5.4.4.2 Profibus-Topologie
•
Ein Bussegment kann max. 32 Busteilnehmer miteinander verbinden.
•
Mehrere Bussegmente können über Repeater (bidirektionale Verstärker)
gekoppelt werden
→
Durch den Einsatz von Repeatern kann die maximale Leitungs-
länge erhöht werden.
Repeater können auch zur galvanischen Trennung verwendet
werden. Genauere Angaben entnehmen Sie dazu der Hersteller-
Dokumentation zum Repeater.
Beachten Sie die Empfehlungen von CiA (CAN in Automation)
unter http://www.can-cia.org.
Nur Busanschlussstecker verwenden, welche für den Einsatz im Profibus-
Netz spezifiziert sind.Diese fassen beide Buskabel an einem Busteilnehmer
und stellen sicher, dass der Leitungsschirm impedanzarm durchgeschlauft
und auf das Schirmbezugspotential des Busteilnehmers geführt wird. Diese
Busanschlussstecker beinhalten den Profibus-spezifischen Leitungsab-
schluss, der bei Bedarf zugeschaltet werden kann.
Ein Bussegment muss an beiden Enden mit einem Leitungsabschluss verse-
hen sein. Der Abschluss ist passiv, wird aber aus dem Busteilnehmer gespie-
sen. Er sorgt für einen definierten Ruhepegel auf dem Bus, wenn kein Bus-
teilnehmer sendet. Diese Busabschlüsse werden vorzugsweise extern,
gemäß Profibus-Norm im Steckergehäuse, realisiert (können durch oben
genannten Busanschlussstecker realisiert werden).
1
390
6
2
7
3
B
8
A
220
4
9
5
M5EXT
390
(GND)
Abbildung 20: Profibus-Bussegment mit vier Busteilnehmern
→
Das Bussegment muss an beiden Enden abgeschlossen sein.
Es dürfen nicht mehr als zwei Abschlüsse pro Bussegment vor-
handen sein.
Mindestens einer der beiden Abschlüsse muss durch den Bus-
teilnehmer gespeist werden.
Der Betrieb ohne korrekten Abschluss des Profibus-Netzes kann
zu Übertragungsfehlern führen.
Kompaktsteuerung XC-152 05/17 MN050001ZU DE www.eaton.com
5.4 Serielle Schnittstellen zu anderen Geräten
1
6
2
7
3
B
B
8
A
A
4
9
5
M5EXT
M5EXT
M5EXT
(GND)
(GND)
(GND)
5 Externe Anschlüsse
1
1
6
2
2
7
3
3
B
B
B
8
A
A
A
4
4
9
5
5
M5EXT
M5EXT
(GND)
(GND)
6
390
7
220
8
9
390
57