Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6.2 Zuladung

Breezer Alkoven
Zu hohe Last und falsche Anordnung der Zuladung beeinträchtigen
Fahreigenschaft und Bremsverhalten des Fahrzeugs und können
zu Unfällen führen.
Deshalb stets beachten:
Zulässige fahrbereite Gesamtmasse des Fahrzeugs nicht
überschreiten ( Zulassungsbescheinigung Teil I).
Zubehör und/oder Sonderwunschausstattungen verringern die
mögliche Zuladungslast.
Maximal zulässige Achslasten stets einhalten ( Typenschild).
Zuladung stets gleichmäßig im gesamten Fahrzeug verteilen.
Einseitige Lastverteilung vermeiden.
Schwere Gegenstände nie so in Schränken oder Ablagen
platzieren, dass sie beim Bremsen, plötzlichen Nothalt oder
Aufprall in Fahrtrichtung nach vorn schießen können.
Zuladung so anordnen, dass sich der Schwerpunkt der
Zuladung dicht über dem Fahrzeugboden befindet. Schwere
und unhandliche Gegenstände vorrangig unten platzieren.
Lose und bewegliche Gegenstände wie Gepäckstücke,
Verstelltische und -betten gegen Verrutschen sichern.
Vor Beginn der Fahrt Türen, Schränke und Klappen schließen
und einrasten. Kühlschranktür, Schiebetüren, Duschtüren
arretieren.
Beim Fahren während der Dunkelheit die Leuchtweiten-
regulierung der Fahrlichter (Scheinwerfer) entsprechend der
Zuladung anpassen.
HINWEIS
Informationen zur Berechnung der möglichen
Zuladung und zur richtigen Anordnung der Zuladung
Abschnitt Fahrzeug beladen.
Bedienungsanleitung und Inspektionsheft
Sicherheit
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis