Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ce-Konformitätserklärung - HITEC X1 Nano Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Konfiguration
Das X1 Nano Ladegerät funktioniert mit Netzspannung und lädt Lithium-Polymer-Akkus (LiPo und
LiHV), Lithium-Ferrit-Akkus (LiFe) sowie Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH).
Bitte lesen Sie die nachfolgenden Anweisungen zum Betrieb des Ladegeräts.
LiPo-Akku LED-Anzeige
LiFe-Akku LED-Anzeige
Ladestromschalter
Taste Batterietyp
Akkuanschluss
1. Das Netzteil am X1 Nano Ladegeräts und an einer Steckdose anschließen. Alle LED-Anzeigen
blinken kurz auf; die Batterietypanzeige blinkt grün und rot, wenn das Ladegerät betriebsbereit ist.
2. Den Batterietyp über die Taste BATT TYPE auswählen:
LiPo, LiFe, LiHV oder NiMH. Die LED des gewählten
Batterietyps blinkt abwechselnd grün und rot.
Wahl Batterietyp
2. Ladestrom auswählen. Das X1 Nano Ladegerät
verfügt über vier Einstellungen zum Ladestrom:
1, 2, 3 oder 4 A (1000, 2000, 3000 oder 4000 mAh).
Die empfohlene Laderate beträgt 1 C, wobei die
Batteriekapazität in mAh gleich dem Ladestrom in
mAh ist.
Ladestromauswahl
Beispiel: Bei einem Akkupaket mit einer Kapazität von 2400 mAh und einer C-Rate von 1C beträgt
die Ladestromstärke 2400 mA bzw. 2,4 A, d. h. Sie wählen einen Ladestrom von 2 A. Bei einem Akku-
paket mit einer Kapazität von 2750 mAh und einer C-Rate von 1C beträgt die Ladestromstärke 2750
mA bzw. 2,75 A, d. h. Sie wählen einen Ladestrom von 3 A.
AC 100-240V
1. Plus- und Minuspol des Akkus mit dem Akkuanschluss am Ladegerät verbinden.
Netzteil
2. Die Balancer-Buchse mit dem entsprechenden (2S, 3S oder 4S) Balance-Port an der Seite des Lade-
LiHV-Akku
geräts verbinden, wie in der Abbildung unten zu sehen.
LED-Anzeige
NiMH-Akku
LED-Anzeige
4S Balance-Port
3S Balance-Port
2S Balance-Port
LiPo
Anschlussdiagramm
3. Das Ladegerät beginnt automatisch mit dem Ladevorgang, sobald der Balancer angeschlossen ist.
Die Statusanzeige blinkt in der entsprechenden Farbe (siehe Übersicht zum Ladestatus) und zeigt
an, dass die Batterie geladen wird.
Sobald die Batterie vollständig aufgeladen ist, leuchtet die Ladestatusanzeige dauerhaft grün.
Batterieverbindung zum Ladegerät trennen. Die Ladestatusanzeige blinkt grün, d. h., das Ladegerät
ist betriebsbereit zum Laden eines weiteren Akkus.
NiMH-Akkus:
1. Den Batteriestromanschluss mit dem Ladeanschluss verbinden, der mit den Ladeausgängen an der
Vorderseite des Ladegeräts verbunden ist.
2. Die Taste BATT TYPE zwei Sekunden lang gedrückt halten. Die Ladestatusanzeige blinkt in der ent-
sprechenden Farbe (siehe Übersicht zum Ladestatus) und zeigt an, dass die Batterie geladen wird.
Sobald die Batterie vollständig aufgeladen ist, leuchtet die Ladestatusanzeige dauerhaft grün.
Batterieverbindung zum Ladegerät trennen. Die Ladestatusanzeige blinkt grün, d. h., das Ladegerät
ist betriebsbereit zum Laden eines weiteren Akkus.
an 100-240 VAC- Anschluss
Abbildung: So schließen Sie das
X1 Nano Ladegerät richtig an Ihre
Batterie an. Falsch (abweichend
von der Abbildung) angeschlosse-
ne Batterien verursachen Schäden
am Ladegerät. Das Ladegerät lädt
Lithiumakkus nur, wenn ein Balancer
angeschlossen ist.
Anzeigen zum Ladestatus
LED blinkt grün und rot
Das Ladegerät ist betriebsbereit zum Laden
LED leuchtet dauerhaft rot
Die Batteriekapazität ist weniger als 25% aufgeladen
LEDs blinken rot
Die Batteriekapazität ist zwischen 25% und 50% aufgeladen
LED blinkt gelb
Die Batteriekapazität ist zwischen 50% und 75% aufgeladen
LED blinkt grün
Die Batteriekapazität ist zwischen 75% und 99% aufgeladen
LED leuchtet dauerhaft grün
Batterie ist vollständig aufgeladen
Entsorgung
Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Nut-
zungsdauer vom Hausmüll getrennt, entsorgt werden müssen. Entsorgen Sie das Gerät
bei Ihrer örtlichen, kommunalen Sammelstelle oder Recycling-Zentrum. Dies gilt für alle
Länder der Europäischen Union sowie in anderen Europäischen Ländern mit separatem
Sammelsystem.
CE-Konformitätserklärung
Die Bewertung des Gerätes erfolgte nach europäisch harmonisierten Richtlinien. Sie
besitzen daher ein Produkt, das hinsichtlich der Konstruktion die Schutzziele der Europä-
ischen Gemeinschaft zum sicheren Betrieb der Geräte erfüllt.
Die Konformitätserklärung des Gerätes kann bei der MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG
angefordert werden.
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten
Copyright Multiplex Modellsport 2015
Kopie und Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung
der Multiplex Modellsport GmbH & Co.KG
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG
Westliche Gewerbestr. 1
75015 Bretten · Deutschland
www.multiplex-rc.de
Multiplex Service: +49 (0) 7252 - 5 80 93 33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis