kabel in die entsprechenden Eingänge
eines Mischpultes, einer Aufnahmeeinheit oder in die Eingänge zweier Verstärker (am Verstärker natürlich bevorzugt
die Returns ihrer Effektschleife).
Ist das RP355 an ein Mischpult angeschlossen, setzen Sie die Panorama-Kontrolle am Mischer hart links bzw.hart
rechts an den entsprechenden Kanälen, um eine klare Kanaltrennung (Stereo) zu erhalten. Ist es an einem Mischpult
angeschlossen, müssen Sie den Amp/Mixer Schalter auf „Mixer" stellen. Beabsichtigen Sie jedoch über Verstärker zu
spielen, stellen Sie den Amp/Mixer Schalter auf „Amp".
14

Werbung

loading