Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2 Lüften
Allgemeines
Abb. 101: Ausstellfenster
Abb. 102: Dauerlüften
Breezer Alkoven
Regelmäßiges und gezieltes Lüften des Motorcaravans schafft ein
angenehmes Raumklima und beugt Schwitzwasserbildung und
Hitzestau vor.
Zum Lüften des Wohnaufbaus dienen Ausstellfenster, Schiebe-
fenster und Dachhauben.
Um eine ständige Lüftung zu gewährleisten, ist im Motorcaravan
eine Zwangsbelüftung vorhanden.
ACHTUNG
Schäden durch mangelhafte Belüftung!
Unzureichende Lüftung verursacht Sauerstoffmangel
und verschlechtert das Raumklima. Hitzestau und
Kondenswasserbildung führen zu Schäden an den
Inneneinrichtungen.
Zwangsbelüftungsschlitze niemals abdecken.
Fahrzeug stets ausreichend belüften.
Intensiv lüften
1.
Drehriegel ca. 90° nach oben drehen.
2.
Ausstellfenster nach außen aufschwenken und in gewünsch-
ter Position einrasten lassen oder mit Feststeller feststellen.
3.
Zum Schließen das Ausstellfenster ein Stück weiter nach
außen aufschwenken oder die Feststeller lösen.
4.
Ausstellfenster zurückschwenken, schließen und mit
Drehriegel verriegeln.
Dauerlüften
1.
Drehriegel ca. 90° nach oben drehen.
2.
Fenster ca. 1 – 2 cm nach außen drücken.
3.
Drehriegel zurückdrehen, so dass die Verriegelungsnase in
die Aussparung der Fensterverriegelung einrücken kann.
Schließen:
4.
Nach dem Lüften Drehriegel wieder nach oben drehen, so
dass die Verriegelungsnase aus der Aussparung ausrückt.
5.
Fenster an den Rahmen heranziehen. Zum Verriegeln
Drehriegel um ca. 90° nach unten drehen.
Bedienungsanleitung und Inspektionsheft
Wohnen
113

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis