Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbeugende Wartung; Wartung Der Batterien - Riello MASTER MPT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. WARTUNG
Die USV-Anlagen sind für eine lange Haltbarkeit auch unter schweren Einsatzbedingungen entwickelt und hergestellt
worden. Bitte beachten Sie, dass es sich um elektrische Leistungssysteme handelt, die als solche regelmäßig kontrolliert
werden müssen. Außerdem haben einige Bauteile einen eigenen Lebenszyklus und müssen daher regelmäßig überprüft
und, falls ihr Zustand es erfordert, gegebenenfalls ausgewechselt werden: Das bezieht sich besonders auf die Batterie,
die Kühlgebläse, und in einigen Fällen auf die Elektrolytkondensatoren. Wir empfehlen daher ein Wartungsprogramm
zu erstellen, das von autorisiertem Fachpersonal des Hersteller ausgeführt werden muss. Der Kundendienst des
Unternehmens steht Ihnen zur Verfügung, um persönliche Wartungsprogramme zu gestalten.
Die Wartung im Inneren der USV darf ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt
werden. Die USV-Anlage dient dazu, auch dann Lasten zu speisen, wenn sie von der
Versorgungsleitung getrennt wurde.
Im Inneren des Gerätes ist auch dann Hochspannung vorhanden, wenn es von der Stromversorgung und der
Nach dem Abtrennen der Versorgungsleitung und des Batterieschranks muss das Fachpersonal etwa zehn Minuten
warten, bevor es im Inneren des Gerätes tätig werden kann, damit sich zuerst die Kondensatoren entladen können.

VORBEUGENDE WARTUNG

Folgende Tätigkeiten müssen regelmäßig durchgeführt werden:
-
überprüfen, ob die Gitter für den Lufteinlass (in der Vordertür und im Boden des Schrankes) und die Gitter für den
Luftauslass auf dem Dach des Schrankes sauber sind.
-
überprüfen, ob die USV ordnungsgemäß funktioniert (auf der Anzeigetafel
„NORMALBETRIEB" erscheinen). Sollte eine Alarmmeldung erschienen sein, muss ihre Bedeutung vor dem
Kontaktieren des Kundendienstes im Handbuch nachgelesen werden.
-
überprüfen, ob sich die Betriebsparameter innerhalb der im Abschnitt „ALLGEMEINE DATEN" aufgeführten
Bereiche befinden.
-
die Anzeigetafel einem Batterietest unterziehen.

WARTUNG DER BATTERIEN

Das System kontrolliert alle 24 Stunden automatisch die Leistungsfähigkeit der Batterien und gibt Alarm, falls diese
sehr viel niedriger als der basierend auf der gespeicherten Kapazität berechnete Wert sein sollte.
(siehe Abschnitt Tastenmenü 3, 2: BATTERIE-TEST im Kapitel „BEDIENTAFEL").
Die Lebensdauer der Batterien hängt von der Betriebstemperatur sowie von der Anzahl der durchgeführten Lade- und
Entladungszyklen ab. Die Kapazität bleibt nicht konstant sondern erhöht sich nach einigen Laden- und
Entladungszyklen. Danach bleibt sie während einiger Hundert Zyklen konstant und nimmt schließlich endgültig ab.
Die vorbeugende Wartung der Batterie umfasst folgende Tätigkeiten :
-
die Aufrechterhaltung der Betriebstemperatur zwischen 20 - 25°C;
-
das Durchführen von zwei bis drei Lade- und Entladungszyklen während des ersten Betriebsmonats;
-
dieser Vorgang ist ab dem zweiten Betriebsmonat alle sechs Monate durchzuführen.
Da Batterien eine Energiequelle darstellen, wird die Spannung innerhalb einer Batterie auch dann nicht
eliminiert, wenn der Batterieschalter geöffnet wird. NICHT VERSUCHEN, IN DAS INNERE DES
BATTERIESCHRANKS ZU GELANGEN. IM UMKREIS DER BATTERIEN SIND IMMER
GEFÄHRLICHE SPANNUNGEN VORHANDEN. Sollte der Verdacht bestehen, dass die
Batterien defekt sind, muss Kontakt zum Kundendienst aufgenommen werden.
ACHTUNG
Ein eventuell vorzunehmender Batteriewechsel darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Die
Entsorgung der ausgetauschten Teile darf ausschließlich über die entsprechenden Recycling-Sammelstellen erfolgen.
Batterien gelten gemäß der geltenden Gesetzgebung als „Sondermüll".
0MNMPTM10RUDEUA 00
ACHTUNG
Batterie getrennt wurde.
muss der Schriftzug
Seite 19 / 29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis