Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funkwerk Audio 2010 Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Audio 2010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
➔ Einstellungen
Unter diesem Punkt können allgemeine Einstellungen für die Audio 2010 vorge-
nommen werden. Diese gehen von „Rufton" bis „Software Update". Eine genaue
Unterteilung ist der nachfolgenden Übersicht zu entnehmen, wo die Menüstruktur
abgebildet ist. Weitere Information finden Sie in Kapitel „Einstellungen".
➔ iPod
Das Menü „iPod
2010 zu steuern. Unter „Optionen" kann wie vom iPod
denen Titellisten gesucht werden. Näheres dazu finden Sie in dem Kapitel
TM
„iPod
Player".
➔ Musik Player
Das Menü „Musik Player" bietet die Möglichkeit, Musiktitel abzuspielen und
diese wie gewohnt mit „Play", „Pause", „Stopp", „Vorwärts" und „Rückwärts"
zu steuern. Unter „Optionen" können die Abspielgeräte mit der Audio 2010
gekoppelt werden. Näheres dazu finden Sie in Kapitel „Musik Player".
➔ Ruflisten
Enthält Informationen der zuletzt gewählten Nummern, der angenommenen und
der entgangenen Anrufe. Sie können einen Eintrag mit den
kieren und mit der
nen finden Sie in Kapitel „Ruflisten".
➔ Telefonbuch
Das Telefonbuch enthält die herunter geladenen Einträge vom Mobiltelefon. Es
kann auf jede Nummer eines Eintrags zugegriffen werden. Außerdem kann hier
eine Direktwahl durchgeführt werden. Weitere Details finden Sie in Kapitel
„Telefonbuch".
➔ Nachrichten
Enthält die Liste der Kurznachrichten („SMS"). Ungelesene Nachrichten sind
entsprechend gekennzeichnet. Das Nachrichten-Menü ist in „Nachrichten
lesen" und „Neue Nachricht" unterteilt. Weitere Informationen in Kapitel „Nach-
richten".
TM
Player
TM
Player" bietet die Möglichkeit den iPod
-Taste (grün) einen Anruf starten. Genauere Informatio-
-14-
Audio 2010
TM
über die Audio
TM
bekannt in verschie-
-,
-Tasten mar-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis