Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung und Inspektionsheft
Übersicht

4.2.2 Schlafbereich

Hochbetten
Abb. 22: Hochbetten, Beispiel
Doppelbett
Abb. 23: Doppelbett
Etagenbett
Abb. 24: Etagenbett
52
Wohnaufbauten mit einer Heckgarage sind mit Hochbetten ausge-
stattet, die über einen Stufentritt leicht erreicht werden. Der Mittel-
gang zwischen den Betten kann ebenfalls mit einer Schiebeplatte
überbrückt und mit Zusatzpolstern ausgekleidet werden. Dadurch
entsteht eine geschlossene große Liegefläche. Eine Zusatzleiter
ermöglicht dabei das einfache Besteigen der Betten.
Hochbetten ermöglichen eine besonders effiziente Ausnutzung des
Wohnaufbaus und schaffen große Stauräume.
Die Hochbetten sind aufklappbar und bieten darunter zusätzliche
Abstellmöglichkeiten.
Das großzügige Doppelbett ist in Querrichtung eingebaut.
Unter dem Bett befindet sich weiterer Stauraum.
Das Etagenbett bietet auf wenig Raum Platz für zwei. Es besteht
aus zwei übereinander angeordneten Einzelbetten, die beide
bequem erreichbar sind.
Diese Ausführungsvariante ist besonders familienfreundlich.
Breezer Alkoven

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis