Herunterladen Diese Seite drucken

Noise Gate (Rauschunterdrückung) - DigiTech RP355 Handbuch

Werbung

EQ-Modell – Regler 1
Der EQ des RP355 hilft Ihnen, den Klang Ihrer Gitarre mittels Bass-, Mitten- und Höhenreglern effektiv einzustellen.
Um einen Anfang zu machen, können Sie eine der vier verschiedenen Equalizerkurven auswählen. Mittenanhebung
(MIDBST), Mittenabsenkung (SCOOP), Höhenanhebung (BRIGHT) und warmer Klang (WARM) können mit dem Reg-
ler 1 ausgewählt werden. Die Parameter für Bass, Mitten und Höhen haben einen Regelbereich von -12dB bis +12dB.
Anmerkung: Sie können den Verstärkerkanälen A und B verschiedene EQ-Modelle und Einstellungen, sowie Verstär-
kermodelle und/oder Verstärkereinstellungen zuweisen, jeweils unabhängig vom anderen Kanal. Sobald die EQ- oder
die Verstärkerreihe angewählt ist, drücken Sie den AMP A/B Fußschalter, um den jeweiligen Kanal auszuwählen. Das
Display zeigt Ihnen, welcher Kanal gerade anliegt (AMP A oder AMP B).
EQ Modell – Regler 1
Wählt eins der vier EQ-Modelle (MidBoost, Scoop, Bright und Warm), die sich alle durch verschiedene Center-Fre-
quenzen unterscheiden. Drücken Sie diesen Knopf, um den EQ ein- oder auszuschalten.
Bass – Regler 2
Regelt den Anteil der tiefen Frequenzen im Signal (Bass).
Mittenfrequenz – Regler 3
Dieser Parameter wählt die genaue Frequenz aus, die Sie anheben oder absenken wollen.
Der Regelbereich liegt bei 300Hz bis 5000Hz
Mitten – Regler 4
Regelt den mittleren Frequenzanteil im Signal (Mids).
Höhen – Regler 5
Regelt den hohen Frequenzanteil im Signal (Treble).
Presence – Regler 6
Hebt den Presence Level für den ausgewählten Kanal an oder senkt ihn ab. Der Regelbereich liegt bei -12dB bis
+12dB.
Höhenfrequenz (nur mit der X-Edit™ Software nutzbar)
Dieser Parameter wählt die genaue Frequenz aus, die Sie anheben oder absenken wollen.
Der Regelbereich liegt bei 500Hz bis 8000Hz.
Noise Gate (Rauschunterdrückung)
Ein Noise Gate ist in der Lage, in Spielpausen ungewollte Nebengeräusche zu unterdrücken. Außerdem gibt es die
Funktion „Auto Swell", die die Lautstärke eines Signals automatisch ansteigen lässt.
Rauschunterdrückung – Regler 1
Hiermit können Sie zwischen der DigiTech® Rauschunterdrückung und dem Auto Swell Effekt wählen.
Die Menüpunkte sind GATE (Rauschunterdrückung) und SWELL (Auto Swell). Drücken Sie diesen Regler, schalten
Sie die Rauschunterdrückung ein oder aus.
Schwellenwert/Anschwellintensität – Regler 2 (nur beim Noise Gate)
Stellt die Signalstärke ein (Threshold-Schwellenwert), die benötigt wird, um die Rauschunterdrückung zu aktivieren
bzw. zu deaktivieren. Der Parameter reicht in seinem Regelbereich von 0 (öffnet das Gate einfach / niedrige Sensitivi-
tät) bis 99 (hier bedarf es eines sehr starken Signals, um das Gate zu öffnen / hohe Sensitivität).
Attack – Regler 3
Stellt die Zugriffszeit ein, die das Gate braucht, um das Signal zu bearbeiten. Der Regelbereich liegt bei 0 (kurze Zu-
griffszeit) und 99 (lange Zugriffszeit).
24

Werbung

loading