Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

COMFEE
USER MANUAL
Gebrauchsanweisung
Manuel d'instructions
Gebruiksaanwijzing
KÜHLSCHRANK MIT
REFRIGERATEUR
Koelkast met vriesvak
Service-helpline: 0031-(0) 78 65 22 115
E-mail:
info@tedsinternational.nl
FRIDGE
HS120

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Comfee HS120

  • Seite 1 COMFEE USER MANUAL Gebrauchsanweisung Manuel d’instructions Gebruiksaanwijzing FRIDGE KÜHLSCHRANK MIT REFRIGERATEUR Koelkast met vriesvak HS120 Service-helpline: 0031-(0) 78 65 22 115 E-mail: info@tedsinternational.nl...
  • Seite 7: Entsorgung Von Altgeräten

    EINLEITUNG Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installierung, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine unsachgemässe Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf.
  • Seite 8 Sicherheit von Kindern Kühlmittel Bei Beschädigungen des Kühlkreislaufs: • offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden. • Den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlüften. WARNUNG Behälter mit brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten können durch Kälteeinwirkung undicht werden. Explosionsgefahr! Lagern Sie keine Behälter mit brennbaren Stoffen, wie z. B. Spraydosen, Feuerzeug-Nachfüllkartuschen etc.
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Entfernen Sie alle Klebebänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür. Kleberückstände können Sie mit Reinigungsbenzin entfernen. Entfernen Sie alle Klebebänder und Verpackungsteile auch aus dem Inneren des Gerätes.
  • Seite 10: Türanschlag Wechseln

    • Der Freiraum vor dem Gerät sollte so beschaffen sein, dass sich die Gerätetür um 160° weit öffnen lässt. WICHTIG • Das Gerät darf nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. • Es darf nicht an Heizkörpern, neben einem Herd oder sonstigen Wärmequellen stehen. •...
  • Seite 11 WARNUNG Beim Auswechseln des Türanschlags darf das Gerät nicht mit dem Netzstrom verbunden sein. Bitte vorher Gerätestecker ziehen. 1. Entfernen Sie die Abdeckkappen (1) und lösen Sie die darunterliegenden Schrauben (3). Von der Abdeckung die Kappen (4) entfernen und auf der gegenüberliegenden Seite anbringen. 2.Heben Sie die Arbeitsplatte (2) an und schrauben Sie das Scharnier (10) und den Scharnierstift (11) ab, kippen Sie das Gerät auf 45°...
  • Seite 12 Einstellungen Stellung „0“ bedeutet, dass sich das Gerät im ausgeschalteten Zustand befindet. Drehen Sie den Temperaturregler von der Stellung 0 aus im Uhrzeigersinn, das Gerät schaltet sich automatisch ein. Durch Öffnen der Gerätetür wird die Innenbeleuchtung eigeschaltet. Die Stellungen Min 1 - Max 7 regeln die verschiedenen Werte der Innentemperatur. Die Temperatur im Gerät hängt von der Menge der eingelagerten Lebensmittel sowie von der Häufig- keit ab, mit der die Tür geöffnet wird.
  • Seite 13: Tipps Zur Energieeinsparung

    Abtauen Für eine bessere Kühlung und den Stromverbrauch zu minimieren, muss das Gerät manuell abgetaut werden, wenn die Eisschicht im Eisfach 3 bis 4 mm überschreitet. Zum Einleiten des Abtauvorgangs, ziehen Sie den Netzstecker um den Betriebsvorgang zu unterbrechen und das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
  • Seite 14: Wartung Und Reinigung

    WARTUNG UND REINIGUNG Reinigung und Pflege Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere einschließlich Innenausstattung regelmäßig gereinigt werden. WARNUNG Vor Reinigungsarbeiten das Gerät grundsätzlich abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. Den Netzstecker immer am Stecker aus der Steckdose ziehen, nie am Kabel. WARNUNG Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen.
  • Seite 15 Lebensdauer. Sollte es dennoch während des Betriebs zu einer Störung kommen, prüfen Sie ob diese auf einen Bedienungsfehler zurückzuführen sind. Nachfolgende Störungen können Sie durch Prüfung der möglichen Ursachen selbst beheben. STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN Das Gerät Ist der Netzstecker nicht in der Steckdose? Netzstecker richtig in die Netz-Steckdose kühlt nicht Hat die Sicherung der Steckdose...

Inhaltsverzeichnis