Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung und Inspektionsheft
Sicherheit

2.5 Brandschutz

Bränden und Brandausbreitung
vorbeugen!
Brandgefahren vermeiden!
Bei Feuer richtig handeln!
18
Den Rauchmelder an der Decke im Wohnaufbau immer in
funktionsfähigem Zustand halten.
Vor der Erstbenutzung des Fahrzeugs die Schutzfolie von
der Blockbatterie im Rauchmelder entfernen und die Block-
batterie anschließen, um den Rauchmelder zu aktivieren.
Öffnungen am Gehäuse des Rauchmelders nicht zuhängen
oder abdecken.
Eingebaute Batterie im Rauchmelder regelmäßig erneuern.
Eingebauten Rauchmelder spätestens alle 10 Jahre gegen
einen neuen Rauchmelder austauschen.
Stets einen zugelassenen und geprüften Trockenpulver-
Feuerlöscher (mindestens 1 kg) im Fahrzeug mitführen
(nicht im Lieferumfang enthalten).
Feuerlöscher stets griffbereit halten und regelmäßig prüfen
lassen. Prüfdatum beachten.
Kinder nie allein im Fahrzeug lassen.
Brennbare Materialien von Heizung und Kocher fernhalten.
Niemals tragbare Heiz- oder Kochgeräte benutzen.
Elektrische Bauteile, die im Betrieb Wärme entwickeln können
(z. B. Ladegerät, Elektroblock, Lampen), niemals abdecken.
Keine Veränderungen an den elektrischen Einrichtungen und
an der Flüssiggasanlage vornehmen. Reparaturen aller Art nur
von Fachpersonal ausführen lassen.
Bei Alarm des Rauchmelders oder bei Erkennen von Anzeichen
eines Feuers im Fahrzeug:
Fahrzeuginsassen sofort evakuieren, ggf. Erste Hilfe leisten.
Stromversorgung abschalten und vom Netz trennen.
Gasflaschenventile schließen.
Gefahrenbereich um das Fahrzeug absichern.
Alarm geben und Feuerwehr rufen.
Feuer bekämpfen, wenn dies gefahrlos möglich ist.
Breezer Alkoven

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis