Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung und Inspektionsheft
Übersicht
Küchenbereich
4.2.4 Küchenbereich
Küche
Abb. 30: Küchenbereich
Kühlschrank
Abb. 31: Großraumkühlschrank (SW)
56
Der Küchenbereich ist für längere Wohnaufenthalte ausgebildet. Er
umfasst den Dreiflammen-Gaskocher, die Spüle und eine kleine
Arbeitsfläche. Gaskocher und Spüle sind mit Sicherheitsglasplatten
abgedeckt.
Über der Kochstelle befindet sich wahlweise ein Dunstabzug (SW),
darüber Geschirrschränke für das Reisegeschirr. Ein Fenster sorgt
beim Kochen für ausreichend Frischluft.
Unterhalb der Arbeitsplatte sind Schubfächer für Kochgeschirr und
Besteck sowie bei einigen Modellen der Kühlschrank angeordnet.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch umherfliegendes
Geschirr und heiße Kochgeräte!
Umherfliegendes Geschirr und heiße Kochgeräte
können erhebliche Verletzungen und Sachbeschä-
digungen verursachen.
Vor jeder Fahrt:
Gaskocher abstellen und Gaszufuhr absperren.
Geschirr und Küchengeräte sicher verstauen.
Glasplatten und Küchenfenster schließen.
Schränke und Schiebefächer verschließen.
Zum Küchenbereich gehört der Kühlschrank, der wahlweise mit
12 V, 230 V oder Gas betrieben werden kann. Das eingebaute
Kühlschrankmodell ist vom Fahrzeugmodell abhängig. Auf Sonder-
wunsch kann ein Großraumkühlschrank (SW) oder eine Kühl-/Ge-
frierkombination (SW) eingebaut sein.
HINWEIS
Über einer Höhe von 1000 m über NN können beim
Gaszünden Störungen auftreten, die keine
Fehlfunktion bedeuten.
Der Kühlschrank funktioniert einwandfrei bei Neigungen bis ca. 5°.
Der Kühlschrank ist flammengesichert ausgeführt. Bei Gasmangel
sperrt die Gaszufuhr selbsttätig ab.
Breezer Alkoven

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis