Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Comfee HC-720WEN Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufheben des Schnellkühl-, Schnellgefrier-, Intelligenten und Urlaubsmodus
Zum Aufheben dieser Modi Taste 2 drücken, um den entsprechenden Modus zu wäh-
len, mit Taste 4 (OK) bestätigen und dieser Modus wird aufgehoben.
Einstellen der Kühlschranktemperatur
Einmal Taste 3 drücken und die Anzeige der Kühlschranktemperatur (14) blinkt.
Erneut Taste 3 drücken und Sie können die Temperatur einstellen. Der Temperatur-
bereich beträgt zwischen 2°C bis 8 °C.
Einstellen der Gefrierfachtemperatur
Einmal Taste 1 drücken und die Anzeige der Gefrierfachtemperatur (16) blinkt.
Erneut Taste 1 drücken und Sie können die Temperatur einstellen. Der Temperatur-
bereich beträgt zwischen - 16°C bis -24 °C.
Sperren / Entsperren
Im entsperrten Zustand 3 Sekunden lang 4 (OK) drücken (Signalton ertönt), dann geht
der Kühlschrank in den Sperrzustand über und das Sperrsymbol (13) wird angezeigt.
Im gesperrten Zustand die Taste 4 (OK) 3 Sekunden lang gedrückt halten, das Schlüs-
selsymbol 13 verschwindet wieder und die Sperre wird aufgehoben. Folgende Funkti-
onen können nicht gesperrt werden: Intelligenter Modus, Urlaubsmodus, Schnell-
kühlmodus, Schnellgefriermodus.
Speicherfunktion bei Stromausfall
Bei einem Stromausfall wird der aktuelle Zustand mit den derzeitigen Einstellungen
gespeichert und bei Wiedereinschalten des Stroms mit denselben Einstellungen
wiederhergestellt.
Störungsmeldungen
Wenn im Display eine der Fehlermeldungen E1-E6 angezeigt wird, liegt eine Störung
vor. Der Kühlschrank arbeitet im Störungsfall zumeist weiter. Er muss aber schnellst-
möglich fachmännisch überprüft werden, um die volle Funktionalität wiederherzustel-
len.
Wenn eine Temperaturänderung eingestellt wurde oder ungekühlte
Lebensmittel in den Kühlschrank gelegt wurden, dauert es ein wenig, bis
sich die Temperatur im Kühlschrankinneren stabilisiert hat. Die Dauer
dieser Übergangszeit hängt von der Temperaturänderung, der Raum-
temperatur, der Häufigkeit des Öffnens der Kühlschranktür, der Menge
der darin befindlichen Lebensmittel und vielen anderen Faktoren ab.
― 12 ―

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis